PresseKat - Riesen-LKW schaffen Riesenprobleme

Riesen-LKW schaffen Riesenprobleme

ID: 36878


Bundesverkehrsminister spricht sich gegen Gigaliner aus/ autoki-Mitglieder begrüßen die Entscheidung

(firmenpresse) -
Berlin, 16. Oktober 2007 – Gigaliner sollen nicht auf deutschen Straßen fahren, hat die Mehrheit der Länderverkehrsminister bei Beratungen in Merseburg beschlossen. Auch Minister Tiefensee sprach sich entschieden gegen die zu 60 Tonnen schweren Riesen-LKW aus, die allerdings von etlichen EU-Ländern favorisiert werden.

Auch bei der Auto-Community autoki.com diskutieren die Mitglieder über die Gigaliner auf deutschen Straßen. Sie begrüßen Tiefensees Reaktion.
„Umweltfreundlich sind die eben nicht gerade... besonders im Gegensatz zum Transport auf Schienen“, schreibt autoki-Mitglied Jo.
„Güterverkehr gehört auf Schienen“, ergänzt alex zustimmend. Auch der Citroen-Fahrer Fleißpelz ist „klar dagegen“. Er sieht das Problem vor allem darin, dass die „Gigaliner nur dazu dienen, die Autobahnen noch mehr zu verstopfen und gleichzeitig Fernfahrer zu entlassen“.

Die „Stimme der Spediteure“, wie autoki-Mitglied Thomas schreibt, wird hier eindeutig entkräftet und kein einziges autoki-Mitglied spricht sich für die Zulassung der Riesen-LKW aus.
Alle sehen das Umweltproblem als eines der größten Nachteile: Durch die Verbilligung des Güterverkehrs würden immer mehr Gigaliner eingesetzt und damit langfristig der Kohlendioxid-Ausstoß in die Höhe getrieben. Weiterhin seien „manche Straßen, Brücken und Leitplanken sind auf dieses Gewicht und Größe ja gar nicht ausgelegt“, wie die Opel-Fahrerin Manta-Biene schreibt.

Hier kann bei der Gigaliner-Diskussion mitdiskutiert werden:
http://www.autoki.com/groups/die_frage_des_tages/home?open_topic=1555



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über autoki.com – autoki wurde im Herbst 2006 von drei Auto begeisterten Freunden in Berlin gegründet. Ihr Ziel: eine Marken übergreifende Gemeinschaft von Autoenthusiasten zu gründen. Anfang Mai 2007 begann der für jeden zugängliche offizielle Beta-Test. Autoki.com hat seit seinem Launch im April 2007 eine vierstellige Mitgliederzahl erreicht. Trafficvolumen und Mitgliederzahl legen wöchentlich mit einer knapp zweistelligen Prozentrate zu. Autoki.com wird von den erfahrenen Internet-Investoren Lukasz Gadowski (Spreadshirt, StudiVZ) und Christophe Maire (Nokia Gate 5) finanziert.



PresseKontakt / Agentur:

Medienkontakt:
Katharina Toparkus, Tel. (0163) 297 3228 oder (030) 24 08 31 96,
E-Mail: presse(at)autoki.com, Autoki Ltd., Invalidenstr. 34, 10115 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Rabatte und das Renommee 40 Jahre automobile Erfahrung
Bereitgestellt von Benutzer: Autoki
Datum: 16.10.2007 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36878
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Grönning
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 246 28 266

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.10.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Riesen-LKW schaffen Riesenprobleme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Autoki (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kurzweiliger Auto fahren ...

Berlin, 18. Februar 2008 - Was tun, um lange Autofahrten ohne Streit oder Gequengel zu bewältigen? Lesen und aus dem Fenstergucken führt oft schon nach der ersten Stunde zu Übelkeit oder Langeweile. Die Mitglieder des Online-Automobilclubs autoki. ...

Die Risiken der technischen Helfer ...

Berlin, 14. Februar 2008 - Spätestens seit dem Handyverbot am Steuer ist es offiziell, dass Technik beim Autofahren riskant ist. Aber wie steht es mit Freisprechanlagen, Navigationsgerät oder iPod? Die Auto-Community autoki.de hat eine Umfrage gest ...

Pimp my Schaltknauf ...

Berlin, 11. Februar 2008 - Vor einiger Zeit hat der Wackel-Trend die Autos überschwemmt. Auf fast jeder Hutablage fand sich ein Wackel-Dackel oder ein hüftkreisender Elvis hing am Rückspiegel. Doch zum Glück ändern sich die Zeiten. Beim Onlin ...

Alle Meldungen von Autoki