PresseKat - virtic verknüpft die mobile Stechuhr mit GPS-Technologie

virtic verknüpft die mobile Stechuhr mit GPS-Technologie

ID: 39865

Dortmund, 11.12.07 – Die virtic GmbH, Spezialanbieter für mobile Zeiterfassungs- und Lokalisierungssysteme, erweitert ihr Produktangebot speziell für mittelständische Unternehmen und Betriebe: Die als mobile Stechuhr bekannte Zeiterfassung per Handy kann nun auch mit der satellitengestützten Ortungstechnologie GPS kombiniert werden. Diese Innovation ermöglicht die nahezu metergenaue Lokalisierung der Mobiltelefone in Echtzeit und ist obendrein günstiger als die übliche Netzzellenortung.

(firmenpresse) - „Normalerweise erfolgt die Ortung der mobilen Stechuhr über die Mobilfunkzellen des Handynetzes. Die so durchgeführte Lokalisierung ist jedoch nicht auf den Punkt genau. Mit der GPS-Ortung bieten wir nun ein absolut präzises System an“, sagt Bernd Wolff, Geschäftsführer der virtic GmbH. Dank des satellitengestützten Ortungs- und Navigationssystems GPS (Global Positioning System) lassen sich die Handys über virtic auf zehn Meter genau lokalisieren.

Das optionale GPS-Modul wurde nach Angaben von Wolff aufgrund einer zunehmenden Nachfrage aus dem Markt entwickelt: „In einigen Situationen reichte die Netzzellenortung unseren Kunden nicht aus.“ Dies ist zum Beispiel in ländlichen Regionen der Fall, wo sich die Mobilfunkzellen über mehrere Kilometer erstrecken. Außerdem ist die Netzzellenortung im Ausland nicht verfügbar. Mit dem neuen Modul namens „virtic GPS“ ist nun die Ortung auch außerhalb Deutschlands möglich. Speziell bei Unternehmen, die europa- oder weltweit tätig sind, bietet das System nun einen erheblichen Mehrwert.

Arbeitszeiterfassung und Lokalisierung in Echtzeit
Das GPS-Modul selbst ist eine optionale Erweiterung der mobilen Stechuhr. Deren Handhabung ist denkbar einfach: Wenn sich ein Arbeitnehmer morgens zu Arbeitsbeginn einloggt, löst er neben der Zeiterfassung einmalig eine Ortung aus. Gleiches gilt für den Feierabend, wenn er sich per Handy abmeldet. „Hat sich der Mitarbeiter ausgeloggt, ist auch die Ortung deaktiviert“, sagt Wolff. Die Daten werden bei An- und Abmeldung in Echtzeit in die Disposition oder Buchhaltung des jeweiligen Unternehmens übermittelt.

Technische Voraussetzung für die Nutzung des GPS-Moduls ist, dass die Handys die GPS-Technologie unterstützen, was beispielsweise bei dem Nokia 6110 Navigator, dem Nokia N95 sowie den BlackBerry-Modellen 8800 und 8310 der Fall ist. Ansonsten gibt es gegenüber der mobilen Stechuhr von virtic kaum Unterschiede. Einzige Ausnahme: Die GPS-Ortung ist günstiger als die netzzellenbasierte Standortbestimmung. Bei der Netzzellenortung stellt der Mobilfunknetzbetreiber für jeden Lokalisierungsvorgang eine Gebühr in Rechnung. Diese entfällt nun. Stattdessen bietet virtic nun eine monatliche Flatrate zum Preis von 8,50 Euro zur uneingeschränkten Ortung.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die virtic GmbH ist Anbieter von innovativen Lösungen für mobile Ar-beitszeiterfassung und Lokalisierung. Kern der Produktpalette ist die Erfassung von Arbeitszeiten und anderen Daten über gängige Mobilte-lefone und deren Aufbereitung auf eigenen Servern. Daneben bietet virtic unterschiedliche Lokalisierungstechnologien an. Kunden nutzen die gesammelten und aufbereiteten Daten über das Internet zur Dispo-sition, Lohnbuchhaltung und das Projektcontrolling. Die virtic GmbH wurde 2004 gegründet und zählt in Deutschland mittlerweile 250 Fir-menkunden mit rund 4.000 Usern. Der kleinste Kunde ist ein 1-Mann-Betrieb, der größte ein Bauunternehmer in Süddeutschland mit 600 Mitarbeitern. Neben dem Hauptsitz in Dortmund unterhält virtic seit 2005 auch eine Niederlassung in Österreich.



PresseKontakt / Agentur:

Maik Porsch
Sputnik – Agentur für Medienarbeit
Hafenstraße 64
48153 Münster
Tel.: +49 2 51/ 62 55 61-12
Fax: +49 2 51/ 62 55 61-19
porsch(at)sputnik3000.de


Klaus Baumann
Sputnik – Agentur für Medienarbeit
Hafenstraße 64
48153 Münster
Tel.: +49 2 51 / 62 55 61-11
Fax: +49 2 51 / 62 55 61-19
baumann(at)sputnik3000.de



drucken  an Freund senden  Klassisches Sportsponsoring traf auf digitales Sportmarketing Phonecasts: Informationen für den Außendienst direkt aufs Handy
Bereitgestellt von Benutzer: porsch
Datum: 11.12.2007 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 39865
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nils Dietrich
Stadt:

Münster


Telefon: 0251 / 62 55 61 12

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 609 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"virtic verknüpft die mobile Stechuhr mit GPS-Technologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sputnik - Agentur für Medienarbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sputnik - Agentur für Medienarbeit