PresseKat - Innovative IT für modernes und flexibles Arbeiten

Innovative IT für modernes und flexibles Arbeiten

ID: 356832

Lufthansa Systems präsentiert auf der CeBIT 2011 den IT-Arbeitsplatz der Zukunft

(firmenpresse) - Vom 1. bis 5. März präsentiert Lufthansa Systems ihr virtuelles Arbeitsplatzmodell deskBase. Mobilität und Flexibilität sind die Anforderungen, die Unternehmen und Mitarbeiter an den IT-Arbeitsplatz der Zukunft stellen. Genau das bietet Lufthansa Systems mit dem neuen Arbeitsplatzmodell. Mitarbeiter können über ein beliebiges Endgerät im Büro, von zuhause oder unterwegs auf alle relevanten Informationen und Anwendungen zugreifen. Insbesondere internationale Unternehmen können somit lokale Ressourcen etwa bei der Hardware-Bereitstellung nutzen und dadurch besser auf lokale Anforderungen eingehen und Kosten sparen.

Systeme und Daten werden sicher und hochverfügbar im Rechenzentrum vorgehalten und verarbeitet. Mitarbeiter können so effizienter arbeiten, aber auch ihre Work-Life-Balance besser gestalten. Das steigert ihre Motivation und Produktivität. Bei Endgeräten im Büro kann dank deskBase in vielen Fällen auf eine Festplatte mit lokalen Daten und Applikationen verzichtet und ein platzsparendes, wartungsarmes Gerät eingesetzt werden. Der Wartungsbedarf von Hardware ohne lokale Daten und Applikationen ist im Vergleich zu herkömmlichen Arbeitsplätzen deutlich geringer. Anpassungen und Fehlerbeseitigung in Applikationen können an wenigen zentralen Stellen vorgenommen werden und müssen nicht wie bisher dezentral an jedem Standort in die lokalen Systeme eingespielt werden.

Wechselt ein Mitarbeiter an einen anderen Standort oder innerhalb eines Konzerns die Gesellschaft, kann er dies unabhängig vom IT-Arbeitsplatz tun und häufig sein Endgerät weiternutzen. Er ist dadurch in der neuen Umgebung schneller produktiv, die Kosten etwa für die Anschaffung neuer Hardware sinken. Doch nicht nur bei einzelnen Mitarbeitern, sondern auch auf der Ebene von Fusionen, Übernahmen oder dem Aufbau von Standorten erleichtert deskBase die Integration der IT-Systeme. Die Hardware kann übernommen werden, spezifische Anwendungen werden virtualisiert und zusammen mit der Standard-Software über zentrale Rechenzentrumsarchitekturen bereitgestellt.





"Wir sind sehr stolz, dass wir aus einer Vision im Rahmen eines Ideenwettbewerbs des Lufthansa-Konzerns in kurzer Zeit eine marktreife Lösung entwickelt haben, die den hohen Anspruch unserer Kunden nicht nur bei Lufthansa an IT-Infrastruktur und -Services für den Arbeitsplatz der Zukunft erfüllt", sagt Dr. Jörg Liebe, CIO der Lufthansa Systems. "deskBase ist für alle Unternehmen attraktiv, die aufgrund ihres Geschäftsmodells, ihrer Organisationsstruktur oder ihrer Unternehmenskultur auf mobile Mitarbeiter und flexible Systeme setzen. Aufgabe der IT ist es, die Geschäfts¬prozesse optimal zu unterstützen und Unternehmen diese Flexibilität zu ermöglichen. Mit deskBase wird dazu eine optimale Basis geschaffen, die darüber hinaus signifikante Kosteneinsparungen ermöglicht."

Dies gelingt durch ein Baukasten-System, das äußerst variabel und flexibel ist. deskBase nutzt Standard-IT-Komponenten und kann durch den modularen Aufbau gleichzeitig alle individuellen Geschäftsprozesse eines Unternehmens unterstützen. Standardisierung im Zusammenspiel mit Virtualisierungs- und Cloud-Computing-Technologie erschließt enorme Einsparpotenziale bei Hardware, Lizenzen, Entwicklungsaufwand, Betrieb und Wartung. deskBase bietet vier grundlegende Arbeitsplatztypen vom Thin Client, der alle Ressourcen komplett aus dem Rechenzentrum erhält bis zum mobilen Endgerät mit lokaler Festplatte und Virtualisierungstechnik für Vielreisende. Lufthansa Systems präsentiert auf der CeBIT alle Varianten als Demos. Die Besucher finden Lufthansa Systems in der Cloud Computing World des BITKOM in Halle 4, Stand A58.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lufthansa Systems bietet Beratungs- und IT-Dienstleistungen für ausgewählte Branchen und hat eine weltweit führende Position in der Aviation-Industrie. Die 100%ige Tochter des Lufthansa-Konzerns bietet ihren Kunden das gesamte Spektrum an IT-Dienstleistungen. Dazu gehören die Beratung, Entwicklung und Implementierung von Branchenlösungen sowie deren Betrieb. Das Unternehmen mit Sitz in Kelsterbach bei Frankfurt/Main betreibt dort eines der modernsten Rechenzentren Europas. Lufthansa Systems ist mit mehreren Niederlassungen in Deutschland präsent, hat Auslandsstandorte in 14 Ländern und beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte Lufthansa Systems einen Umsatz von 605 Millionen Euro. Weitere Einzelheiten auf www.LHsystems.com.



PresseKontakt / Agentur:

Lufthansa Systems AG
Sandra Hammer
Am Weiher 24
65451
Kelsterbach
publicrelations(at)LHsystems.com
+49 (0)69 696 90776
http://www.LHsystems.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Micronas präsentiert Systemlösung für Anwendungen mit bürstenlosen Gleichstrommotoren 6. hmmh E-Commerce Spot mit L
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.02.2011 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356832
Anzahl Zeichen: 3803

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Hammer
Stadt:

Kelsterbach


Telefon: +49 (0)69 696 90776

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative IT für modernes und flexibles Arbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lufthansa Systems AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"The App Revolution"mitgestalten ...

Vor wenigen Wochen hat Lufthansa Systems ihre erste App auf den Markt gebracht. Damit hat das Unternehmen einen völlig neuen Weg eingeschlagen, seine IT-Lösungen anzubieten. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion der CeBIT Global Conferences wird Dr. Gu ...

Alle Meldungen von Lufthansa Systems AG