PresseKat - Studienkredite: so viel Geld wie nötig für so kurze Zeit wie möglich

Studienkredite: so viel Geld wie nötig für so kurze Zeit wie möglich

ID: 35805

Studiengebühren sind für viele Erstsemester bereits Realität. Die Redaktion von banktip.de zeigt, worauf bei der Entscheidung für einen Studienkredit zu achten ist und welche bundesweiten Studienkredit-Angebote es gibt.

(firmenpresse) - Studiengebühren sind in den meisten alten Bundesländern für viele Erstsemester schon Realität. Neben den gestiegenen Lebenshaltungskosten für Strom, Miete, Essen kommen für Studierende zusätzliche Ausgaben für Gebühren von bis zu 500 Euro pro Semester dazu. Auf den steigenden Geld­bedarf der künftigen Akademiker reagieren deshalb viele Banken mit Studienkreditmodellen. „Ein Studienkredit erscheint vielen Studierenden angesichts dieser Entwicklung und vergleichsweise günstiger Konditionen als interessante Finanzierungsmöglichkeit,“ so Neelke Wagner vom Online-Finanzratgeber banktip.de. „Doch die Entscheidung für einen Studienkredit sollte gut überlegt sein, da Auszahlungsbeträge und Zinsen schnell auf eine stattliche Summe anwachsen können.“

Die meisten privaten Studienkreditangebote haben gegenüber anderen Formen der Studienfinanzierung, wie z. B. dem Bafög-Darlehen, nicht unerhebliche Nachteile: Sie müssen vollständig zurückgezahlt werden, die erste Rückzahlung ist in der Regel ein bis zwei Jahre nach Ende des Studiums fällig und die Höhe der abzustotternden Rückzahlungsraten zudem unabhängig vom tatsächlich erzielten Einkommen. Auch kleinere, über einen längeren Zeitraum in Anspruch genommene monatliche Auszahlungsbeträge können über die Jahre schnell auf eine hohe Summe anwachsen – ganz zu schweigen von den Zinsen. Bei Angeboten mit variabel verzinsten Darlehen sollte man zudem auf das Risiko steigender Zinsen achten. Bei allen Kreditangeboten gilt daher die Devise: Aufnehmen sollte man nur so viel Geld wie nötig für so kurze Zeit wie möglich.

Bundesweit bieten die Deutsche Kreditbank, die Dresdner Bank und die Deutsche Bank eigene Studienkredite an. Alle drei Anbieter warten mit verschiedenen Studienkreditkonzepten auf. Das Angebot der Deutschen Kreditbank wird aus einem Bildungsfonds finanziert, den die Bank unter „gesellschaftliches Engagement“ verbucht. Die Deutsche Kreditbank garantiert einen Nominalzins von 5 Prozent jährlich, Studenten erhalten maximal 500 Euro im Monat. Allerdings gibt es den Studienkredit nur für das Hauptstudium bis maximal 2 Semester nach der Regelstudienzeit.





Dem FlexiStudienkredit der Dresdner Bank liegt ein anderes Konzept zugrunde: Statt eine feste Monatsrate mit den Studierenden zu vereinbaren, räumt die Bank ihnen einen Kreditrahmen zwischen 200 und 600 Euro auf dem Girokonto ein. Er funktioniert also wie ein erweiterter Dispositionskredit, der beanspruchte Kredit kann flexibel auf den Studienverlauf angepasst werden. Als Werbeangebot für finanzstarke Kunden von morgen ist der Studienkredit der Deutschen Bank zu verstehen. Hier spielt der Studienplan eine wichtige Rolle bei der Vergabe des Kredits, zudem verlangt die Bank maximal alle zwei Jahre Leistungsnachweise. Die monatliche Auszahlungssumme liegt zwischen 50 und 800 Euro , die Auszahlungsdauer zwischen 6 und 60 Monaten.

Alle genannten Studienkreditangebote orientieren sich an der Regelstudienzeit des gewählten Studienfachs. „Wer sich nicht sicher ist, ob er oder sie beim gewählten Fach bleiben will, sollte daher den Beginn des kreditfinanzierten Studiums etwas nach hinten verlegen – aber natürlich nicht über die Regelstudienzeit plus zwei Semester hinaus“, so Neelke Wagner von banktip.de. „Studienfachwechsel müssen der Bank gegenüber angezeigt werden, die den Wechsel sonst als Abbruch wertet und die Auszahlungen stoppt.“

Weitere Tipps und Informationen rund ums Thema Studienkredite finden Sie im aktuellen Ratgeber unter www.banktip.de.

Ãœber www.banktip.de:
Der Finanzratgeber banktip.de informiert laufend aktuell zu Entwicklungen und Angeboten auf dem Markt der Privaten Finanzen. Zahlreiche Tarifrechner bspw. zu Depotkonten, Geldanlagen, Krediten und Kontoführung ermöglichen den schnellen, unkomplizierten und direkten Konditionenvergleich der einzelnen Banken und Kreditinstitute. Darüber hinaus informiert der Verbraucherratgeber ausführlich zu Fragen rund um das Thema Steuern und Versicherungen. Mit diesem umfassend beratenden Serviceangebot gehört banktip.de zu den größten Finanzwebsites im deutschen Internet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die optel Media Services GmbH bietet als Contentproduzent, Websitebetreiber und Online-Vermarkter Dienstleistungen rund um die Neuen Medien. Das Berliner Unternehmen, welches im Jahr 2000 gegründet wurde, produziert die erfolgreichen Online-Dienste www.tariftip.de, www.banktip.de, www.stromtip.de und www.posttip.de. Sie gehören zu den größten Verbrauchermagazinen im deutschen Internet. Mit tagesaktuellen Nachrichten, vielen Ratgeberartikeln und vielseitigen Tarifrechnern werden den zahlreichen Nutzern die sonst schwer durchschaubaren Vorgänge auf den verschiedenen Märkten näher gebracht und erklärt. So kann jeder Verbraucher im Alltag mit einfachen Mitteln viel Geld sparen.



PresseKontakt / Agentur:

optel Media Services GmbH
Alexander Borais
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Petersburger Str. 94
10247 Berlin

Fon (0)30-42 02 63 23
Fax (0)30-42 02 63 49

URL: www.banktip.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sind Frauen die besseren Autofahrer? Lumerias.com sucht jetzt in über 10 Millionen Videos
Bereitgestellt von Benutzer: optel_Media
Datum: 24.09.2007 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35805
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Borais
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-420263-0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.07.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studienkredite: so viel Geld wie nötig für so kurze Zeit wie möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

optel Media Services GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Darauf sollten Sparer achten ...

Tagesgeldkonto Banktip.de rät: Beim Tagesgeldkonto sollten Sparer auf die Häufigkeit der Zinsgutschriften achten. Zinsen werden am Jahresende, alle drei Monate oder sogar monatlich gutgeschrieben. Nur in den beiden letzten Fällen kommt der so g ...

Alle Meldungen von optel Media Services GmbH