PresseKat - MorphoSys AG berichtet starkes Ergebnis für das erste Quartal 2011

MorphoSys AG berichtet starkes Ergebnis für das erste Quartal 2011

ID: 395624

(Thomson Reuters ONE) -
MorphoSys AG /
MorphoSys AG berichtet starkes Ergebnis für das erste Quartal 2011
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Technologie-Meilenstein beflügelt Erträge und Gewinn

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX)
veröffentlichte heute gemäß den International Financial Reporting Standards
(IFRS) das Finanzergebnis für das erste Quartal 2011, das am 31. März endete.
Die Konzernumsatzerlöse stiegen um mehr als das Doppelte auf 48,6 Millionen Euro
(Q1 2010: 20,6 Millionen Euro). Der signifikante Anstieg ist hauptsächlich auf
eine technologiebezogene Meilensteinzahlung von Novartis in Verbindung mit der
Installation der HuCAL-Antikörperplattform bei Novartis Institutes for
BioMedical Research in Basel, Schweiz, zurückzuführen. Der operative Gewinn
stieg auf 28,8 Millionen Euro (Q1 2010: 4,7 Millionen Euro). Der Nettogewinn
belief sich auf 18,8 Millionen Euro (Q1 2010: 3,2 Millionen Euro). MorphoSys
erhöhte wie geplant seine Investitionen in die firmeneigene Forschung und
Entwicklung auf 7,2 Millionen Euro (Q1 2010: 5,0 Millionen Euro). Am 31. März
2011 betrug der Bestand an liquiden Mitteln 119,8 Millionen Euro (31. Dezember
2010: 108,4 Millionen Euro). MorphoSys bestätigte außerdem seine Finanzprognose
für das Gesamtjahr 2011.



+--------------------------------------+---------+---------+
| In Millionen EURO | Q1 2011 | Q1 2010 |
+--------------------------------------+---------+---------+
| Konzernumsätze | 48,6 | 20,6 |
+--------------------------------------+---------+---------+
|       Hiervon AbD Serotec | 4,4 | 5,5 |
+--------------------------------------+---------+---------+
| Sonstige betriebliche Erträge | 0,1 | 0,01 |




+--------------------------------------+---------+---------+
| Betriebliche Aufwendungen | 19,9 | 15,9 |
+--------------------------------------+---------+---------+
| Operativer Gewinn | 28,8 | 4,7 |
+--------------------------------------+---------+---------+
| Nettogewinn | 18,8 | 3,2 |
+--------------------------------------+---------+---------+
| Gewinn je Aktie (verwässert) in EURO | 0,81 | 0,14 |
+--------------------------------------+---------+---------+



Highlights des ersten Quartals 2011

* Partnerschaften: MorphoSys hat die Installation seiner HuCAL-Technologie bei
Novartis vollständig abgeschlossen und erhielt dafür eine Meilensteinzahlung
in zweistelliger Millionenhöhe.
* Pipeline: Am Ende des ersten Quartals 2011 umfasste MorphoSys'
Medikamentenpipeline insgesamt 74 Programme, von denen sich 17 in der
klinischen Entwicklung befanden. Gemessen an der Anzahl der klinischen
Programme gilt MorphoSys' HuCAL-Plattform nun als die erfolgreichste
Antikörperbibliothek in der Pharmabranche.
* Firmeneigene Entwicklung: Am Ende des ersten Quartals 2011 befanden sich
neun firmeneigene Programme in der Entwicklung, einschließlich zweier
gemeinsamer Entwicklungsprogramme mit Novartis.
* MOR103: Erteilung eines US-Patents, das den gegen GM-CSF gerichteten HuCAL-
Antikörper umfasst. Das Patent hat ohne Berücksichtigung möglicher
Verlängerungen eine planmäßige Laufzeit bis 2026.
* Management: MorphoSys gab eine Veränderung im Vorstand bekannt. Jens
Holstein von Fresenius Kabi wird als neuer Finanzvorstand der MorphoSys AG
bestellt.



"Die erfolgreich abgeschlossene Installation unserer HuCAL-Technologie bei
Novartis war das bedeutendste Ereignis im ersten Quartal", erklärte Dr. Simon
Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. "Finanziell hat uns die
Meilensteinzahlung in zweistelliger Millionenhöhe ein Rekordquartal beschert und
wird dazu beitragen, dass wir im Jahr 2011 ein Umsatzwachstum von mehr als 20 %
erreichen. Insgesamt ist unsere Pipeline stärker denn je, und ausgehend von der
Anzahl der laufenden klinischen Antikörperprogramme ist HuCAL die erfolgreichste
Antikörperbibliothek der Branche. Dies unterstreicht die Tatsache, dass HuCAL
wahrlich zu einem Industriestandard bei der Entwicklung therapeutischer
Antikörper geworden ist."

Finanzanalyse für das erste Quartal 2011 (IFRS)

Die Konzernumsatzerlöse stiegen im ersten Quartal 2011 auf 48,6 Millionen Euro
(Q1 2010: 20,6 Millionen Euro), eine Steigerung von 136 % im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum. Dieser signifikante Anstieg ist hauptsächlich auf die
Installation der HuCAL-Antikörperplattform bei Novartis Institutes for
BioMedical Research in Basel, Schweiz, zurückzuführen. Die Umsätze aus dem
Segment Partnered Discovery beinhalten 13,3 Millionen Euro Forschungszahlungen
und Lizenzgebühren (Q1 2010: 13,7 Millionen Euro) sowie erfolgsabhängige
Zahlungen in Höhe von 30,4 Millionen Euro (Q1 2010: 1,3 Millionen Euro),
eingeschlossen die Meilensteinzahlung von Novartis aus dem Technologietransfer.
Das Segment Proprietary Development trug 0,6 Millionen Euro an
Forschungszahlungen bei (Q1 2010: 0,3 Millionen Euro). Unter Zugrundelegung der
durchschnittlichen Wechselkursraten des ersten Quartals 2010 hätten sich die
Umsätze in den Segmenten Partnered Discovery und Proprietary Development auf
43,6 Millionen Euro belaufen. Die Umsatzerlöse des Segments AbD Serotec trugen
9 % oder 4,4 Millionen Euro (Q1 2010: 5,5 Millionen Euro) zum Gesamterlös bei,
was einem Rückgang von 20 % entspricht. Der im Vergleich zum Vorjahreserlös
ungünstig ausfallende Vergleich beruht auf einem großen OEM-Auftrag, der im
ersten Quartal 2010 erteilt wurde. Unter Zugrundelegung gleichbleibender
Wechselkursraten des ersten Quartals 2010 hätten sich die Umsätze im Segment AbD
Serotec auf 4,3 Millionen Euro belaufen. Sonstige betriebliche Erträge,
bestehend aus staatlichen Fördergeldern, beliefen sich auf 0,1 Millionen Euro
(Q1 2010: 0,01 Millionen Euro).

Die betrieblichen Aufwendungen der ersten drei Monate 2011 betrugen 19,9
Millionen Euro (Q1 2010: 15,9 Millionen Euro), ein Anstieg um 25 % oder 4,0
Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum, der hauptsächlich durch die
geplant verstärkten Investitionen in die firmeneigene Medikamentenentwicklung
bedingt war. Die Herstellungskosten, eine AbD Serotec spezifische
Bilanzposition, stiegen um 6 % auf 1,8 Millionen Euro (Q1 2010: 1,7 Millionen
Euro). Die Bruttomarge für das Segment sank aufgrund einer ungünstigen
Umsatzverteilung im ersten Quartal 2011 auf 58 % (Q1 2010: 68 %). Die
Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen um 3,4 Millionen Euro bzw.
37 % auf 12,7 Millionen Euro (Q1 2010: 9,3 Millionen Euro). Der Anstieg der F&E-
Ausgaben resultierte vorwiegend aus höheren Ausgaben für die firmeneigene
Produkt- und Technologieentwicklung (inklusive Segment-Allokationen) und betrug
7,2 Millionen Euro (Q1 2010: 5,0 Millionen Euro). Aufwendungen für Vertrieb,
Allgemeines und Verwaltung erhöhten sich um 8 % auf 5,3 Millionen Euro (Q1
2010: 4,9 Millionen Euro). Die nicht-zahlungswirksamen Aufwendungen für die
Ausgabe von Aktienoptionen sind in den Herstellungskosten, den allgemeinen
Verwaltungskosten und den F&E-Ausgaben enthalten und beliefen sich auf 0,5
Millionen Euro (2010: 0,4 Millionen Euro).

Der operative Gewinn stieg auf 28,8 Millionen Euro (Q1 2010: operativer Gewinn
von 4,7 Millionen Euro). Der Bereich Partnered Discovery erreichte einen
Segmentgewinn von 37,6 Millionen Euro (Q1 2010: Segmentgewinn von 10,0 Millionen
Euro), während das Segment Proprietary Development infolge höherer Investitionen
in firmeneigene Forschung & Entwicklung einen negatives Segmentergebnis von 6,2
Millionen Euro auswies (Q1 2010: negatives Segmentergebnis von 4,3 Millionen
Euro). Das Segment AbD Serotec wies einen operativen Verlust von 0,2 Millionen
Euro aus (Q1 2010: operativer Gewinn von 0,9 Millionen Euro).

Die sonstigen Aufwendungen und Erträge summierten sich inklusive Steuern
insgesamt auf 10,0 Millionen Euro (2010: nicht-operative Aufwendungen von 1,5
Millionen Euro). Das Unternehmen erzielte in den ersten drei Monaten 2011 einen
Nettogewinn in Höhe von 18,8 Millionen Euro, verglichen mit einem Nettogewinn
von 3,2 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der sich ergebende verwässerte
Gewinn pro Aktie erhöhte sich für die ersten drei Monate 2011 auf 0,81 Euro (Q1
2010: 0,14 Euro).

Ein weiterer positiver Aspekt ist die starke Liquiditätsposition des
Unternehmens. Am 31. März 2011 verfügte MorphoSys, die Technologie-
Meilensteinzahlung von Novartis noch nicht eingeschlossen, über einen Bestand an
liquiden Mitteln und zur Veräußerung verfügbaren Wertpapieren im Wert von
insgesamt 119,8 Millionen Euro, verglichen mit einem Bestand von 108,4 Millionen
Euro am 31. Dezember 2010. Die Position Forderungen aus Lieferungen und
Leistungen erhöhte sich aufgrund der zum Zeitpunkt der Bilanzerstellung noch
ausstehenden Meilensteinzahlung von Novartis auf 38,4 Millionen Euro (Q1
2010: 15,0 Millionen Euro). Im ersten Quartal 2011 betrug der Nettomittelzufluss
aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 11,7 Millionen Euro (Q1 2010: 13,1
Millionen Euro). Am 31. März 2011 waren 22.938.167 Aktien ausgegeben, verglichen
mit 22.890.252 Aktien am 31. Dezember 2010.

Finanzprognose 2011
Wie bereits im Februar dieses Jahres angekündigt, erwartet MorphoSys für das
Jahr 2011 Konzernumsatzerlöse zwischen 105 Millionen Euro und 110 Millionen Euro
sowie einen operativen Gewinn zwischen 10 Millionen Euro und 13 Millionen Euro.
Seine solide finanzielle Lage erlaubt es MorphoSys, im Jahr 2011 Investitionen
in firmeneigene F&E-Aktivitäten in Höhe von 40 Millionen Euro bis 45 Millionen
Euro zu tätigen. MorphoSys erwartet für das Jahr 2011 große Fortschritte in der
Weiterentwicklung seiner Produkt-Pipeline und rechnet damit, dass bis zum Ende
des Jahres seine firmeneigene und mit Partnern aufgebaute Pipeline bis zu 22
Entwicklungskandidaten in der klinischen Entwicklung ausweisen wird.

Telefonkonferenz

MorphoSys wird heute um 14:00 MEZ eine öffentliche Telefonkonferenz abhalten, in
der das Unternehmen die Ergebnisse des ersten Quartals 2011 vorstellt und über
die derzeitigen Entwicklungen berichtet.


Einwahlnummern für die Telefonkonferenz (Zuhörmodus):

Deutschland:   +49 89 2444 32975
Aus Großbritannien:  +44 20 3003 2666
Aus den USA: +1 212 999 6659

Bitte wählen Sie sich bereits zehn Minuten vor Beginn in die Telefonkonferenz
ein.


