PresseKat - Paessler Knowledge Base: Tipps von Netzwerk-Profis für professionelles Monitoring

Paessler Knowledge Base: Tipps von Netzwerk-Profis für professionelles Monitoring

ID: 39542

Praxisnahe Anregungen und Einblicke in die Netzwerküberwachung

05. Dezember 2007 – Die gezielte Überwachung von Systemkomponenten und -prozessen hilft, Systemengpässe, Überlastungen und Ausfälle zu vermeiden. Als Spezialist für Monitoring-Lösungen stellt die Paessler AG mit ihrer Knowledge Base unter www.de.paessler.com/support/kb kostenlos zahlreiche Tipps, Beispiele und Anregungen aus der Monitoringpraxis zur Verfügung und zeigt auf, welche Überwachungsmaßnahmen strategisch sinnvoll sind.


(firmenpresse) -
In einer umfassenden Bibliothek mit praxisnahen Beispielen und Informationen ermöglicht Paessler Interessierten einen schnellen und fundierten Einstieg in das Thema Netzwerk-Monitoring. Im Fokus stehen dabei die permanente Analyse und Auswertung der Netzwerkauslastung sowie die kontinuierliche Überwachung der Verfügbarkeit von Komponenten. Dieser Bereich mit praxisorientierten Inhalten wird kontinuierlich um aktuelle Szenarien und Informationen ergänzt.

Nachfolgend einige Auszüge, die exemplarisch Monitoring-Prozesse aufgreifen, die auf Basis des weit verbreiteten SNMP-Protokolls durchgeführt werden. Hierbei kommt SNMP Helper zum Einsatz, der in Kombination mit den Tools PRTG Traffic Grapher und IPCheck Server Monitor gezielt eine Vielzahl von Informationen über Windows-Server und Windows-Arbeitsplatzrechner zur weiteren Auswertung sammelt. So wird eine detaillierte Überwachung von Servern (MS Exchange, MS ISA, MS SQL, MS Biztalk) und PCs (MS Windows 2000, XP und 2003) möglich.

MS Exchange Server Monitoring
Verschlechtert sich die Performance eines Exchange-Servers, ist das meist auf ein Subsystem zurückzuführen. Erkennbar ist dies bei einer Überwachung durch die folgenden Symptome: steigende Anzahl von Mails in der Warteschleife, sich verschlechternde Responszeiten oder zunehmende Epoxy-Warteschleifen.

CPU Monitoring
Hier empfiehlt sich neben der thermischen Entwicklung der CPU (Temperatur) die Ãœberwachung von Werten wie der gesamten Prozessorauslastung aller Systeme, die Summe der Anfragen und die Bearbeitungszeit oder Beanspruchung der Ressourcen durch Benutzer- und/oder System-Tasks.

Festplatten-Monitoring
Durch das Auslesen der Disk Idle Time ist der Administrator stets informiert, wie ausgelastet Festplatten und Laufwerke sind. Übersteigt der Wert über einen längeren Zeitraum 20 Prozent, sind die Laufwerke überlastet oder zu langsam.

Speicher-Monitoring
Hier empfiehlt sich beispielsweise das Auslesen der Speicherseiten (Memory Pages) pro Sekunde. Bei einem Wert von über 50 kann davon ausgegangen werden, dass nicht genügend Speicher vorhanden ist. Auch die gesamte Verfügbarkeit der Speicherressourcen sollte überwacht werden.





MS SQL Server Monitoring
Erreicht beispielsweise der System Processor Queue Length-Wert das empfohlene Maximum, ohne dass dabei die CPU-Auslastung entsprechend hoch ist, sollten die „Max Worker Threads“ des SQL- Servers reduziert werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Paessler AG:
Die 1997 gegründete Paessler AG mit Sitz in Nürnberg hat sich auf die Entwicklung leistungsfähiger und benutzerfreundlicher Software in den Bereichen Netzwerk-Überwachung, -Lasttest und –Analyse spezialisiert. PRTG Traffic Grapher ist als Cisco-kompatible Lösung zur Analyse von Netflow-Daten zertifiziert. Außerdem ist Paesslers IPCheck Server Monitor "IBM Server Proven"- und "Total Storage Proven"-zertifiziert. Das Unternehmen hat Kunden aus allen Branchen. Dazu zählen unterschiedlichste Organisationsformen jeglicher Größenordnung von SOHOs über KMUs bis hin zu global tätigen Konzernen. Produkte von Paessler werden weltweit von Systemadministratoren, Website-Betreibern, Internet Service-Providern und anderen IT-Spezialisten eingesetzt. Täglich sind über 100.000 Installationen des Lösungsanbieters in aller Welt im Einsatz. Kostenlose Testversionen und weitere Informationen stehen auf der Homepage www.de.paessler.com zur Verfügung.



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen:
Paessler AG
Burgschmietstraße 10
D-90419 Nürnberg

Ansprechpartner:
Christian Twardawa
Tel.: +49 (911) 7 39 90 30
Fax: +49 (911) 7 39 90 31
E-Mail: press(at)paessler.com
www.de.paessler.com

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Olaf Heckmann
Tel.: +49 (26 61) 91 26 0-0
Fax: +49 (26 61) 91 26 029
E-Mail: olaf.heckmann(at)sup-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Private suchen Computer-Hilfe verstärkt im Internet! LogMeIn: Fernsteuerung für Mac OS X fertig gestellt
Bereitgestellt von Benutzer: regina
Datum: 05.12.2007 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 39542
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Twardawa
Stadt:

Nürnberg


Telefon: +49 (911) 7 39 90 30

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.12.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Paessler Knowledge Base: Tipps von Netzwerk-Profis für professionelles Monitoring"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paessler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Netzwerk-Monitoring: Wie aus Daten Wissen wird ...

Nürnberg, 04. Oktober 2017 - Ein Heimspiel für den Nürnberger Netzwerk-Monitoring-Spezialisten, die Paessler AG: Auch in diesem Jahr ist das Unternehmen auf der it-sa vertreten und stellt vom 10. bis 12. Oktober 2017 seine Monitoring-Software PRTG ...

Paessler und MachineShop verbinden IT mit OT ...

Nürnberg / Denver, 20. Juni 2017 - Netzwerk Monitoring-Spezialist Paessler und MachineShop, ein Experte für Edge Computing sowie Data- und OT(Operational Technology)-Management aus Denver/Colorado, arbeiten ab sofort als Technologiepartner zusammen ...

Alle Meldungen von Paessler AG