PresseKat - Daumen hoch: Deutsche bald bessere Heimwerker

Daumen hoch: Deutsche bald bessere Heimwerker

ID: 37066

Soll ins Kinderzimmer unbedingt eine sperrige Spielhochburg“ hinein? Oder muss gerade eine unansehnliche Horror-Küche in einen Tempel stylischen Kochens verwandelt werden? Moderatorin Charlotte Engelhardt weiß Rat: Sie beweist in "Do it yourself – S.O.S." auf ProSieben (montags bis freitags ca. 7.00 Uhr) und privat bei ihren zahlreichen Umzügen, wie fit sie ist in Sachen Hämmern, Bohren und Sägen. Und das mit Köpfchen. Was sie kann, kann jetzt praktisch jeder zuhause am Computer lernen: Eine Menge Aha-Erlebnisse und viel Spaß dabei garantiert der neue "Do it yourself –S.O.S." 3D-Wohnungsplaner von zoneLINK. Die Lizenz zum ServiceTainment-Magazin erhält zoneLINK von MM MerchandisingMedia, dem Licensing-Unternehmen der ProSiebenSat.1 Group. Das Produkt wird ab dem 25. Oktober 2007 im Handel erhältlich sein.

(firmenpresse) - Ulm, 17. Oktober 2007.
Die repräsentative europaweite Studie „Be a better" brachte es vor wenigen Wochen ans Licht: 38 Prozent aller deutschen Männer wollen bessere Heimwerker werden. Demnach steht dieser Wunsch sogar höher auf der Prioritätenliste der Deutschen als der, ein besserer Liebhaber zu sein¹. „Steh immer einmal mehr auf, als Du hinfällst", ruft die 29-jährige Charlotte Engelhardt ihnen zu, denn das ist ihr Lebensmotto. Und dieses Motto gilt auch beim Bauen und Werkeln in Haus, Wohnung oder Garten. Charlotte Engelhardt weiß, wovon sie spricht. Denn auch sie hat schon bei ihren Umzügen Blessuren davongetragen. Umso deutlicher legt ihre Sendung "Do it yourself –S.O.S." ans Herz, dass vor jedem erfolgreichen Heimwerken eine gründliche Planung steht. Denn die erspart mit Sicherheit viel Ärger.

Erste Schritte: Richtige Planung
Planen klingt erstmal langweilig, muss es aber gar nicht sein. Weil die wenigsten Menschen Lust haben, sich mit Stift, Papier, Lineal und Taschenrechner an ihre Planung zu setzen, gibt es jetzt die Software zoneLINK "Do it yourself –S.O.S." 3D-Wohnungsplaner für knapp 30 Euro. Sie nimmt einen bei der Planung quasi an die Hand und macht die Resultate in farbigen, realitätsnahen 3D-Räumen auf dem Bildschirm sofort sichtbar. Das Ergebnis: man sieht die Räume annähernd so, wie sie nach Abschluss der Bauarbeiten sein sollen. So kann die ganze Familie schon vorher sehen, ob das Ergebnis der Planung ein Traum ist oder eher eine Katastrophe. Und weil das Programm einen Materialrechner enthält, weiß der Finanzvorstand im Heimwerker-Team auch gleich, ob er oder sie den Start der Baumassnahme bewilligen – oder doch lieber erstmal mit der Bank sprechen sollte. Vielleicht lässt sich mit dem Materialrechner auch eine günstige Alternative ermitteln, die genauso schön ist wie die ursprüngliche Idee. Planen lassen sich alle Wohnräume wie Küche, Wohnzimmer, Kinder- und Schlafzimmer, sowie der eigene Garten. Um jedem so viel Arbeit abzunehmen wie möglich, sind häufig verwendete 3D-Objekte – also verschiedenste Möbel, Einrichtungsgegenstände und ähnliches – bereits im Programm vorbereitet. Sie müssen nur noch mit der Maus an die richtige Stelle auf dem Bildschirm platziert werden.





Ans Werk: Mit anschaulichen Tipps & Tricks
Wenn der erste Schritt getan ist und die Planung steht, geht es ans Werk. „Wie packen wir das am besten an?“ fragt sich da manch einer insgeheim. Daumen hoch: Hier begleitet "Do it yourself –S.O.S." 3D-Wohnungsplaner einen so, wie Charlotte es machen würde, wäre sie selbst mit im Team. 50 Videos hat sie in die Software einbauen lassen. Die machen Mut und helfen durch ihre Anschaulichkeit besser als mancher schlaue Ratgeber. 50 Videos, nach Themen sortiert, das sind 15 Stunden voll mit nützlichen und unterhaltsamen Tipps und Tricks zum Renovieren, Sanieren, Gestalten und Dekorieren. Damit nicht nur der Daumen, sondern auch die Laune gehoben bleibt, müssen sich Heimwerker ab und zu eine Pause gönnen. Dafür ist der exklusive Charlotte Engelhardt-Bildschirmschoner gedacht, der dem Programm beiliegt. Denn auch in kreativen Pausen kann die schöne Norwegerin sich sehen lassen – der Bildschirm erstrahlt dann schon in neuem Glanz, während die Wände noch renovierungsbedürftig aussehen.

Das Softwareprogramm "Do it yourself –S.O.S." 3D-Wohnungsplaner wird in Kooperation mit MM MerchandisingMedia und Zone 2 Media herausgegeben. Claudius Daiß, Director of Product Development vom Ulmer Softwarelabel zoneLINK: "Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Partner MM MerchandisingMedia und Zone 2 Media dieses hochwertige Produkt im Handel anbieten zu können. Das Do-It-Yourself-Renovieren, wie man es aus der ProSieben-Sendung kennt, macht mit der beliebten Moderatorin Charlotte Engelhardt doch gleich doppelt soviel Spaß.“

Hier ein Ăśberblick ĂĽber die wichtigsten Programm-Eigenschaften:

· 50 thematisch sortierte Videos (Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Freizeit, Draußen)
· Integrierter Materialrechner gegen Kostenfallen
· Räumliches Planungsprogramm für Haus, Wohnung und Garten
· 3D-Objekte, zum Beispiel Möbel, lassen sich ohne langes Justieren exakt im Raum positionieren dank automatischer Höhenanpassung
· 3D-Ansichten werden mit exakter Schatten- und Lichtdarstellung ausgegeben (Lightworks®-Rendering)
· Exklusiv auf DVD-ROM: Charlotte Engelhardt als Bildschirmschoner.

Preis: 29,99 Euro
ISBN: 978-3-940182-28-9
Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium II oder kompatible ab 300 MHz
Arbeitsspeicher: ab 256 MB RAM
UnterstĂĽtzte Betriebssysteme: Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows XP, Windows Vista
Sonstige Anforderungen: DVD-ROM-Laufwerk, Super-VGA-Grafikkarte, Soundkarte; das im Internet kostenlos erhältliche Video-Abspielprogramm „Xvid Codec“ muss installiert sein oder von der „DO IT YOURSELF S.O.S. 3D-Wohnungsplaner“-DVD nachinstalliert werden. DO IT YOURSELF S.O.S. 3D-Wohnungsplaner muss per Internet-Anschluss oder Telefon aktiviert werden.
________
¹ Quelle: Pressemeldung zur Studie „Be a better“ unter http://yahoo.enpress.de/pressemeldungen.aspx?p=1304


Weitere Informationen finden Sie unter www.zonelink.de







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

zoneLINK
Das Label zoneLINK mit Sitz in der Wissenschaftsstadt Ulm/Donau, wurde im Jahr 2007 gegründet. zoneLINK ist eine von zwei neuen Marken unter denen die HMH Hamburger Medien Haus Vertriebs GmbH Software entwickelt und veröffentlicht. Unter dem Brand zoneLINK erscheint Anwendungs-Software aus den Bereichen Productivity und Utilities, Security und Entertainment. Das Produktportfolio umfasst Software, die dem Anwender im täglichen Leben direkten Nutzen bringt, wie auch Titel, die aktuellen Trends gerecht werden. zoneLINK agiert als internationale Marke: Neben der Entwicklung und Lizenzierung von Produkten, baut und vermarktet zoneLINK Consumer Products für internationale und nationale Märkte im Retail- und ESD-Bereich auf.



Leseranfragen:

zoneLINK
Claudius DaiĂź
Einsteinstr. 59
89077 Ulm
Tel.: + +49-731-159 37 580
presse(at)zonelink.de



PresseKontakt / Agentur:

Xpand21 GbR
Doris Loster
Romanstr. 10
80639 MĂĽnchen
Tel. +49-89-420 951 9040
zonelink(at)xpand21.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Shaper –  das offizielle Haarspray zum Film „hairspray“ bei hairvivor „Ich bereue nichts, was ich getan habe ...“
Bereitgestellt von Benutzer: doris
Datum: 18.10.2007 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 37066
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Loster
Stadt:

MĂĽnchen


Telefon: 089- 420 951 9040

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: ProduktankĂĽndigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.10.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 587 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Daumen hoch: Deutsche bald bessere Heimwerker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Xpand21 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

24translate ist Online-MarktfĂĽhrer fĂĽr Ăśbersetzungen ...

Der Online-Marktführer steht im Vergleich mit der Konkurrenz in Sachen Qualität und Transparenz der Auftragsabwicklung gut da. Dies bestätigt der TÜV Rheinland, der 24translate als der Qualitätsnorm DIN EN 15038 entsprechend registriert hat. Die ...

Neuerscheinung Das Ă–rtliche fĂĽr Spandau 2010/2011 ...

Berlin, 1. Oktober 2010 – Ab Montag wird die neue Ausgabe von Das Örtliche für Spandau kostenlos zugestellt. Gegenüber der Vorgängerausgabe sind bis zu 30 Prozent der Inhalte aktualisiert. Der beliebteste männliche Vorname im neuen Verzeichnis ...

Alle Meldungen von Xpand21