PresseKat - Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha

ID: 395450

(ots) - Obwohl jetzt ein Waffenstillstand
vereinbart wurde, heißt das noch lange nicht, dass tatsächlich
Frieden zwischen den Erzfeinden einkehrt. Der jahrelang schwelende
Grenzstreit ist ein beredtes Zeichen dafür. Dass Thailand weiter
zündelt, hat mehrere Ursachen. Zum einen steht Ministerpräsident
Abhisit Vejjajiva vor Neuwahlen. Ein internationaler Konflikt könnte
zum Wahlkampf-Trumpf werden, denn er steht unter massivem Druck aus
dem nationalistischen Lager, das ein härteres Vorgehen gegen
Kambodscha fordert. Gleichzeitig machen in Bangkok Putschgerüchte die
Runde - das Militär lässt vor den Wahlen die Muskeln spielen. Keine
guten Aussichten für den Frieden in Südostasien.



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Protest gegen Auswahl für Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Verspätungen bei der Bahn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2011 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395450
Anzahl Zeichen: 894

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung