PresseKat - Datenschutz: Grundlegendes Umdenken gefordert

Datenschutz: Grundlegendes Umdenken gefordert

ID: 396095

Datenschutz: Grundlegendes Umdenken gefordert

(pressrelations) -
Zum Datendiebstahl bei Sony erklaert der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Gerold Reichenbach:

Wieder einmal hat ein Unternehmen gezeigt, dass es nicht in der Lage ist, fuer die Sicherheit seiner Kundendaten zu sorgen. Die Verzoegerungstaktik, mit der Sony einen derartig grossen Datendiebstahl tagelang vor der Oeffentlichkeit und vor den Nutzern des PSD-Netzwerks und den Betroffenen zurueckgehalten hat, ist nicht zu tolerieren. Es kann nicht sein, dass dieser Skandal erst nach Tagen die Oeffentlichkeit erreicht - so dass auch noch genuegend Zeit fuer die Hacker bleibt, um die erlangten Daten illegal zu nutzen und weiteren Schaden anzurichten.

Dieser Skandal zeigt erneut, dass beim Thema Datenschutz und Datensicherheit ein grundlegendes Umdenken gefordert ist. Das Thema Datensparsamkeit muss eine groessere Bedeutung gewinnen, weil zunehmend deutlich wird, das grosse Mengen zentral gespeicherter Daten nicht wirklich zu sichern sind. Produkte muessen so konzipiert sein, dass fuer ihre Nutzung keine grossen Mengen zentral gespeicherter persoenlicher Daten notwendig sind.

Dazu braucht es fuer die IT-Wirtschaft klare Regelungen, die u.a. auch auf die Erforderlichkeit der zu speichernden Daten sowie deren Sicherung klarstellt und eine Schadensersatzpflicht enthaelt. Dazu muessen die Betroffenenrechte fuer solche Faelle gestaerkt und das Schadenersatzrecht angepasst werden.

Ein wirklicher Trost fuer die Nutzer ist es wirklich nicht, dass der dreistellige Sicherheitscode zu den Kreditkartennummern nicht abgerufen werden konnte. Bereits mit Kreditkartennummern, Online-IDs und den Passwoertern zu den PSD-Nutzer-Konten sowie der Adresse und dem Geburtsdatum laesst sich erheblicher Missbrauch betreiben, was zu immensen Schaeden bei den Betroffenen fuehren kann.


Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de




E-Mail: presse(at)spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Attac warnt vor europapolitischer Geisterfahrt der Bundesregierung Bundesminister Westerwelle bei Ausstellungseröffnung: Galerie Neugerriemschneider zeigt Werke von Ai Weiwei
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 396095
Anzahl Zeichen: 2321

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutz: Grundlegendes Umdenken gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion