PresseKat - Auf dem Weg zum mündigen Patienten / Umfrage: Viele deutsche Ärzte begrüßen die Stärkung der Pa

Auf dem Weg zum mündigen Patienten / Umfrage: Viele deutsche Ärzte begrüßen die Stärkung der Patientenrechte

ID: 395645

(ots) - Das geplante Patientenrechtegesetz sorgt derzeit
für zahlreiche Debatten im Gesundheitswesen. Es soll die Sicherheit
und die Rechtslage von Patienten gegenüber Ärzten verbessern. Die
Mehrheit der deutschen Mediziner findet laut einer aktuellen Umfrage
eine stärkere Position der Bürger gut: 55 Prozent bejahen die
Ausweitung der Patientenrechte. Nur 7,3 Prozent befürchten, dass das
Gesetz zu mehr Klagen gegen Ärzte führen könnte. So das Ergebnis des
monatlich erhobenen CGM-GesundheitsMONITORs.

Transparenz und Eigenverantwortung als Erfolgsrezept

Die moderne Medizin bietet viele Behandlungswege, deren Abläufe
häufig komplex und für Laien schwer nachvollziehbar sind. Das
Patientenrechtegesetz soll Bürgern mehr Sicherheit bieten.
Ärztekammern befürchten allerdings, dass strenge gesetzliche Vorgaben
das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Arzt und Patient
beeinträchtigen können. Die Mehrheit der befragten Mediziner (55
Prozent) bejaht eine Stärkung der Patientenrechte: 20,5 Prozent der
befürwortenden Ärzte sind der Ansicht, dass Patienten bessere
Einblicke in ihre Behandlung erhalten. Außerdem übernehmen sie mehr
Verantwortung für ihre Gesundheit (34,5 Prozent). Allerdings lehnen
auch einige Mediziner das geplante Gesetz ab: Gut ein Drittel der
Befragten (36,8 Prozent) ist der Meinung, dass die Patientenrechte
bereits ausreichend berücksichtigt werden. Vermehrte Klagen gegen
Ärzte befürchten nur 7,3 Prozent.

Ärzte sind wichtige Ansprechpartner für Patienten

Der Umgang mit Behandlungsfehlern spielt bei der Diskussion um
verbesserte Patientenrechte eine wichtige Rolle. Durch das Gesetz
sollen unter anderem Therapieabläufe besser dokumentiert,
Fehlerquellen analysiert und Aufklärungsmaßnahmen verschärft werden.
Viele Mediziner kennen den Handlungsbedarf: 61,4 Prozent bestätigen,




dass Patienten sogar sehr häufig von Behandlungsfehlern ärztlicher
Kollegen berichten. 2,7 Prozent werden eher selten darauf
angesprochen, gut jeder dritte Arzt (35,9 Prozent) nie.

Fehler systematisch ausschalten und Patienten besser informieren

Welche konkreten Maßnahmen können die Probleme mit
Behandlungsfehlern entschärfen? Ärzte sind bei dieser Frage
unterschiedlicher Meinung: 7,5 Prozent favorisieren die Einrichtung
eines Entschädigungsfonds. 12,6 Prozent halten die Unterstützung von
Krankenkassen am sinnvollsten, zum Beispiel durch Gutachten. Ein
Drittel (32,7 Prozent) plädiert in erster Linie dafür,
Fehlermeldesysteme noch intensiver zu nutzen als bisher. Gut ein
weiteres Drittel (35,2 Prozent) hält es dahingegen für wichtiger,
Aufklärung und Dokumentation weiter auszubauen. Dies wäre ein
entscheidender Schritt auf dem Weg zum mündigen Patienten und einer
bestmöglichen Behandlung.

Ãœber CompuGroup Medical AG

CompuGroup Medical ist eines der führenden eHealth-Unternehmen
weltweit. Seine Softwareprodukte zur Unterstützung aller ärztlichen
und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen und Krankenhäusern,
seine Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im
Gesundheitswesen und seine webbasierten persönlichen Gesundheitsakten
dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage
der CompuGroup Medical Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis
von etwa 380.000 Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern und Netzen sowie
sonstigen Leistungserbringern. CompuGroup Medical ist das
eHealth-Unternehmen mit einer der weltweit größten Reichweiten unter
Leistungserbringern. Rund 3.300 hochqualifizierte Mitarbeiter in 25
Ländern stehen für nachhaltige Lösungen bei ständig wachsenden
Anforderungen im Gesundheitswesen.

Der CGM GesundheitsMONITOR:

Der CGM GesundheitsMONITOR ist eine gemeinsame Initiative der
CompuGroup Medical, der Medical Tribune sowie der Rhein-Zeitung.
Monatlich werden repräsentative Umfragen unter 440
Allgemeinmedizinern, Internisten und Gynäkologen zu aktuellen
Fragestellungen im Gesundheitssystem durchgeführt. Grafiken zum
Download und kostenlosem Abdruck, Veröffentlichung sowie
Informationen zur repräsentativen Umfrage finden Sie unter
www.cgm-gesundheitsmonitor.de



Pressekontakt:
CompuGroup Medical AG
Barbara Müller
Referentin Presse und Medien
T +49 (0) 261 8000-1293
F +49 (0) 261 8000-3284
E-Mail: presse(at)cgm.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Survey Sampling International ernennt Jason Buchanan zum Geschäftsführer für den asiatisch-pazifischen Raum HSO baut seine internationale Führungsposition weiter aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2011 - 08:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395645
Anzahl Zeichen: 4814

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf dem Weg zum mündigen Patienten / Umfrage: Viele deutsche Ärzte begrüßen die Stärkung der Patientenrechte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CompuGroup Medical AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CompuGroup Medical AG