PresseKat - IsoBouw V-A Gefälledach-Dämmsystem

IsoBouw V-A Gefälledach-Dämmsystem

ID: 40066

Kostensparend und effektiv bei Sanierung oder Neubau

Das IsoBouw V-A Gefälledachdämmsystem bietet neben effizienter Wärmedämmung, die Möglichkeit Flachdächer punktgenau zu den Gullys hin zu entwässern. Computergestützte Planung ermöglicht individuelle Lösungen. Der Anwendungsbereich deckt sowohl den Neubau, als auch die Sanierung von Altbauten ab.

(firmenpresse) - Das IsoBouw V-A Gefälledachdämmsystem bietet neben effizienter Wärmedämmung, die Möglichkeit Flachdächer punktgenau zu den Gullys hin zu entwässern. Computergestützte Planung ermöglicht individuelle Lösungen. Der Anwendungsbereich deckt sowohl den Neubau, als auch die Sanierung von Altbauten ab.

Bei den keilförmig geschnittenen Gefälledachdämmplatten aus EPS (expandierter Polystyrol Hartschaum) stehen vier Qualitätsstufen zur Auswahl um nahezu jede, in der Praxis anstehende Anwendung abdecken zu können. Diese sind wie nachfolgend aufgeführt:

EPS 040 DAA dm und EPS 035 DAA dm mit jeweils (100 kPa), EPS 035 DAA dh (150 kPa) und letztlich EPS 035 DAA dh (200 kPa). Durch die hervorragende Druckbelastbarkeit können auch genutzte Dachflächen problemlos mit dem IsoBouw Gefälledachdämmsystem ausgeführt werden. Mit den Wärmeleitfähigkeitsgruppen 040 und 035 können extrem gute U-Wert (früher K-Werte) erreicht werden.

Das Material ist schwer entflammbar nach DIN 4102, Baustoffklasse B1. Neben dem extrem geringen Eigengewicht sind Formstabilität und Druckbelastbarkeit weitere positive Eigen-schaften. Als zusätzlichen Vorteil ist die Unverrottbarkeit und Resistenz gegen Feuchtigkeit und zahlreichen chemischen Substanzen zu nennen. Außerdem ist EPS zu 100 % recyclingfähig.

Die Vorteile für den Verarbeiter liegen auf der Hand. Der Verleger erhält einen objektbezogenen Verlegeplan mit Stücklisten. Sämtliche Komponenten sind analog zum Verlegeplan bezeichnet. Sogar der Verlegebeginn wird gekennzeichnet. Durch die Verlegeart vom Hochpunkt zum Tiefpunkt kann der Verschnitt auf ein Minimumm reduziert werden. Selbstverständlich kann das Gefälledachdämmsystem mit einer bituminösen- oder einer Rohglasvlieskaschierung geliefert werden.

Die Anwendung des IsoBouw Gefälledachdämmsystems umfasst nahezu alle Objektbereiche wie Industrie- und Lagerhallen, öffentliche Gebäude bis hin zum Wohnbau.




So verdeutlicht ein kleiner Auszug aus der Referenzliste dass sich das IsoBouw Gefälledachdämmsystem, gerade bei anspruchsvoller Architektur, bundesweit bewährt hat:

Bundeskanzleramt Berlin, SAP Hauptverwaltung Walldorf, Neue Messe Stuttgart, Dalmann Carreé Hamburg, Continental Werke Korbach, Bosch Entwicklungszentrum Abstatt, BMW-Werk München und das Elefantenhaus im Kölner Zoo etc.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Isobouw Deutschland
High-Tech-Engineering ist unser Tagesgeschäft

