PresseKat - Club der Millionäre – KWICK! vereint mehr als 1.000.000 Mitglieder

Club der Millionäre – KWICK! vereint mehr als 1.000.000 Mitglieder

ID: 36883

Der Community-Pionier setzt auf stetiges Wachstum, regionalen Bezug und innovative Ideen für die Mitglieder

Weinstadt, 15. Obtober 2007 – Die Erlebnis-Community KWICK! zeigt sich lebendiger denn je. Seit heute sind auf www.kwick.de über 1.000.000 registrierte und aktive Mitglieder vereint. Damit zählt KWICK! zu den am meisten frequentierten und beliebtesten Websites überhaupt. „Was wir mit KWICK! erreichen wollten und erreicht haben, ist die Entstehung eines Netzwerks junger und jung gebliebener Menschen, deren Aktivitäten nicht allein auf den heimischen PC-Bildschirm fokussiert sind. Ganz im Gegenteil wollen wir eine Verbindung von Online- und Offline-Welt schaffen – und sind damit zu einer eigenständigen Marke mit einem unverwechselbaren Angebot und Charakter geworden“, erklärt KWICK!-Geschäftsführer Jens Kammerer.

(firmenpresse) - Der Community-Pionier setzt auf stetiges Wachstum, regionalen Bezug und innovative Ideen für die Mitglieder

Weinstadt, 15. Obtober 2007 – Die Erlebnis-Community KWICK! zeigt sich lebendiger denn je. Seit heute sind auf www.kwick.de über 1.000.000 registrierte und aktive Mitglieder vereint. Damit zählt KWICK! zu den am meisten frequentierten und beliebtesten Websites überhaupt. „Was wir mit KWICK! erreichen wollten und erreicht haben, ist die Entstehung eines Netzwerks junger und jung gebliebener Menschen, deren Aktivitäten nicht allein auf den heimischen PC-Bildschirm fokussiert sind. Ganz im Gegenteil wollen wir eine Verbindung von Online- und Offline-Welt schaffen – und sind damit zu einer eigenständigen Marke mit einem unverwechselbaren Angebot und Charakter geworden“, erklärt KWICK!-Geschäftsführer Jens Kammerer.

Der Weg zu einer der größten und beliebtesten deutschen Communities begann bereits Ende 1999. Während seines Studiums zum Wirtschaftsinformatiker gründete Kammerer die Website als Studentenprojekt – damals noch nicht als Community, sondern als Internetmagazin für den Großraum Stuttgart mit Veranstaltungstipps, Kontaktanzeigen und verschiedenen redaktionellen Inhalten. „Der Name ‚KWICK!’ ist eine Ableitung von dem Supermarkt ‚Kwik-e-Mart’ aus der Zwichentrick-Serie ‚The Simpsons’“, erläutert Jens Kammerer, der ein bekennender Fan von Homer, Bart und Co ist.
Ein Jahr später kam Kammerers damaliger WG-Mitbewohner Benjamin Roth dazu. Gemeinsam arbeiteten sie an der Entwicklung der heutigen Community, die schließlich im Januar 2001 online ging. Von Anfang an beschränkte sich KWICK! nicht nur auf das Online-Angebot, sondern richtete zahlreiche Events aus, bei denen sich die Mitglieder auch im realen Leben treffen konnten. Inzwischen organisiert KWICK! jährlich über 200 Veranstaltungen. 2004 zählte die Community bereits 100.000 Mitglieder, nur ein Jahr später wurde die Marke von einer halben Million registrierter ‚Kwickies’ überschritten. „Wir sind eine der am längsten existierenden und aktivsten Communities in Deutschland und zählen damit zu den Pionieren auf diesem Gebiet“, so Jens Kammerer. „KWICK! gab es schon vor dem Web 2.0- und Community-Hype. Wir richten uns nicht auf den schnellen Profit aus, sondern wollen ein kontinuierliches Wachstum durch neue, innovative Ideen und ein tolles und abwechslungsreiches Angebot für die Community erreichen.“




