PresseKat - Bundestrojaner ein Potemkinsches Dorf

Bundestrojaner ein Potemkinsches Dorf

ID: 36710

Bonn – Der umstrittene Bundestrojaner erinnert an die Sage von den Potemkinschen Dörfern. Je nach politischem Standort als gefährlich oder effektiv dargestellt, fehlt es ihm in Wirklichkeit an Substanz. Zu diesem Ergebnis kommt der Computer-Informationsdienst "mIT Sicherheit" des Bonner Fachverlags für Computerwissen in seiner Oktober-Ausgabe. In der Praxis werde der Einsatz eines solchen Spionagetools zur Online-Durchsuchung schon durch die gängigen Schutzmaßnahmen gegen Spyware erschwert.

(firmenpresse) - Anti-Spyware-Programme und andere Software zum Aufspüren, Blockieren oder Eliminieren von Schadprogrammen aus dem Netz zählen bereits heute zur unabdingbaren Sicherheitsausstattung eines Computers bzw. Netzwerkes. Spekulationen, wonach die Hersteller von Antiviren-Software oder Microsoft selbst in ihre Anwendungen Hintertüren für den BKA-Trojaner einbauen würden, seien frei aus der Luft gegriffen.

Im übrigen können Ermittlungsbehörden laut „mIT Sicherheit“ ohnehin jeden E-Mail-Verkehr mitlesen, sofern er nicht verschlüsselt ist. Dafür müsse jeder Internet Service Provider gemäß der Telekommunikations-Überwachungsverordnung (TKÜV) eine genau spezifizierte Einrichtung bereitstellen. Werde die E-Mail auf dem PC verschlüsselt, sei aber auch diese Technik machtlos.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverlag für Computerwissen gehört zur Verlagsgruppe des Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, zu der insgesamt 10 Fachverlage zählen. Die Loseblattzeitschriften, Informationsdienste und Online-Portale des Verlages ergänzen und flankieren individuelle Beratung und Seminarangebote. Gemeinsam mit dem
Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für Informationsdienste, belegte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG laut Ranking des Buchreportes vom April 2006 "Die 100 größten deutschen Verlage" mit Rang 9 wieder einen Platz unter den Top 10 der Fachverlage und Rang 15 unter allen deutschen Verlagen.



Leseranfragen:

mIT Sicherheit
Fachverlag für Computerwissen
11.10.2007


"mIT Sicherheit" informiert monatlich auf 12 Seiten über alle relevanten Entwicklungen zum Thema Netzwerk-, IT- und Internetsicherheit. Erhältlich ist die Zeitschrift im gut sortierten Fachbuchhandel oder beim Kundenservice des Verlags unter info(at)computerwissen.de bzw. unter der Telefonnummer 0228 / 9555 01 90.
Weitere Bestellinformationen unter www.mit-sicherheit.de



PresseKontakt / Agentur:

mIT Sicherheit
Fachverlag für Computerwissen
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn
Presseauskünfte: Heike Baumgart
Tel. 0228 / 8205-7638, Fax 0228 / 8205-5648, E-Mail: hbm(at)vnr.de
www.computerwissen.de und www.mit-sicherheit.de



drucken  an Freund senden  T-Systems stellt Studie zum „Mitmach-Web“ vor Fremder Computer macht Folienpräsentation zum Glücksspiel
Bereitgestellt von Benutzer: hbm
Datum: 11.10.2007 - 17:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36710
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundestrojaner ein Potemkinsches Dorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverlag für Computerwissen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windows 8: Die häufigsten Fragen der Nutzer ...

(ddp direct) Computer-Support, die telefonische Soforthilfe bei Computerproblemen, unterstützte Einsteiger von Windows 8 mit einem kostenlosen Beratungstag. Die meisten Anrufer hatten Probleme, angeschlossene Hardware wie etwa Drucker wieder in Gang ...

Alle Meldungen von Fachverlag für Computerwissen