PresseKat - Die EU-Dienstleistungsrichtlinie im Visier des 14. E-Government-Anwenderforums

Die EU-Dienstleistungsrichtlinie im Visier des 14. E-Government-Anwenderforums

ID: 40000

(firmenpresse) - (Köln, 13.12.2007) Vom 12. bis 13. Februar 2008 findet in Berlin das 14. Anwenderforum E-Government statt. Es wird erneut von der Unternehmensberatung INFORA GmbH in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und der Senatsverwaltung für Inneres Berlin veranstaltet. Die Veranstaltung hat sich als Plattform für den gezielten Erfahrungsaustausch über Fragen der IT-gestützten Verwaltungsmodernisierung etabliert und verzeichnete im letzten Jahr rund 450 Teilnehmer und 25 Aussteller. Angesichts der deutlich wachsenden Themenbreite in den Modernisierungsbemühungen der öffentlichen Verwaltung werden auf dem diesjährigen Anwenderforum zusätzlich zu den zahlreichen Plenumsvorträgen parallel stattfindende Foren zu speziellen Themen durchgeführt:

- Fachforum „EU-Dienstleistungsrichtlinie und E-Government“
Die EU-DLR stellt gerade Deutschland mit seiner föderativen und komplexen Verwaltungsstruktur und den zwischen Kommune, Land und Bund verteilten Zuständigkeiten vor große Herausforderungen. Neben dem elektronischen Zugang zur Verwaltung wird die Ausgestaltung des „Einheitlichen Ansprechpartners“ die E-Government-Bemühungen von Bund, Ländern und Kommunen beflügeln. Das Fachforum wird Projekte vorstellen, die eine Basis zur Umsetzung der EU-DLR bieten.

- Fachforum „Sicherheitsaspekte im E-Government“
Die Nutzerakzeptanz von E-Government-Diensten wird entscheidend mitbestimmt durch ihre Vertrauenswürdigkeit, die wiederum nur durch wirksame und nachvollziehbare IT-Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet werden kann. Das Fachforum präsentiert und diskutiert Aktivitäten, Entwicklungen und Projekte, in deren Mittelpunkt die Erhöhung der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit elektronischer Geschäftsprozesse und Online-Dienste der Verwaltung steht.

- Fachforum „Elektronische Archivierung von Dokumenten“
Die Arbeit mit elektronischen Dokumenten und Akten ist inzwischen Verwaltungsalltag. Die Aufbewahrungszeit dieser elektronischen Unterlagen beträgt oft Jahrzehnte. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist sind die Unterlagen den Archiven anzubieten. Das Fachforum stellt technische und organisatorische Lösungen vor und beantwortet die Frage, wie E-Mails, elektronische Dokumente und Akten über Jahrzehnte revisionssicher mit vertretbarem Aufwand aufbewahrt und verfügbar gehalten werden können.





Begleitet wird das 14. Anwenderforum von einer Fachausstellung mit Lösungen bzw. Konzepten von rund zwei Dutzend namhaften IT-Anbietern und IT-Dienstleistern, die parallel zum Hauptprogramm auch Ausstellervorträge durchführen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungseinrichtungen bei Vorlage eines Dienstausweises kostenfrei, für andere Teilnehmer wird ein Kostenbeitrag von 550,- Euro (zzgl. Mwst.) berechnet. Weitere Informationen finden Interessenten unter www.anwenderforum2008.de. Anmeldungen können dort elektronisch oder telefonisch unter 030 / 893658 – 0 vorgenommen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber INFORA
Die INFORA GmbH ist seit mehr als 25 Jahren ein innovatives, hoch spezialisiertes und herstellerunabhängiges Beratungshaus. Mit Standorten in Köln, Berlin, Hamburg, München und Dresden unterstützt sie Kunden von der ersten Konzeptidee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Besonderen Wert legt INFORA dabei auf die praxisbezogene Konzeption und wirksame Umgestaltung von Geschäfts- und Automationsprozessen. Zu ihren Beratungskunden gehören im Industriebereich beispielsweise die DaimlerChrysler AG, Vissmann, INA Schaeffler, Deutsche Airbus, Henkel, Minolta, Procter & Gamble und Schering, in der Öffentlichen Verwaltung Kunden wie das Bundesministerium des Innern, das Bundesministerium der Finanzen, die Bundesagentur für Arbeit oder das Bundeskanzleramt. www.infora.de



PresseKontakt / Agentur:

INFORA GmbH
Konrad-Adenauer-Str. 13
50996 Köln
Tel: 0221 9350500
Fax: 0221 354102
E-Mail: info(at)infora.de
Internet: www.infora.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wallraff und die scheinheilige politische Debatte über Call Center: Mehr Funktionen für TELEmeet-Telefonkonferenzen
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 13.12.2007 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40000
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

50996 Köln


Telefon: 0221 9350500

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die EU-Dienstleistungsrichtlinie im Visier des 14. E-Government-Anwenderforums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infora GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ideen-Forum für den IT-Vertrieb im Public Sector ...

(Berlin, 16.12.2010) Jährlich vergibt die öffentliche Verwaltung IT-Aufträge in fast dreistelligem Milliardenvolumen. Aber wer von den Softwarehäusern, Hardware-Herstellern und Dienstleistern im Markt davon profitieren möchte, muss über ein gen ...

Hessisches Anwenderforum zur Verwaltungsmodernisierung ...

(Köln, 13.09.2010) In Zusammenarbeit mit dem Land Hessen veranstaltet die INFORA GmbH am 5. und 6. Oktober 2010 das 1. Hessische Anwenderforum für Verwaltungsmodernisierung und E-Government 2010. Das Hessische Anwenderforum präsentiert erfolgreich ...

Alle Meldungen von Infora GmbH