PresseKat - 4. Fachtagung für Multiprojektmanagement in Schloss Bensberg

4. Fachtagung für Multiprojektmanagement in Schloss Bensberg

ID: 36925

Bereits zum vierten Mal richtete die Ropardo AG die erfolgreiche Fachtagung aus und regte so erneut in ansprechender Atmosphäre zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch an.

(firmenpresse) - Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Interessierte der Einladung der Ropardo AG und erlebten im Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach eine Fachtagung der Extraklasse. Besucher verschiedenster Branchen, wie Banken, Versicherungen, IT und Logistik, kamen zusammen, um Neuigkeiten rund um die Themen Multiprojektmanagement und Projektportfoliomanagement zu erfahren.

Der Begrüßung durch den Sprecher des Vorstands der Ropardo AG, Axel Brand, folgten Referate und Präsentationen hochkarätiger Referenten, die neben dem Erfahrungsaustausch im Multiprojektmanagement, Informationen zum Projektportfoliocontrolling der WestLB und dem Management von Abhängigkeiten in der Projektlandschaft aufzeigten und so Erfahrungen aus der Praxis beleuchteten. Ein weiteres Thema: Multiprojektmanagement in der Praxis im Rahmen internationaler Simulatorprojekte.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung bildete die Präsentation von Prof. Dr. Dr. h.c. Sebastian Dworatschek (Institutsleiter IPMI, Institut für Projektmanagement und Innovation Universität Bremen) über aktuelle Entwicklungen im Projektmanagement und ausgewählte (inter-)nationale Befragungsergebnisse.

Mit der Präsentation von Ropardo:jPPM stellte die Ropardo AG am Rande der Konferenz ihr starkes Instrument zur Planung, Priorisierung, integrierter Steuerung und Kontrolle angestoßener Unternehmensprojekte vor. Mit Ropardo:jPPM können anhand unternehmensspezifisch festgelegter Kennzahlen alle wichtigen Projektbereiche, wie Leistung, Termine, Nutzen, Kosten, Ressourcen und Risiken überwacht und gelenkt werden. So können Projektanträge bei wachsender Komplexität, z.B. durch konkurrierende Projektsituationen und bei Ressourcenknappheit, nach sachlich begründeten Kriterien und in nachvollziehbarer Form priorisiert werden.
Mehr zu Ropardo:jPPM unter: www.jppm.de

Als abschließender Höhepunkt der Fachtagung referierte Dr. Mey Mark Meyer (Leiter der Fachgruppe "Software für Projektmanagementaufgaben" der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement) über die "Softwareunterstützung im Multiprojektmanagement - IT doesn't matter?".





Eine CD mit den Vorträgen dieser Fachtagung kann von interessierten Anwendern unter der e-Mail-Adresse fachtagung-mpm(at)ropardo.de angefordert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ropardo AG ist Projektmanagement- und IT-Dienstleister mit den Schwerpunkten Beratung, Konzeption, Realisierung und Integration.
Neben den Beratungsleistungen zu den Themen Multiprojektmanagement, Projektmanagement sowie Prozessgestaltung und -optimierung gehören Outsourcing und Software-Entwicklung zum Portfolio des Unternehmens.



PresseKontakt / Agentur:

Ropardo AG
Dr. Oliver Ratajczak
An der Schusterinsel 3
51379 Leverkusen
Tel.: 0 21 71 / 50 44-0
e-mail: presse(at)ropardo.de
Internet: www.ropardo.de



drucken  an Freund senden  Erste Personensuchmaschien Deutschlands startet Schluss mit Spam – Limes AS spart Geld, Zeit und Nerven
Bereitgestellt von Benutzer: ropardo
Datum: 17.10.2007 - 01:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36925
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.10.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.

Wie funktioniert Google Ads und was nützt es? ...

Die bekannteste und größte Suchmaschine der Welt ist Google. Sie ist schon seit vielen Jahren das Synonym für die Suche im Internet. Alles, was auf normalem Weg nicht gefunden wird, kann "gegoogelt" werden. Alleine in Deutschland wurde G ...

Als KMU die nötige Aufmerksamkeit generieren ...

Kleine und mittlere Unternehmen sind häufig regional ansässig. In den letzten Jahren haben sich jedoch immer mehr Unternehmen gegründet, die Kunden auch außerhalb der Region akquirieren möchten. Mit gezielten Werbemethoden kann es gelingen, inne ...