PresseKat - Tarifvertrag im Maler- und Lackiererhandwerk

Tarifvertrag im Maler- und Lackiererhandwerk

ID: 395421

Tarifvertrag im Maler- und Lackiererhandwerk

Deutliches Plus und einheitliche Azubi-Vergütungen in Ost und West

(pressrelations) -
Frankfurt am Main ? Die rund 33 000 Auszubildenden im Maler- und Lackiererhandwerk erhalten ab dem 1. August 2011 deutlich höhere Ausbildungsvergütungen. Nach Ablauf der Erklärungsfrist wurde nunmehr das bereits am 12. April 2011 erzielte Verhandlungsergebnis von der Arbeitgeberseite angenommen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hatte gut ein ganzes Jahr mit den Arbeitgebern um einen Abschluss gerungen.

"Es hat sich gelohnt, trotz langwieriger und harter Diskussionen am Ball zu bleiben", stellte der stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende Dietmar Schäfers fest. "Wir haben für die jungen Beschäftigten der Branche endlich wieder vernünftige Vergütungen und bessere Rahmenbedingungen und das einheitlich in Ost und West. Das Auf und Ab der letzten Jahre hatte auf das Image des Maler- und Lackiererhandwerks durchgeschlagen." Zuletzt hatte die Branche einen Rückgang von knapp sieben Prozent bei den Auszubildenden zu verzeichnen. "In Zeiten, in denen allerorten von einem Fachkräftemangel gesprochen wird, kann sich das keine Branche leisten", sagte Schäfers.

Im Einzelnen beträgt die Vergütung nun im ersten Ausbildungsjahr 450 Euro. Sie steigt im zweiten Jahr auf 500 Euro und im dritten auf 635 Euro. Damit erhöhen sich die Vergütungen bis zu einem Drittel. Die Auszubildenden erhalten ein zusätzliches Urlaubsgeld in Höhe von 15 Prozent. Zudem haben sie Anspruch auf einen Tag mehr Urlaub. Zuletzt erhielten sie nur das gesetzliche Minimum von 20 Tagen.

Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von zwölf Monaten. Er muss noch durch das Bundesarbeitsministerium für allgemeinverbindlich erklärt werden, um Inkrafttreten zu können.


Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse(at)igbau.de




www.igbau.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VOGEL: Arbeitslosigkeit unterschreitet fast wieder Drei-Millionen-Grenze Diskussion um Verbandsklagerecht  weiter offen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395421
Anzahl Zeichen: 2368

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifvertrag im Maler- und Lackiererhandwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt