PresseKat - Diskussion um Verbandsklagerecht weiter offen

Diskussion um Verbandsklagerecht weiter offen

ID: 395430

Keine Bundesratsinitiative Schleswig-Holsteins zum Verbandsklagerecht

(firmenpresse) - Eine durch einen technischen Fehler bei der Nachrichtenauswertung eines Informationsdienstleisters veröffentlichte Meldung über einen Antrag aus Schleswig-Holstein über die Einführung eines Verbandsklagerechtes für Tierschutzorganisationen hat Verwirrung ausgelöst. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. als überregionale Tierschutzorganisation hatte die angebliche Initiative begrüßt, die sich jedoch im Nachhinein als veraltete Meldung herausgestellte. "Wir bedauern, dass die Meldung voreilig positiv beurteilt wurde. Da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens", so ein Sprecher des Bundes Deutscher Tierfreunde.

Die Meldung über die angebliche Initiative im Bundesrat war über das Onlinesystem eines Informationsdienstleister zum Stichwort "Verbandsklage" geliefert worden und fand sich auch mit gleichem aktuellem Datum in zwei weiteren Quellen. Nachdem kein Grund zum Zweifeln vorlag, begrüßte der BDT die neue Initiative und die Diskussion. Inzwischen stellte sich heraus, dass die veraltete Meldung durch einen technischen Fehler mit falschem Datum als aktuelle Meldung aufgeführt worden war.

Tierschutzvereine wie der Bund deutscher Tierfreunde fordern bereits seit Jahren die Einführung des Verbandsklagerechtes beispielsweise gegen nicht genehmigte Tierversuche oder große Anlagen zur Tierhaltung. In den Bundesländern herrschen jedoch unterschiedliche Auffassungen in dieser Frage. Schleswig-Holstein hatte eine solche Initiative vor Jahren vorgelegt, jedoch später anders entschieden.

"Tierschutz ist durch die Verankerung im Grundgesetz auch als Selbstverpflichtung des Staates zum Ausdruck gebracht. Die Einführung und Anwendung eines Verbandsklagerechtes ist die praktisch-konsequente Umsetzung dieses Anspruches", so ein Sprecher des überregionalen Tierschutzvereins Bund deutscher Tierfreunde e.V.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz im nordrheinwestfälischen Kamp-Lintfort ist ein überregionaler Tierschutzverein.Der 1999 gegründete BDT e.V. unterhält zwei eigene Tierheime in Kamp-Lintfort sowie in Weeze und unterstützt rund 40 Tierheime und Tierschutzvereine im gesamten Bundesgebiet. Der BDT e.V. ist ein Verein für Tier-, Natur- und Artenschutz.
Foto: Joanna Servaes



PresseKontakt / Agentur:

Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Martina Klein
Am Drehmanns Hof 2
47475 Kamp-Lintfort
bdtev(at)aol.com
02842/92 83 20
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tarifvertrag im Maler- und Lackiererhandwerk Frühkindliche Förderung unbedingt notwendig
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.04.2011 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395430
Anzahl Zeichen: 1954

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Klein
Stadt:

Kamp-Lintfort


Telefon: 02842/92 83 20

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diskussion um Verbandsklagerecht weiter offen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Faule Gärtner sind aktive Tierschützer ...

Viele Hobbygärtner, aber auch Profis nutzen die schönen Herbsttage zum Aufräumen des Gartens. Alles soll winterfest gemacht werden - dabei wäre ein unaufgeräumter Garten der bessere Natur- und Tierschutz. Darauf weist der überregionale Tiersc ...

Alle Meldungen von Bund Deutscher Tierfreunde e.V.