PresseKat - Zwei Jahre Bahnchef Rüdiger Grube

Zwei Jahre Bahnchef Rüdiger Grube

ID: 395963

Zwei Jahre Bahnchef Rüdiger Grube

(pressrelations) - VCD: Es bleibt viel zu tun

Berlin, 29.04.2011: Am 1. Mai 2009 übernahm Rüdiger Grube das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG (DB AG) von seinem Vorgänger Hartmut Mehdorn. Anlässlich seines zweijährigen Dienstjubiläums weist der ökologische Verkehrsclub VCD auf die ungelösten Probleme der DB AG hin und fordert Grube auf, seine Aktivitäten auf den innerdeutschen Schienenverkehr zu konzentrieren - und nicht auf den Ausbau des Unternehmens zum weltweit agierenden Mobilitäts- und Logistikkonzern.

Heidi Tischmann, VCD-Bahnreferentin: *Fahrgäste in Fern- und Nahverkehr müssen nach wie vor Einschränkungen im Bahnverkehr hinnehmen. Vom Wachstumskurs der DB AG profitieren sie bisher nicht. Ob fehlende Züge, mangelhafte Schieneninfrastruktur oder falsche Prioritätensetzung: Noch immer harren viele Probleme der DB AG ihrer Lösung. Eine ausreichende Anzahl an Personenzügen im Fernverkehr wird es frühestens 2013 geben, auf einen regulären Betrieb bei der S-Bahn in Berlin ist noch lange zu warten. Durch die Qualitätsmängel kommt es immer wieder zu erheblichen Störungen im Personenverkehr. Weil Bund und Bahn jahrzehntelang die falschen Prioritäten gesetzt haben, fehlt es zudem an Kapazitäten, den wachsenden Schienengüterverkehr aufzunehmen."

Jedoch hätten viele Probleme der DB AG ihre Wurzeln in der Zeit vor der Ära Grube. Diese seien zwar erkannt, ihre Behebung dauere allerdings viel zu lange. *Es ist anzuerkennen, dass einige Probleme, die Grube vor zwei Jahren von seinem Vorgänger übernahm, inzwischen behoben sind", so Tischmann weiter. So sei zum Beispiel die hausinterne Daten- und Bespitzelungsaffäre aufgearbeitet worden. Außerdem habe sich der Konzern von der weltweiten Finanzkrise erholt, die im Güterverkehr zu wirtschaftlichen Einbrüchen und zur Absage des für den Herbst 2008 geplanten Börsenganges geführt hatte.

Heidi Tischmann: *Der Schienenverkehr in Deutschland muss zukunftstauglich werden: Der jüngst angekündigte weitere Rückzug des DB-Fernverkehrs aus der Fläche ist da der völlig falsche Weg. Auch die Liberalisierung des Fernlinienbusverkehrs ist kein Grund, den ICE-Verkehr weiter auszudünnen, sondern sollte vielmehr Anlass für die DB AG sein, mehr für ihre Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit zu tun. Die knapp bemessenen finanziellen Mittel müssen vorrangig in Erhalt und Ausbau des bestehenden Schienennetzes investiert, Aus- und Neubaumaßnahmen nach ihrer Wirkung auf das gesamte Schienennetz bewertet werden. Weiterhin fordern wir ein eindeutiges Bekenntnis der Bahnspitze zur Einführung des Deutschland-Taktes und den Einsatz von lärmarmen Güterfahrzeugen."






Bei Rückfragen:
Simon Walter, VCD-Pressestelle * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse(at)vcd.org* www.vcd.org

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ärger beim Autofahren SKODA bringt iPhone-App zur Eishockey-WM
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395963
Anzahl Zeichen: 3025

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei Jahre Bahnchef Rüdiger Grube"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland