PresseKat - Tele2 bietet dank ECT Ring Back erfolgreiche Ring Back Tone-Dienste in den baltischen Ländern und K

Tele2 bietet dank ECT Ring Back erfolgreiche Ring Back Tone-Dienste in den baltischen Ländern und Kroatien an

ID: 368346

Die Lösung von ECT ermöglicht kosteneffiziente Freizeichenton-Dienste für Tele2 Der Service für vier Länder läuft auf einer Plattform und reduziert CAPEX und OPEX

(firmenpresse) - München, 16. März 2011: ECT (European Computer Telecoms AG), führender Anbieter für Sprach- und Multimedia Mehrwertdienste hat seine Lösung für Freizeichentöne, ECT Ring Back, für die Niederlassungen des führenden europäischen alternativen Netzbetreibers Tele2 Baltics und Kroatien installiert. Mit der neuen Plattform bietet Tele2 den Service Nutzern in Lettland, Estland, Litauen und Kroatien gleichzeitig an. Die Plattform unterstützt regionalisierte Inhalte, mehrere Sprachen und Zeitzonen sowie Abrechnung in mehreren Währungen.

„Tele2 hat sich wieder für die ECT Ring Back Lösung entschieden“, kommentiert Victor del Razo, Produktmanager Ring Back Applications bei ECT. „Dank der länderübergreifenden und mehrsprachigen Lösung, die zudem mehrere Währungen unterstützt, haben sie ein kosteneffizientes Produkt, mit dem sie vier verschiedene Länder über eine einzige Plattform bedienen können. Das verringert ihre CAPEX-Investition und die laufenden Kosten um über 75%.“

Kunden von Tele2 können sich für den Dienst über das Internet oder ein WAP Portal anmelden und von dort aus Töne aussuchen und zuweisen. In Lettland sind das die Portale wap.saucejzvans.lv, wap.gudok.lv, www.saucejzvans.lv oder www.gudok.lv. Das estnische Web-Portal findet sich unter http://ee.minutoon.tele2.com. Kroatische Teilnehmer nutzen http://mojamelodija.tele2.hr für das Web-Portal und wap.mojamelodija.tele2.hr für WAP. Zusätzlich können Nutzer über ein Sprachdialogsystem und per SMS Inhalte erwerben, sich für den Dienst anmelden und ihre Töne verwalten.

Tele2 arbeitet mit einem Drittanbieter für die Inhalte zusammen. Dieser liefert die Ring Back Tone-Inhalte und managt das Web Portal und den Shop für die Töne. Dazu nutzt der Anbieter die Programmierschnittstelle (API) von ECT.

In den verschiedenen Ländern wird der Freizeichenton-Dienst unter unterschiedlichen Namen angeboten. In Lettland heißt der Dienst Saucejzvans, in Estland Minu Tooni, in Litauen Pyptonai und Moja melodija in Kroatien. Nutzer können nicht nur Töne kaufen, sie können auch ihre eigenen, persönlichen Ring Back Tone-Dateien hochladen und mit anderen teilen.





ECT hat die Hardware für die Freizeichentöne in drei verschiedenen Ländern installiert: die Web-Server und die Datenbank stehen in Schweden, die Communication-Server in Lettland und Kroatien.

Mit der Lösung von ECT kann Tele2 etwa eine halbe Million Teilnehmer in den baltischen Ländern und Kroatien unterbringen. ECT hat bereits ein Ring Back-System für Tele2 in Russland installiert, was Tele2 zum Marktführer für Freizeichentöne in Osteuropa macht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber ECT Ring Back

ECT Ring Back ist eine der weltweit führenden Lösungen für Freizeichentöne und wird von den wichtigsten Netzbetreibern in Europa, Asien, Nordamerika, dem mittleren Osten und Asien genutzt.

Freizeichentöne sind Mehrwertdienste, die den traditionellen Freizeichen-Klingelton durch Audio oder Multimediainhalte ersetzen. ECT (European Computer Telecoms AG) installiert die nötige Technologie schnell, zuverlässig und kostengünstig, und fügt Merkmale hinzu, die Nutzung und Content Verkäufe steigern. So macht ECT Ring Back Dienste zu einem hoch profitablen Geschäft für Netzbetreiber

ECT Ring Back ermöglicht Netzbetreibern, Freizeichentöne, Multimedia Ring Back und Advertising Ring Back Dienste über eine einzige Plattform anzubieten. Diese lässt sich gleichzeitig in Legacy als auch in Next-Generation Mobil- und Festnetze einbinden. ECT bietet komplett anpassbare Netz- und Benutzerschnittstellen sowie offene Programmierschnittstellen für Drittanbieter.

Mit ECT Ring Back konzentrieren sich Netzbetreiber auf den Content, den ihre Märkte verlangen, suchen die Vertriebskanäle aus, die sie brauchen, führen zielgerichtete Marketingkampagnen durch, stellen das richtige Nutzererlebnis sicher und machen den Dienst viral.

ECT ist zudem spezialisiert, ältere Ring Back Lösungen zu migrieren, inklusive Kundendaten und Content.

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.ect-ringback.com



Leseranfragen:

European Computer Telecoms AG

Sebastian Weinstock
Manager Marketing Communications

Westendstr. 160
80339 München

Tel.: 089/5529470
communications(at)ect-telecoms.de



PresseKontakt / Agentur:

European Computer Telecoms AG

Sebastian Weinstock
Manager Marketing Communications

Westendstr. 160
80339 München

Tel.: 089/5529470
communications(at)ect-telecoms.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nach den Stationen Flösch und Vodafone D2 jetzt bei SH business communications: Kommunikations-Experte Andreas Tibi berät den Mittelstand pixelconcept im Jahrbuch der Werbung 2011 veröffentlicht
Bereitgestellt von Benutzer: ect-marketing
Datum: 16.03.2011 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368346
Anzahl Zeichen: 2845

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Mobile Business & TK


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tele2 bietet dank ECT Ring Back erfolgreiche Ring Back Tone-Dienste in den baltischen Ländern und Kroatien an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

European Computer Telecoms AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von European Computer Telecoms AG