PresseKat - UNI.DE berichtetüber den Notschalter fürs Internet

UNI.DE berichtetüber den Notschalter fürs Internet

ID: 357059

Unter"KillSwitch"versteht man einen Notschalter, um das Internet und sämtliche Mobilfunkverbindungen auf einen Schlag lahm zu legen.

(firmenpresse) - Was in Ägypten kürzlich praktiziert wurde, ist in den USA bereits im Einsatz. Auch hierzulande wünschen sich einige vereinzelte Sicherheitsfanatiker, Behörden und Politiker den KillSwitch.

KillSwitch in Ägypten
Knapp 13 Minuten hat es in Ägypten gedauert, um die Bevölkerung und so auch die Studenten-Facebook-Revolte vom Rest der Welt abzuschneiden. Die Anordnung kam von der ehemaligen Regierung. Was ein KillSwitch ausrichten kann, wurde bereits anhand der Ausschreitungen, Unruhen und Unsicherheiten bei der ägyptischen Bevölkerung auf tragische Art und Weise dokumentiert. Nach fünf Tagen offline ist Ägypten seit dem 2. Februar 2011 nun wieder online. Allerdings gibt es in Ägypten lediglich vier Kern-Netz-Anbieter, an denen die anderen angeschlossen sind.

KillSwitch in den USA und Österreich
In den USA existiert bereits ein Notfallplan für den sogenannten KillSwitch - Präsident Barak Obama hat sich übrigens dagegen ausgesprochen. Auch in unserem Nachbarland Österreich gibt es Vorkehrungen, um Verbindungen für Internet, TV und Mobilfunk innerhalb kürzester Zeit kappen zu können.

KillSwitch auch für Deutschland?
In Deutschland forderte der Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble bereits vor Jahren - damals noch als Bundesinnenminister - die Einführung eines solchen KillSwitch Notschalters, primär zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus. Auch immer mehr Behörden fordern einen KillSwitch, um sicherheitsrelevante Terrorziele wie beispielsweise Kraftwerke zu schützen.

Die Realisierung wäre auch hierzulande möglich, allerdings nicht ganz so leicht: Es gibt in Deutschland über 280 verschiedene Internet-Anbieter. Diese müssten alle auf einmal synchron abgeschaltet werden. Zudem müssten auch internationale Netzanbieter und Konzerne wie beispielsweise der Internet-Riese Google vom Netz genommen werden. In Deutschland hat immer noch die Telekom eine Monopolstellung, wenn also der Zentralrechner der Telekom abgeschaltet würde, dann wäre auch Deutschland größtenteils vom Internet getrennt.





Obwohl die Regierung den Einsatz einer solchen Maßnahme bislang verneint, zeigt sich der deutsche Verein "Chaos Computer Club" (CCC) aus Hamburg besorgt: Andreas Bogk vom CCC sagte dem Fernsehsender 3sat: "Wir sehen in Deutschland Bestrebungen mit Sorge, auch hierzulande einen 'Internet-Kill-Switch' einzuführen". Bogk verwies auf das kürzlich verabschiedete landesweite Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes in Rheinland-Pfalz. Dieses erlaubt mit richterlicher Anordnung "Telekommunikation zu unterbrechen oder zu verhindern", um beispielsweise Handys zu blockieren, mit denen eine Bombe ferngezündet werden könnte, oder verschlüsselte brisante Nachrichten über das Internet zu versenden.

Weitere interessante Artikel gibt es auf dem Studentenportal: www.uni.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

UNI.DE wurde 1997 von Studenten gegründet und ist eine der führenden deutschsprachigen Onlineplattformen rund um die Themen Studium, Ausbildung, Ausland, Job und Karriere. Schwerpunkte auf UNI.DE sind Services wie FREE Email, FREE SMS, aktuelle Hochschulnews, Jobsuche, Geld und Finanzen, Standpunkte, UNI.DE TV sowie ein Shoppingportal und ein deutschlandweiter Event- und Location-Guide. Das Angebot wird ergänzt durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie Monster, ImmobilienScout24 und Mitfahrgelegenheit. Hochschulen informieren auf www.uni.de täglich über ihre Aktivitäten und präsentieren sich im Hochschulbereich ganzseitig. Mit der Künstlerplattform studentART spricht UNI.DE gezielt kunstaffine StudentInnen an und fördert diese durch regelmäßige Wettbewerbe. UNI.DE wurde zur "Besten Website 2010" im Bereich Bildung gewählt.



PresseKontakt / Agentur:

UNI.DE GmbH
Maria Baum
Schießstättstr. 28
80339
München
presse(at)uni.de
+49.89.500 59 585
http://www.uni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BSI aktualisiert TR-ESOR mit Unterstützung des VOI Integrierte E-Commerce- und Content Management-Plattformen für Retail-Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.02.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357059
Anzahl Zeichen: 3029

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Baum
Stadt:

München


Telefon: +49.89.500 59 585

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UNI.DE berichtetüber den Notschalter fürs Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNI.DE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht ...

Im Stress zwischen Vorlesung, Seminar, Prüfung und Credit-Points bleibt Studenten oft nicht viel Zeit und Muße, um über das eigene Leben zu reflektieren. Während einem Praktikum oder später beim Berufseinstieg haben sie auch andere Sorgen und im ...

UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod ...

Diesen Monat widmet sich das Studentenportal UNI.DE einem Thema, das jeden betrifft und trotzdem voller Tabus ist: Sterben und Tod. Warum wird über das Thema nicht gerne gesprochen? UNI.DE möchte mit dem Monatsthema Tod Ängste beleuchten und dem V ...

UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung ...

Wer ein Unternehmen gründen möchte, der steht vor vielen Fragen. Aber zu den Wichtigsten gehört die Wahl der richtigen Rechtsform. Welche Rechte und Pflichten ergeben sich, wie ist die Haftung, welches Kapital muss ich aufbringen? UNI.DE stellt im ...

Alle Meldungen von UNI.DE GmbH