PresseKat - MusicMonster.FM: Die faire, legale Musikflatrate

MusicMonster.FM: Die faire, legale Musikflatrate

ID: 37183

Nicht runterladen – runterHÖREN
MusicMonster.FM: Die faire, legale Musikflatrate

Regensburg, 22. Oktober 2007 – Fair, sicher, DRM-frei und legal: Bei der neuen Musikflatrate MusicMonster.FM (www.musicmonster.fm) werden Songs im Internet als MP3 automatisch und benutzerfreundlich mitgeschnitten und somit runterGEHÖRT, statt runtergeladen. Der große Vorteil von MusicMonster.FM: Von nun an muss niemand mehr fürchten, hohe Abmahnbescheide nach der Teilnahme an Tauschbörsen zugestellt zu bekommen, wie dies am vergangenen Mittwoch auch bei Stern.tv berichtet wurde.

(firmenpresse) - Vielmehr erhalten die Mitglieder von MusicMonster.FM für günstige 8,95 Euro im Monat Zugriff auf die rund 400.000 Songs, die MusicMonster.FM gegenwärtig im redaktionellen Katalog führt und erkennt. Denn MusicMonster.FM funktioniert vollkommen anders als die nun endgültig illegalen Internet-Musiktauschbörsen oder Musik-Downloadportale: MusicMonster.FM, ein neuer Service der Sparschwein AG, durchsucht Webradios nach Wunschsongs und ermöglicht den automatischen Mitschnitt auf dem PC. Das Ergebnis: Der Wunschsong wird als legales MP3 mitgeschnitten und auf dem eigenen Rechner aufgelegt, abgespeichert in guter Tonqualität, ohne eingeschränkte Rechte beim Brennen oder Kopieren – sozusagen hörfertig.

MusicMonster.FM: Legale und clevere Alternative zu Tauschbörsen oder Downloadportalen

Das im Juli 2007 verschärfte Urheberrecht verbietet Musikdownloads über illegale Tauschbörsen („File-Sharing-Systeme“) nun endgültig. MusicMonster.FM ist daher die Lösung für Musikfans, die weiterhin das Internet als Quelle für Musik aller Art nutzen wollen: MusicMonster.FM schneidet die Wunschsongs live bei Internetradios mit und speichert sie als MP3-Datei auf der Festplatte. „MusicMonster.FM funktioniert ähnlich wie früher der Kassettenrekorder, mit dem man die Chart-Sendung aus dem Radio auf Kassette aufgenommen hat“, sagt Axel Bindan, CEO der Sparschwein AG, der Betreiberin des neuen Musikmitschnitt-Angebots. „Nur ist MusicMonster.FM im Gegensatz zum Kassettenrekorder vollautomatisch – und liefert fertige MP3s, frei von Blenden und Moderationen.“
Die mitgeschnittenen Songs sind frei nutzbar. Anders als bei kommerziellen Musikbörsen sind die Dateien nicht durch DRM (Digital Rights Management)-Funktionen eingeschränkt.
Ein weiterer wichtiger Unterschied zu anderen Musikflatrates: Die Lieder können auch nach Ende der Mitgliedschaft genutzt werden.

Das MusicMonster.FM-Prinzip: 1…2…MP3!

Nach Online-Anmeldung bei http://www.musicmonster.fm und anschließender Installation der Software auf dem PC findet der Nutzer seine Wunschsongs in der redaktionell aufbereiteten Datenbank mit derzeit rund 400.000 Liedern, die bis zum Ende des Jahres auf 2,5 Millionen Songs wachsen wird. Der Nutzer stellt die persönlichen Wunschsongs in seine Wunschliste – sobald der erste Titel eingegeben ist und die DSL-Verbindung steht, beginnt die Software zu arbeiten. MusicMonster.FM erkennt, wann die eingegebenen Wunschtitel in einem Webradio laufen, startet zu diesem Zeitpunkt die Aufnahme und schneidet den Wunschsong als MP3 mit. So arbeitet sich MusicMonster.FM Song für Song durch die beliebig lange Wunschliste des Users.





Radio-Qualität

Die durchschnittliche Aufnahmequalität bei der neuen Musikflatrate liegt bei 192 kBit/s. MusicMonster.FM nimmt nur Songs von Webradios auf, die Musik ohne Blenden und Moderation senden. MusicMonster.FM garantiert, dass monatlich mindestens zehn komplette Alben in das Angebot integriert werden und so das redaktionelle Archiv erweitern.

Fairer Preis

FĂĽr einen Monatsbeitrag von 8,95 Euro und einer Mindestlaufzeit der Mitgliedschaft von sechs Monaten haben Vollmitglieder mit Goldmonster-Status Zugriff auf das komplette redaktionell aufbereitete Archiv: Rock, Pop, Schlager, Klassik oder Volksmusik.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ăśber MusicMonster.fm:
MusicMonster.FM ist ein Produkt der Sparschwein AG (www.sparschwein.ag). MusicMonster.FM rangierte bereits einen Monat nach dem Going Live im weltweiten ALEXA-Ranking unter den Top 10.000 der meistbesuchten Websites.
MusicMonster.FM bietet eine legale Möglichkeit, extrem kostengünstig Musik aller Genres aus dem Internet zu beziehen. Die MusicMonster.FM Software erkennt, wann die gewünschten Songs in einer der zahlreichen Webradiostationen laufen und schneidet die Wunschsongs analog mit, wandelt diese in MP3-Dateien um und speichert sie auf dem PC.
Die Sparschwein AG wird von den Vorständen Axel Bindan (CEO) und Michael Elias geleitet. Das Regensburger Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochter der auf Internet- und Finanzdienstleistungen spezialisierten FIDOR AG (www.fidor.de



PresseKontakt / Agentur:

Jan Manz
wbpr Public Relations
MĂĽnchner StraĂźe 18
85774 Unterföhring
Tel.: 089 – 995906-13
Fax: 089 – 995906-99
Mail: jan.manz(at)wbpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dienstag, 23. Oktober 2007, 19.15 Uhr in Berlin: Wer wird „CNN Journalist des Jahres“? Lokführer und Bahnpersonal zu vermieten
Bereitgestellt von Benutzer: teamse
Datum: 22.10.2007 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 37183
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Manz
Stadt:

Unterföhring


Telefon: 089 / 99 59 06 13

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 22.10.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1116 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MusicMonster.FM: Die faire, legale Musikflatrate"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wbpr Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Touristenzuwachs in der Uckermark zu Jahresbeginn ...

Schwedt/Oder, 23.03.2011. Die Tourismuswirtschaft der Uckermark konnte im Januar deutlich mehr Gäste verbuchen als im Vorjahresmonat. Rund 9300 Touristen besuchten den flächenmäßig größten deutschen Landkreis, was einem Zuwachs von knapp acht P ...

Alle Meldungen von wbpr Public Relations