Zusätzlich bietet MorphoSys den Teilnehmern die Möglichkeit, den Bericht
simultan online per Webcast aufhttp://www.morphosys.de zu verfolgen.


Ein Live-Webcast sowie Präsentation, Webcast-Aufzeichnung und Mitschrift werden
ebenfalls aufhttp://www.morphosys.de zur Verfügung gestellt.


Ungefähr zwei Stunden nach der Konferenz haben Sie die Möglichkeit, einen mit
den Folien synchronisierten Audio-Replay der Konferenz
unterhttp://www.morphosys.de abzurufen.



MorphoSys in Kürze:

Die MorphoSys AG ist ein unabhängiges Biotechnologie-Unternehmen, das innovative
Antikörper für therapeutische, diagnostische und Forschungszwecke entwickelt.
Die firmeneigene HuCAL-Technologie zählt weltweit zu den leistungsstärksten
Methoden zur Herstellung vollständig menschlicher Antikörper. Durch den
erfolgreichen Einsatz dieser und anderer firmeneigener Technologien ist
MorphoSys führend im Bereich therapeutische Antikörper, einer der am schnellsten
wachsenden Medikamentenklassen in der pharmazeutischen Industrie. Im Rahmen von
Partnerschaften mit einigen der weltweit größten Pharmakonzerne hat MorphoSys
eine Pipeline mit mehr als 60 Medikamentenkandidaten aufgebaut. Das Unternehmen
erweitert seine Wirkstoff-Pipeline zum einen durch neue Partner-Programme, zum
anderen durch ein wachsendes Portfolio an firmeneigenen therapeutischen
Antikörpern. Bei seinem firmeneigenen Portfolio konzentriert sich MorphoSys auf
die Bereiche Onkologie und entzündliche Erkrankungen. Sein am weitesten
fortgeschrittenes Programm ist MOR103, ein vollständig menschlicher Antikörper
gegen GM-CSF, befindet sich derzeit in einer Studie der Phase 1b/2a in Patienten
mit rheumatoider Arthritis. Mit Hilfe seiner Geschäftseinheit AbD Serotec weitet
MorphoSys den Einsatz seiner Technologien auf den Diagnostik- und
Forschungsmarkt aus. Der Hauptsitz von MorphoSys befindet sich in Martinsried
bei München. Das Unternehmen ist an der Frankfurter Börse unter dem Symbol "MOR"
notiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.morphosys.de

HuCAL(®), HuCAL GOLD(®), HuCAL PLATINUM(®), CysDisplay(®) und RapMAT(®) sind
eingetragene Warenzeichen der MorphoSys AG; arYla(TM) ist ein Warenzeichen der
MorphoSys AG.

Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und
Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde
liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und
Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys
beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren,
soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

MorphoSys AG

Dr. Claudia Gutjahr-Löser

Head of Corporate Communications & IR

Tel: +49 (0) 89 / 899 27-122


Mario Brkulj

Senior Manager Corporate Communications & IR

Tel: +49 (0) 89 / 899 27-454


Jessica Kulpi

Specialist Corporate Communications & IR

Tel: +49 (0) 89 / 899 27-332

investors(at)morphosys.com


--- Ende der Mitteilung ---

MorphoSys AG
Lena-Christ-Str. 48 Martinsried / München Deutschland

WKN: 663200;ISIN: DE0006632003;Index:TecDAX,CDAX,Prime All Share,TECH All Share,HDAX,MIDCAP;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;


1. Zwischenbericht 2011 (PDF):
http://hugin.info/130295/R/1510541/445654.pdf

Q1-Pressemitteilung (PDF):
http://hugin.info/130295/R/1510541/445650.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: MorphoSys AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1510541]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einzelhandelsumsatz im März 2011 real um 3,5% gesunken MorphoSys erreicht zweiten klinischen Meilenstein mit OncoMed Pharmaceuticals
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 29.04.2011 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395624
Anzahl Zeichen: 16479

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Martinsried / München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MorphoSys AG berichtet starkes Ergebnis für das erste Quartal 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MorphoSys AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MorphoSys AG