PresseKat - Fit und erholt durch Herbst und Winter – mit der Wunderwaffe Zink

Fit und erholt durch Herbst und Winter – mit der Wunderwaffe Zink

ID: 38488

Bereits am Nachmittag wird es draußen dunkel, die Blätter fallen von den Bäumen,
Regen peitscht gegen die Fensterscheiben und das Thermometer zeigt gerade mal
kühle sechs Grad. In den Wohnungen werden die Heizungen auf volle Leistung
gedreht, eine wärmende Suppe hat den Fitnesssalat von der Speisekarte verdrängt
und Spekulatius und Co. verführen zum Naschen. Ganz eindeutig: Es ist Herbst – und
der Winter steht bereits vor der Tür.

(firmenpresse) - Draußen bewegen? Im Sommer – ja klar, gar keine Frage! Aber jetzt? Das kostet
wahnsinnig viel Überwindung. Wie viel schöner ist es doch, es sich auf der Couch
gemütlich zu machen und – eingekuschelt in die Lieblingswohlfühldecke – den
dicksten Schmöker zu verschlingen, dessen man habhaft werden konnte. Noch
dazu warten mit Martinsgans, Christstollen, frisch gebackenen Plätzchen und dem
Festtagsschmaus am Heiligen Abend zahlreiche kulinarische Genüsse, die so einige
mit Unwohlsein und Völlegefühl sühnen – und mit so manchem Extrakilo auf der
Waage.

Optimale Stärkung fürs Immunsystem

Dabei ist es ganz einfach und vor allem wichtig, sich auch in der dunklen
Jahreszeit ausgewogen und gesund zu ernähren. Doch nicht nur, um im Frühjahr
dem wiederholten Kampf um die Traumfigur aus dem Weg zu gehen – eine
gesunde Ernährung spielt auch bei der Unterstützung der körpereigenen Abwehr
und somit bei der Vorbeugung von Infekten eine wichtige Rolle. Deshalb ist
gerade in den typischen Erkältungszeiten Herbst und Winter zur Stabilisierung und
Unterstützung des Immunsystems neben einer ausreichenden Vitaminzufuhr ein
höherer Zinkgehalt der Nahrung wichtig.

Unser Körper kann Zink jedoch nicht selbst herstellen. Er verfügt auch nicht über
große Speicher, aus denen er sich bei Mangelversorgung bedienen könnte. Daher
sollte das wertvolle Spurenelement täglich über die Nahrung dem Körper zugeführt
werden. Zu den besonders ergiebigen Zinkquellen gehören beispielsweise rote
Fleischsorten, Fisch und Meeresfrüchte, Milch- und Vollkornprodukte, Weizenkeime
und Erdnüsse.

Als Universalgenie rund um die Uhr im Einsatz

Aber mit Zink können wir nicht nur für unser Immunsystem etwas tun, denn Zink
ist ein Lebenselixier, ein wahres Allroundgenie, das nahezu an jedem
lebenswichtigen Vorgang im Körper beteiligt ist: Zink als Bestandteil




antioxidativer Enzyme ist daran beteiligt, defektes Gewebe zu reparieren und
krank machende Eindringlinge zu zerstören und ist Baustein für die Hülle der
Körperzellen. Zink hilft, Allergien zu verhindern, Blutgefäße zu festigen und
Schadstoffe aus dem Körper zu leiten. Es kann auch die Therapie bei einer
Schilddrüsenunterfunktion unterstützen und die Wirkung des körpereigenen Insulins
verbessern. Es schärft die Sinne, lässt Haare glänzen, spielt für die Sehkraft und
für das Geruchs- und Geschmacksempfinden eine wichtige Rolle. Und wegen
seiner entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften wird Zink auch in
Cremes für sensible Haut und in Sonnenschutzprodukten eingesetzt, da es UVA-
und UVB-Strahlen abblockt.

Baden wie Kleopatra

Ein zusätzliches Plus: Zink macht schön! Ohne Zink würden wir nur halb so toll
aussehen, denn es ist ein universelles Schönheitsmineral, das spröde Nägel
kräftigt und die Hauterneuerung ankurbelt. Das muss schon Kleopatra geahnt
haben: Die ägyptische Königin pflegte täglich in zinkhaltiger, seidenweicher
Eselsmilch zu baden, um ihren Luxuskörper glatt und geschmeidig zu halten.
Damit hat sie nicht nur den Feldherrn Marc Antonius, sondern auch Cäsar im
Sturm erobert.

Auch moderne Kleopatras schätzen Milch nach wie vor als Zartmacher im
Badewasser. Solch ein Milchverwöhnbad können Sie auch ganz einfach selbst
herstellen: Erwärmen Sie einen Liter Milch und lösen Sie dann eine Tasse Honig
darin auf. Geben Sie diese Mischung in Ihr Badewasser – dann schnell hineinlegen
und genießen. Probieren Sie es einfach mal aus.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Initiative Zink in der WirtschaftsVereinigung Metalle
Doreen Köstler
Public Relations
Am Bonneshof 5
40474 Düsseldorf
Fon: 0211/4796176 oder 02104/8089786
Fax: 0211/479625176
E-Mail: doreenkoestler(at)initiative-zink.de



PresseKontakt / Agentur:

Initiative Zink in der WirtschaftsVereinigung Metalle
Doreen Köstler
Public Relations
Am Bonneshof 5
40474 Düsseldorf
Fon: 0211/4796176 oder 02104/8089786
Fax: 0211/479625176
E-Mail: doreenkoestler(at)initiative-zink.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Lernen auf Distanz Zu wenig Professoren für erneuerbare Energien
Bereitgestellt von Benutzer: Initiative_Zink
Datum: 15.11.2007 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 38488
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doreen Köstler
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/4796176

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 12.11.2007
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fit und erholt durch Herbst und Winter – mit der Wunderwaffe Zink"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Zink in der WirtschaftsVereinigung Metalle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative Zink in der WirtschaftsVereinigung Metalle