Wachstum brachte vor allem auch das Jahr 2007. Im Mai weitete KWICK! seine Aktivitäten auf die Ballungsgebiete Berlin, Hamburg und München aus. In den Städten wurden regionale Büros eingerichtet, die sich vor Ort um die Mitglieder kümmern und maßgeschneiderte Inhalte für die Regionen zur Verfügung stellen. Inzwischen ist die Anzahl der Mitglieder außerhalb von Baden-Württemberg um fast 50 Prozent gestiegen.
Nur drei Monate später folgte die nächste Neuerung für die Community: KWICK! mobil. Seit August sind die Mitglieder nicht mehr an den PC gebunden, sondern können mit allen wichtigen Kommunikations-Tools von KWICK! immer und überall per Mobiltelefon mit der Community in Verbindung treten. „In Kooperation mit O2 Germany ist KWICK! somit die erste Echtzeit-Community, die sowohl online via PC, offline im realen Leben als auch mobil per Handy erreichbar ist. Mit diesem Tool haben die Mitglieder ihre Freunde immer und überall dabei“, zeigt sich Jens Kammerer von dem neuen Angebot begeistert. “Damit sind wir einen Schritt weiter, als andere Communities – geräte-, zeit- und ortsunabhängig können unsere Mitglieder ihren ‚User Generated Content’ mit anderen teilen.“
Nicht umsonst bezeichnet sich KWICK! als eine aktive Erlebnis-Community. Dabei sind es die Mitglieder, die als treibende Kraft der Community fungieren: So kommen beispielsweise zu den von KWICK! organisierten Events noch hunderte von den Mitgliedern in Eigenregie durchgeführte Veranstaltungen hinzu – Ski-Wochenenden, Minigolfturniere und Kinoabende gehören ebenso zum Programm, wie etwa das größte Fußballturnier Baden-Württembergs. Täglich loggen sich über 600.000 Kwickies in die Community ein. Die monatlich eine dreiviertel Milliarde zählenden Page Impressions und die durchschnittliche Verweildauer von über 22 Minuten zeigen, welche Bedeutung KWICK! als Kommunikationstool für die Mitglieder hat. Nicht selten sind über 40.000 Kwickies gleichzeitig online, die pro Monat viele Tausend Millionen Instant Messages verschicken. Neben dem Instant Messaging stehen noch ein eigenes E-Mail-System, Blogs, Fotogalerien und Foren für den Austausch untereinander zur Verfügung. Jedes registrierte Mitglied erhält ein individuell gestaltbares Nutzerprofil mit Fotogalerie, Blog, Gästebuch und einer Statistik-Seite mit Informationen über die Aktivitäten des Nutzers. Untereinander organisieren sich die Kwickies in Interessengemeinschaften, die so genannten Clans. Mittlerweile gibt es fast 17.000 solcher Clans, in denen sich zu verschiedensten Themen, Aktivitäten und Events ausgetauscht werden kann.

Die dadurch entstehende Datenmenge kann nicht alleine von den 39 hauptberuflichen Mitarbeitern bewältigt werden. Über 250 Volunteers betreuen die Online-Community, damit sich jedes Mitglied wohl fühlt und Spaß hat. Zu den Volunteers im Online-Bereich kommen noch etwa 600 freiwillige Mitarbeiter im Offline-Bereich hinzu, die bei der Organisation der verschiedenen Veranstaltungen tatkräftig zur Seite stehen. Jugendschutz und Kontrolle innerhalb der Community wird bei KWICK! groß geschrieben. „Wir arbeiten sehr eng mit verschiedenen Organisationen wie etwa ‚klicksafe.de’, ‚jugendschutz.net’ und der ‚ICRA’ (Internet Content Rating Association) zusammen, um den Kindern und Jugendlichen einen Aufenthalt auf KWICK! ohne negative Einflüsse und Beeinträchtigungen zu gewährleisten“, erläutert Kammerer. „Täglich werden ‚Karteileichen’ und so genannte ‚Fake-Accounts’ gelöscht, die kommunizierten Zahlen über die Mitglieder und deren Aktivität entsprechen der Realität.“

Neben den Aktivitäten und dem Engagement der Kwickies liegt Jens Kammerer ein weiterer Punkt besonders am Herzen: „Wir waren und sind von Anfang an selbständig und unabhängig, hinter uns steht keine andere Firma, auch gibt es keine Sponsoren. Wir finanzieren uns komplett durch Werbung und die Veranstaltungen, zusätzlich helfen uns die zahlreichen Volunteers dabei, den Mitgliedern das kostenlose Angebot auf KWICK! anbieten zu können. So soll es auch künftig bleiben.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KWICK!, erfolgreicher Anbieter einer online-basierten Freizeit Community mit bisherigem Schwerpunkt in Baden-Württemberg, ist ab sofort in allen Ballungsgebieten Deutschlands mit jeweils regionalem Bezug verfügbar. Nachdem sich KWICK! mit einem attraktiven und vielseitigen Angebot für eine junge Zielgruppe in seiner Heimat bereits einen Namen gemacht hat, weitet es seine Aktivitäten nunmehr auf das gesamte Bundesgebiet aus. Schon jetzt sitzen rund 20 Prozent der registrierten Mitglieder außerhalb der Region um Baden-Württemberg. Das Erfolgsrezept des inhabergeführten Unternehmens: Die Community ist nicht nur ausschließlich im virtuellen Raum, sondern auch im „realen“ Leben aktiv, zum Beispiel in Gestalt von Events. Weit mehr als eine halbe Milliarde Hits in einem Monat bzw. über 800.000 Logins pro Tag kann KWICK! schon jetzt vorweisen. Damit gehört es zu den größten Communities im deutschsprachigen Raum. Das Angebot von KWICK! ist kostenlos, die Finanzierung erfolgt ausschließlich über Onlinewerbung.

Das Phänomen KWICK! beweist, dass erfolgreiche Communities nicht zwingend aus dem amerikanischen Raum kommen müssen. Laut der aktuellen PEW Studie (Social Networking Websites and Teens: An Overview, 7. Januar 2007) sind 55 Prozent der Jugendlichen in den USA mit einem Profil bei mindestens einem der vielen Online-Netzwerke registriert. Umso herausragender die Tatsache, dass in Baden-Württemberg mehr als 63 Prozent der Jugendlichen über ein Profil bei KWICK! verfügen. KWICK! spricht vornehmlich eine Zielgruppe im Alter von 16 bis 29 Jahren an. Als Freizeit Community bietet das Unternehmen seinen Besuchern eine Vielzahl von Möglichkeiten, die vom Knüpfen neuer Kontakte über den Austausch zu bestimmten Themen bis hin zu gemeinsamen Aktionen in der „realen“ Welt reichen. Da auch innerhalb dieser Nutzergruppe vielfältige Vorlieben herrschen, können sich die Community-Mitglieder in so genannten Clans, Gruppen mit speziellen Interessen, zusammenschließen – über 6.500 solcher Clans existieren bereits.

Dabei setzt KWICK! in erheblichem Maß auf das Prinzip „Mitmachen“, Volunteers sind elementarer Bestandteil des Geschäftsmodells. „Unsere Inhalte sind nicht nur für unsere Nutzer konzipiert, sondern auch von ihnen gestaltet – einer der Gründe, warum KWICK! viel mehr ist als eine virtuelle Community. Dieses Angebot wollen wir nun in allen Ballungsräumen Deutschlands zur Verfügung stellen und damit das Erfolgspotenzial unseres Modells voll ausschöpfen“, erklärt Jens Kammerer, Geschäftsführer von KWICK!: “Dieser Schritt bedeutet für KWICK! eine Herausforderung – eine Herausforderung, auf die wir uns als Betreiber freuen und auf die wir in jeder Hinsicht gut vorbereitet sind.“


Neue Communities für Deutschlands Ballungsräume

Bei der Expansion, die von aufmerksamkeitsstarken TV-Spots im Zielgruppensender MTV flankiert wird, konzentriert sich KWICK! zunächst vor allem auf die größeren Städte wie Hamburg, Berlin oder München. Hier bietet das Unternehmen jungen Menschen die Möglichkeit, ihren sozialen Radius entscheidend zu erweitern: Die User können ein Nutzerprofil mit Weblog, Gästebuch und Fotogalerie anlegen und via Popup-Massages miteinander kommunizieren.
Wie die Vergangenheit gezeigt hat, gehen die Aktivitäten jedoch noch viel weiter: Viele Mitglieder der Community nutzen die Möglichkeit, ihre KWICK!-Freunde auch abseits des Internet zu treffen und gemeinsam aktiv zu werden – zum Beispiel im Rahmen der zahlreichen Events, die KWICK! initiiert und veranstaltet. Etwa 200 Veranstaltungen pro Jahr waren es in den letzten zwei Jahren.

Doch auch Veranstaltungen, die von registrierten Mitgliedern für andere Mitglieder organisiert werden und ebenfalls mit etwa 200 Terminen jährlich zu Buche schlagen, werden über KWICK! realisiert. Dazu gehört das größte Fußball-Turnier Baden-Württembergs ebenso wie kleinere Events wie Minigolf-Turniere oder Kinoabende. Zu Gute kommt der Community dabei die Tatsache, dass hier mit etwa 45 Prozent weiblichen und 55 Prozent männlichen Besuchern ein ausgesprochen ausgewogenes Geschlechterverhältnis besteht.
Trotz der Nutzung des für eine breite Masse verfügbaren Internets sind die Mitglieder der KWICK! Community nicht nur anonyme Teilnehmer unter vielen anderen. Die individuelle Möglichkeit, die Community als einen Anlaufpunkt für die Pflege sozialer Kontakte im realen Leben zu nutzen, macht einen Großteil des Erfolgs aus. So übersteigt die relative Reichweite von KWICK! in Baden-Württemberg die aller Communities in den USA.


Optimale Plattform für zielgruppengenaue Werbung

Ein weiteres Erfolgselement von KWICK! ist die Tatsache, dass das Angebot für die Teilnehmer absolut kostenlos ist. Die Einkünfte des Unternehmens resultieren ausnahmslos aus Onlinewerbung und Veranstaltungen, wobei KWICK! den Werbetreibenden dank seiner klar umrissenen Zielgruppe eine attraktive Plattform und damit die Option auf minimale Streuverluste bieten kann.

Begonnen hatte KWICK! kurz vor der Jahrtausendwende als lokales Internet-Magazin für den Raum Stuttgart. Seit dem Jahr 2001 firmiert der Anbieter unter dem Namen KWICK! – und zwar so erfolgreich, dass bereits 2003 die Hardwareausstattung deutlich ausgebaut werden musste. Heute verfügt KWICK! über etwa 90 Server. Das Mindestalter zur Registrierung bei KWICK! liegt bei 14 Jahren, ab 16 Jahren können Mitglieder ohne Beschränkung aktiv werden.
„Was wir mit KWICK! erreichen wollten bzw. erreicht haben, ist die Entstehung eines Netzwerks junger und jung gebliebener Menschen, deren Aktivitäten nicht allein auf den heimischen PC-Bildschirm fokussiert sind. Im Gegenteil: KWICK! schafft die Verbindung von Online- und Offline-Welt und ist damit zu einer eigenständigen Marke mit einem unverwechselbaren Angebot geworden – einem Angebot, das nunmehr in allen wichtigen Regionen Deutschlands zur Verfügung steht“, kommentiert Jens Kammerer.



Leseranfragen:

KWICK! COMMUNITY GMBH & CO. KG
Herr Kai Hummel
Werkstraße 24
71384 Weinstadt

Telefon: +49 - 7151 - 1655-406
Telefax: +49 - 7151 - 1655-407
E-Mail: presse(at)kwick.de



PresseKontakt / Agentur:

KWICK! COMMUNITY GMBH & CO. KG
Herr Kai Hummel
Werkstraße 24
71384 Weinstadt

Telefon: +49 - 7151 - 1655-406
Telefax: +49 - 7151 - 1655-407
E-Mail: presse(at)kwick.de



drucken  an Freund senden  ipernity auf Deutsch Büro in der Hosentasche ermöglicht Teamwork unterwegs
Bereitgestellt von Benutzer: kaihummel
Datum: 16.10.2007 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36883
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Hummel
Stadt:

Weinstadt


Telefon: 07161-16550

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 16.10.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Club der Millionäre – KWICK! vereint mehr als 1.000.000 Mitglieder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KWICK! Community GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Morgen steht das Internet für eine Minute still ...

Am morgigen Donnerstag gegen 9.33 Uhr werden die Glocken läuten. Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hat Trauerbeflaggung in ganz Baden Württemberg angeordnet. Das Grauen, welches immer noch auf dem beschaulichen Winnenden lastet, wird wieder ...

Amokandrohung im Internet kein Kavaliersdelikt ...

Gestern fiel am Stuttgarter Amtsgericht das erste Urteil gegen einen Trittbrettfahrer, der auf kwick.de einen Amoklauf angekündigt hatte. Das Resultat: Fünf Monate auf Bewährung mit strengen Auflagen, 120 Arbeitsstunden und einem Schadensersatz, d ...

Alle Meldungen von KWICK! Community GmbH & Co. KG