PresseKat - Deutsche Kleinunternehmen im internationalen Vergleich am optimistischsten

Deutsche Kleinunternehmen im internationalen Vergleich am optimistischsten

ID: 357083

Sage veröffentlicht erste internationale Studie zur Situation kleiner Unternehmen in Westeuropa und Nordamerika

(PresseBox) - Kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland schauen im internationalen Vergleich deutlich positiver in die Zukunft als ihre Mitbewerber in Spanien, Frankreich, Großbritannien, Kanada oder den USA. Dies ergab eine internationale Befragung der Sage Group plc (www.sage.de), die erstmals unter 6.450 Unternehmen in diesen Ländern durchgeführt wurde. Die Firmen wurden im Rahmen des 1. Sage Business Index ? International Business Insights (www.businessindex.sage.com) zu einer Reihe von Themen befragt, wie bspw. den aktuellen Konjunkturerwartungen, den wirtschaftlichen Herausforderungen oder den rechtlichen Rahmenbedingungen. Dabei zeichneten die Studienergebnisse ein deutliches Bild von der Zuversicht, mit der vor allem kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland in das Jahr 2011 gehen.
So sagten 79 Prozent der befragten deutschen Firmen, dass sich die Wirtschaft hierzulande erheblich (16 Prozent) oder leicht (63 Prozent) erholen würde. 13 Prozent sehen keinen Unterschied zum Vorjahreszeitraum. Und nur 7 Prozent der Befragten sagten, sie gehe leicht (6 Prozent) oder erheblich (1 Prozent) zurück.
Auch auf die Frage nach der wirtschaftlichen Entwicklung der eigenen Firma sehen deutsche Unternehmen die Lage rosiger als ihre Kollegen in Westeuropa oder Nordamerika: Hierzulande schauten 55 Prozent der befragten Firmen zuversichtlicher auf die Zukunft ihres Unternehmens. Alle anderen Länder liegen bei dieser Frage deutlich unter 40 Prozent, wobei die Lage in Spanien am pessimistischsten beurteilt wird: Nur 12 Prozent schauten hier zuversichtlicher in die wirtschaftliche Zukunft ihres Unternehmens, nahezu jedes Dritte Unternehmen (30 Prozent) sah die Lage weniger zuversichtlich als noch im Vorjahreszeitraum.
Hohes Maß an Bürokratie und Rechtsvorschriften
Als den negativsten Aspekt sehen die Unternehmer in allen befragten Ländern das hohe Maß an Bürokratie und Rechtsvorschriften: Deutschland führt das Ranking der befragten Länder, die sagen, dass dies das größte Hemmnis für die lokalen Firmen sei, mit 88 Prozent jedoch deutlich vor den französischen und US-amerikanischen Firmen an. In Europa ist zudem der Zugang zu Kapital und finanziellen Förderungen ein weiterer Hemmschuh für wirtschaftliches Wachstum, sagen die kleinen Unternehmen übereinstimmend.




Peter Dewald, Geschäftsführer der Sage Software GmbH, äußert sich angesichts der hohen Zahl der Unternehmen, die einen grundlegenden Bürokratieabbau fordern, besorgt: ?Die positive Entwicklung der deutschen Wirtschaft, wie sie von einem Großteil der deutschen Kleinunternehmen gesehen wird, wird maßgeblich gebremst durch zu hohe bürokratische Hürden und umständliche Rechtsvorschriften. Eine grundlegende Bürokratie-Reform würde den Mittelstand nicht nur in Deutschland umfassend entlasten und zu mehr wirtschaftlichem Erfolg und Prosperität führen.?

Ãœber den Sage Business Index
Der Sage Business Index ? International Business Insights befragte zum ersten Mal 6.455 kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und den USA innerhalb eines Zeitraums von zwei Monaten zwischen November und Dezember 2010. Spanien nahm mit einer separaten Umfrage an der Studie teil. 76 Prozent der befragten Unternehmen beschäftigen 1 bis 19 Mitarbeiter.
Für Deutschland haben mehr als 1.600 Unternehmen aller Branchen von Ende November bis Anfang Dezember 2010 an der Befragung teilgenommen. 74 Prozent aller befragten Unternehmen hierzulande hatten zwischen 1 und 19 Mitarbeiter. Die Mehrzahl (60 Prozent) der Antwortgebenden waren Eigentümer/Gründer/Inhaber oder Geschäftsführer der Firma; 12 Prozent gehörten zum Leitenden Management. Die komplette Studie steht unter dem folgenden Link zum Download bereit: www.businessindex.sage.com. Eine deutsche Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie unter www.sage.de/studien.
Ãœber Sage Software
Die Sage Software GmbH ist ein Unternehmen der britischen Sage-Gruppe. Mit über 25 Jahren Erfahrung und 250.000 Kunden ist Sage einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand. Im Geschäftsjahr 2009/10 erwirtschaftete Sage in Deutschland einen Umsatz von rund 91,6 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt hierzulande etwa 650 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.sage.de oder Tel.: 069/50007-6006.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber den Sage Business Index
Der Sage Business Index ? International Business Insights befragte zum ersten Mal 6.455 kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und den USA innerhalb eines Zeitraums von zwei Monaten zwischen November und Dezember 2010. Spanien nahm mit einer separaten Umfrage an der Studie teil. 76 Prozent der befragten Unternehmen beschäftigen 1 bis 19 Mitarbeiter.
Für Deutschland haben mehr als 1.600 Unternehmen aller Branchen von Ende November bis Anfang Dezember 2010 an der Befragung teilgenommen. 74 Prozent aller befragten Unternehmen hierzulande hatten zwischen 1 und 19 Mitarbeiter. Die Mehrzahl (60 Prozent) der Antwortgebenden waren Eigentümer/Gründer/Inhaber oder Geschäftsführer der Firma; 12 Prozent gehörten zum Leitenden Management. Die komplette Studie steht unter dem folgenden Link zum Download bereit: www.businessindex.sage.com. Eine deutsche Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie unter www.sage.de/studien.
Ãœber Sage Software
Die Sage Software GmbH ist ein Unternehmen der britischen Sage-Gruppe. Mit über 25 Jahren Erfahrung und 250.000 Kunden ist Sage einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand. Im Geschäftsjahr 2009/10 erwirtschaftete Sage in Deutschland einen Umsatz von rund 91,6 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt hierzulande etwa 650 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.sage.de oder Tel.: 069/50007-6006.



Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.02.2011 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357083
Anzahl Zeichen: 4612

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Kleinunternehmen im internationalen Vergleich am optimistischsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sage Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bürokratie stoppt Bauvorhaben ...

Bürokratie hält Unternehmer von Bauprojekten ab. Das sagt über ein Drittel (35 Prozent) der kleinen und mittelständischen Unternehmen laut einer aktuellen Studie. Besonders das Produzierende Gewerbe und Großunternehmen sehen sich in diesem Bere ...

Bürokratie ist ein Jobkiller ...

Die bürokratischen Hürden im Personalbereich sind so hoch, dass sie 37 Prozent der Unternehmer wesentlich daran hindern, neue Mitarbeiter einzustellen. Dies belegt eine aktuelle Studie des Software-Herstellers Sage. Im April 2015 hatte hierfür TN ...

Sage Gruppe steigert Umsatz und Gewinn ...

Die britische Sage Group plc hat heute die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftshalbjahres 2014/15 präsentiert, das am 31. März 2015 endete. Der weltweite organische Umsatz* der Sage Gruppe im ersten Halbjahr belief sich danach auf 899 Millionen ...

Alle Meldungen von Sage Software GmbH