PresseKat - IP-Videoüberwachung C-MOR als virtueller Server verfügbar

IP-Videoüberwachung C-MOR als virtueller Server verfügbar

ID: 375291

Aus dem Komplettsystem der C-MOR Videoüberwachung entsteht ein Softwarepaket für einen virtueller Videoüberwachungsserver! Der virtuelle C-MOR Videoserver kann unter den bekannten Virtualisierungsumgebungen VMware, XEN oder VirtualBox etc. installiert werden und liegt damit voll im Mega-Trend der Server-Virtualisierung.

(firmenpresse) - Stuttgart/Hechingen, 28.03.2011

Die Virtualisierung von Servern ist in aller Munde und C-MOR steht mit seiner Videoüberwachung diesem Trend in nichts nach. Das brandneue Softwareset der Videoüberwachung C-MOR enthält ein ISO-Image das per Download bezogen werden kann. Mit diesem Image lässt sich C-MOR auf einfache Weise in die gängigen Virtualisierungsumgebungen installieren. Dazu gehören z. Bsp. VMware, XEN oder auch VirtualBOX von Oracle.

Die virtuelle Installation erspart dem Kunden nicht nur aufwendige Installationskosten und Zeit, sondern auch Strom- und Energiekosten. Die C-MOR VM (VM=engl. Virtual Machine) läuft dann einfach auf einem bestehenden System als eigenständige Lösung für die Videoüberwachung mit, unabhängig von anderen Installationen oder Software. Das bedeutet keine zusätzliche Hardware, keine Wartung und kein zusätzlicher Einbau von Geräten und keine Kompatibilitätsprobleme mit anderer Software. Das System kann damit auch nicht durch andere Programme wie zum Beispiel einen Virenschutz ausgebremst oder beeinträchtigt werden und zeichnet störungsfrei die Videos der unterschiedlichsten Kameras auf.

Doch es spricht noch mehr für den Betrieb von C-MOR Videoüberwachung als virtueller Server. Außer für das „Wirtssystem“ fallen durch die C-MOR VM-Lösung keine extra Lizenzkosten für Benutzer oder Zugriffsrechner an (CAL - Client Access Licenses).

Der Funktionsumfang der C-MOR VM-Software entspricht exakt der bisher bekannten und umfangreich ausgestatteten Komplettlösung. Dazu gehören zum Beispiel die systemunabhängige, browserbasierte Bedienung, der Livestream, die Bewegungserkennung, die Alarmierung per E-Mail und SMS und auch der Zugriff von jedem Gerät im Netzwerk oder Internet, sowie unzählige weitere wichtige und nützliche Funktionen einer Videoüberwachung. Egal ob mit dem Mobiltelefon, dem Laptop oder auch einem Tablett Computer wie dem iPad, der Zugriff lokal im Netz oder auch über Internet bringt C-MOR von Haus aus mit sich und Sie haben immer alles im Blick.





Wer die Software gerne vorab testen möchte, kann sich auch die freie Version des virtuellen C-MOR Videoservers von der Seite des Herstellers herunterladen. So kann sich jeder von der Leistungsfähigkeit der C-MOR Software schon vorab überzeugen und dann entscheiden, ob er doch die Vollversion haben möchte. Bis auf ein paar kleine Einschränkungen läuft auch diese Version als virtueller Server. Eine ausführliche Installationsanleitung hilft Schritt für Schritt bei der Installation.

Der Preis für die Vollversion mit 3 Kameras liegt bei 235,62 EUR. Sie lässt sich bis auf 15 Kameras erweitern und kann im C-MOR Online Shop gekauft werden.

Weitere Informationen zu C-MOR gibt es telefonisch unter der Telefonnummer +49 7471 93 01 99 20 oder im Web unter http://www.c-mor.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 2003 überzeugt die webbasierte Videoüberwachungslösung C-MOR (http://www.c-mor.de) den internationalen Markt mit zahlreichen Features, die konstant weiterentwickelt werden um den stetig wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Exzellente Performance, Zuverlässigkeit und Stabilität zeichnen dieses innovative Produkt aus. Features wie Remote Access von jedem Punkt der Erde, Alarmfunktionen, Bewegungserkennung, Festplatten-Speichermanagement etc. gehören zum Standard. C-MOR ist ein äußerst zuverlässiges Qualitätsprodukt, welches hier in Deutschland von Ingenieuren permanent weiterentwickelt und verbessert wird, um ständig wachsenden Bedürfnissen absolut gerecht zu werden.



PresseKontakt / Agentur:

C-MOR ist eine Marke der

za-internet GmbH
Lotzenäcker 4
72379 Hechingen
Tel. +49 7471 930 199 20
Fax +49 7471 930 199 97
http://www.c-mor.de
E-Mail: presse(at)c-mor.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  IBM zertifiziert  Pattons SmartNode VoIP-Router für Lotus Sametime Zetbox und Cosmotec kooperieren
Bereitgestellt von Benutzer: rotest
Datum: 28.03.2011 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375291
Anzahl Zeichen: 3234

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Netzwerk


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.03.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IP-Videoüberwachung C-MOR als virtueller Server verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

za-internet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Einbrüche steigt dramatisch ...

Die Zahl der Einbrüche ist laut der PSK (Polizeilichen Kriminalstatistik) bundesweit um 6,6% auf 123.000 gestiegen. Einfamilienhäuser und Villen gerieten ebenfalls deutlich mehr ins Visier von Kriminellen, denn hier gab es ein Plus von 7,6% bei de ...

Mac-Besitzer aufgepasst - Videoüberwachung sexy gemacht ...

Stuttgart/Hechingen, 10.10.2011 Mit einem umfassenden, sexy Mac-Update erweitert die IP-Videoüberwachung C-MOR ihre Weboberfläche für Apple-Computer. C-MOR geht damit auf Eigenschaften der MacOS-Systeme ein, die sich von Windows und Linux stark ...

Alle Meldungen von za-internet GmbH