Ständig steigende Energiekosten, der drohende Klimawandel und die Frage nach den Reserven fossiler Brennstoffe sind Themen welche in unserem Haus nicht unter den Tisch gekehrt werden. Neuentwicklung von intelligenten und multifunktionalen Dämmsystemen aber auch die Verbesserung bestehender Produkte sind ständige Herausforderungen welchen wir mit innovativer Tatkraft entgegnen. Wir sind nicht nur Hersteller sondern verstehen uns als Partner der Bauindustrie. Wir hatten immer ein offenes Ohr für die Sorgen des Handwerks und der Architekten. So entsteht Innovation an der Basis. Auf dieser Basis haben wir frühzeitig Produkte für den Vollwärmeschutz entwickelt – lange bevor es gesetzliche Vorschriften gab. Für die komplette Anforderungspalette an Wärmedämmsystemen hat IsoBouw Produkte welche äußerst rationell verarbeitet werden können. Unsere Produkte bieten ein hohes Maß an Systemintegration. Automatisierte Werksfertigung ermöglicht das Zusammenfügen von Materialien und Arbeitsgängen in höchster Geschwindigkeit. Von dieser Zeitersparnis profitiert der Bauhandwerker auf der Baustelle. Das spart Kosten bei Sanierung, Renovierung und Neubau. Neben der Kostenreduzierung im Bereich der Handwerksleistung trimmen wir unsere Dämmstoffe auf Höchstleistung und übertreffen die gesetzlichen Anforderungen signifikant. Diesen Vorsprung nutzen wir um bestehendes neu zu überdenken und Problemlösungen, welche die moderne Architektur fordert, zu entwickeln.

Mit EPS (expandierter Polystyrol Hartschaum) der Basis unserer Produkte, steht uns ein Dämmstoff mit zahlreichen positiven Eigenschaften zur Verfügung. Geringste Wärmeleitfähigkeit, exzellente biologische Verträglichkeit, absolute Langzeitstabilität,
resistentes Verhalten gegenüber zahlreichen chemischen und biologischen Flüssigkeiten – um nur ein paar der herausragenden Eigenschaften zu nennen.
Unsere Produkte sind HFCKW- und FCKW-frei – auch bei der Herstellung.
Wem das noch nicht genügt dem möchten wir nicht vorenthalten dass wir mittlerweile ganze Häuser aus EPS bauen. Ein bisschen Holz ist auch dabei, genauer gesagt OSB. Durch vollflächige Verklebung (OSB/EPS/OSB) nach dem Prinzip der Sandwichbauweise entstehen Bauelemente, die statischen Anforderungen für Wohnungs- und Industriebau gerecht werden.

Wir liefern Wärmedämmstoffe für alle denkbaren Anwendungen im Hochbaubereich. Und das seit beinahe 50 Jahren.



Leseranfragen:

IsoBouw Dämmtechnik GmbH
Etrastrasse
D-74232 Abstatt
Tel. +49 (0)7062 678 0
e-mail: info(at)isobouw.de



PresseKontakt / Agentur:

IsoBouw Dämmtechnik GmbH, Public #Relations Lothar Traub, E-mail, lothar.traub(at)isobouw.de Etrastraße, D-74232 Abstatt, Tel. +49 (0)7062/678-0, Fax +49 (0)7062/678-199
www. isobouw.de, e-Mail: vertrieb-sued(at)isobouw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WILO verstärkt Handwerkermarken-Bündnis. Pumpenhersteller schließt mit ZVSHK Haftungsübernahmeverein Stadtgalerie Hameln mit einem Gefälledachdämmsystem von IsoBouw
Bereitgestellt von Benutzer: lothartraub
Datum: 14.12.2007 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40066
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lothar Traub
Stadt:

74232 Abstatt


Telefon: 07062/678 0

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.12.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 769 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IsoBouw V-A Gefälledach-Dämmsystem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IsoBouw Dämmtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energetische Altbausanierung mit IsoBouw S-PLS Dachelementen ...

Abriss und Neubau oder energetische Sanierung. Häufig stellt sich diese Frage wie im Fall dieses 1925 erbauten Mehrfamilienhauses in Lahntal. Wenn die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund steht, sind Fachplaner und Energieberater gefordert. Ihre Aufgab ...

Alle Meldungen von IsoBouw Dämmtechnik GmbH