PresseKat - Attraktives Wachstumsunternehmen: Brüder Strüngmann investieren in eHealth-Spezialist ICW

Attraktives Wachstumsunternehmen: Brüder Strüngmann investieren in eHealth-Spezialist ICW

ID: 35823

Walldorf, 24. September 2007 – Die Santo Holding (Deutschland) GmbH
der Hexal-Gründer Strüngmann hat sich eine Beteiligung von 25 Prozent am eHealth-Spezialisten InterComponentWare AG (ICW) gesichert. Die Beteiligung erfolgt durch den Kauf neu geschaffener Aktien aus einer Kapitalerhöhung – die bisherigen Eigentümer der ICW geben bei dieser Transaktion keine Aktien ab.

(firmenpresse) - Die ICW wird die neu eingeworbenen Finanzmittel in den weiteren Ausbau ihrer führenden Stellung im internationalen eHealth-Markt investieren. Das Unternehmen ist einer der international agierenden eHealth-Pioniere und bietet ein besonders umfangreiches Spektrum von Lösungen an, die vor allem den Bürger bzw. Patienten in den Mittelpunkt stellen.

Um die Kommunikation – und damit auch die Qualität und Effizienz – im Gesundheitswesen zu verbessern, verfolgt die ICW zwei strategische Ansätze: Erstens unterstützt sie die flächendeckende Einführung sicherer Telematik-Infrastrukturen mit elektronischen Gesundheitskarten und persönlichen Gesundheitsakten. Die ICW hat Anfang 2007 das Pilotprojekt zur Einführung der nationalen elektronischen Gesundheitskarte in Bulgarien gewonnen und führt seit 2005 einen eigenen Feldtest für die elektronische Gesundheitskarte in Deutschland durch, der die persönliche Gesundheitsakte LifeSensor mit einschließt. Die LifeSensor Technologie kommt auch in dem Forschungsvorhaben der BARMER zum Einsatz, bei dem die größte deutsche Krankenkasse ihren rund 7 Mio Versicherten eine persönliche Gesundheitsakte anbieten will.

Der zweite strategische Ansatz der ICW besteht darin, medizinisches Fachpersonal in niedergelassenen Arztpraxen und Kliniken miteinander zu vernetzen. So nutzt z.B. PPV, ein bayerisches Arztnetz, Lösungen der ICW, um seinen rund 350 Mitgliedern eine umfassende Sicht auf die medizinischen Daten ihrer Patienten zu ermöglichen. Auch die Universitätsklinik Heidelberg hat sich für die Vernetzung mit ihren Partnerkrankenhäusern für eine Lösung der ICW entschieden, die Patienten und niedergelassene Ärzte in den verbesserten Datenfluss mit einbezieht.

„Das Vertrauen der neuen Investoren in die ICW zeigt, dass wir die richtigen Strategien verfolgen und dass unsere Lösungen erkennbar ein großes nationales und internationales Marktpotenzial haben“, erklärt ICW Vorstandsvorsitzender Peter Reuschel. Auch die Brüder Strüngmann sind fest davon überzeugt, dass die ICW ihre Position auf dem weltweiten eHealth-Markt ausbauen wird: „Wir haben uns für ein Investment in die ICW entschieden, da sie mit ihrem offenen Plattform-Ansatz und ihren ausgereiften Lösungen bestens positioniert ist, um sich im stark wachsenden globalen eHealth-Markt durchzusetzen. Die ICW hat mit ihren Vernetzungslösungen das Potenzial, die Gesundheitsversorgung national und international effizienter zu gestalten. Diesen Prozess wollen wir unterstützen und begleiten“, erläutern die Brüder Strüngmann.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber InterComponentWare
Die InterComponentWare AG (ICW) ist ein führender internationaler eHealth-Spezialist mit Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA und Bulgarien. Ihre Lösungen zur Vernetzung der verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen verbessern nachhaltig die prozessorientierte Kommunikation und Datenintegrität – und damit die Qualität der medizinischen Versorgung. ICW entwickelt und vertreibt unter anderem Soft- und Hardware-Komponenten für die Telematik-Infrastruktur der elektronischen Gesundheitskarte, die persönliche elektronische Gesundheitsakte LifeSensor sowie Vernetzungslösungen für Kliniken und niedergelassene Ärzte. Als Teil des bIT4health-Konsortiums hat ICW wichtige Beratungsleistungen zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland erbracht, ist am österreichischen eCard-Projekt beteiligt und hat das Pilotprojekt für die bulgarische Gesundheitskarte gewonnen.



PresseKontakt / Agentur:

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
InterComponentWare AG
Dirk Schuhmann
Industriestraße 41
69190 Walldorf

Tel: ++49 (0) 6227-385-133
Fax: ++49 (0) 6227-385-199

E-Mail: Dirk.Schuhmann(at)icw.de

www.icw.de
www.LifeSensor.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Wellness-Infoseite: Leichter abnehmen in der dunklen Jahreszeit „Werdet Botschafterin oder Botschafter - gemeinsam mit uns gegen Aids!“
Bereitgestellt von Benutzer: InterComponentWare
Datum: 24.09.2007 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35823
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Schuhmann
Stadt:

Walldorf


Telefon: Tel: ++49 (0) 6227-385-133

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.09.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Attraktives Wachstumsunternehmen: Brüder Strüngmann investieren in eHealth-Spezialist ICW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InterComponentWare AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PEGA empfiehlt Hausärzten IT-Starterpaket für HZV ...

„Da das IT-Starterpaket für Ärzte, die am Grundvertrag zur integrierten hausarzt-basierten Versorgung nach §140a ff. SGB V teilnehmen, nur noch bis Ende 2008 zum Sonderpreis von 33,10 Euro pro Monat erhältlich ist, raten wir dringend, das IT-St ...

LifeSensor Gesundheitsakte erhält TÜV Zertifikat ...

Das Prüfergebnis wurde über mehrere Schritte ermittelt: Es wurden sowohl datenschutzrelevante Prozesse und deren Dokumentation analysiert als auch physikalische Infrastrukturen wie Zutrittskontrollsysteme oder Überwachungsanlagen auf ihre Qualitä ...

Alle Meldungen von InterComponentWare AG