PresseKat - Web-Analyse-Services von Xamine sorgen für verbesserte Transparenz im Online-Marketing

Web-Analyse-Services von Xamine sorgen für verbesserte Transparenz im Online-Marketing

ID: 35668

München, 20. September 2007 – Mit ausgefeilten Web-Analyse-Services bietet Xamine (www.xamine.de) Unternehmen die Möglichkeit, die Online-Marketing-Aktivitäten von Wettbewerbern zu beobachten und bis ins Detail zeitnah zu analysieren. Während Web-Analysen bislang im Wesentlichen auf das Sammeln und Auswerten des Besucherverhaltens auf der eigenen Website beschränkt waren, rücken mit den neuen Services von Xamine jetzt die Online-Marketing-Aktivitäten der Wettbewerber in den Fokus: Xamine bietet Unternehmen die Möglichkeit herauszufinden, wie stark die eigene Website im Vergleich zu den von den Wettbewerbern betriebenen Websites wahrgenommen wird. Darüber hinaus protokollieren die Xamine Services sowohl die Art, Umsetzung und Auswirkungen von SEO-Maßnahmen sowie das aktuelle und langfristige Werbeverhalten. Immer im direkten Vergleich zu den Wettbewerbern. Angesichts des zunehmenden Verdrängungswettbewerbs um qualitativ hochwertigen Web-Traffic, sind die gewonnenen Daten für die werbetreibenden Firmen von unschätzbaren Wert. 

(firmenpresse) - „In den Anfangszeiten des kommerziellen Internets haben nur relativ wenige Anbieter um Marktanteile gekämpft, inzwischen gibt es in vielen Branchen einen starken Verdrängungswettbewerb. Es wird zunehmend schwieriger Umsatzpotenziale im Web auszuschöpfen. Umso wichtiger sind Instrumente, um sich einen strategischen Informationsvorsprung zu sichern“, sagt Peter Herold, Geschäftsführer der Xamine Deutschland GmbH. 

Zu Beginn der Visibilityanalyse werden vom Kunden relevante Schlagworte oder bereits vordefinierte Themengebiete festgelegt. Auf Basis dieser Kriterien untersucht Xamine die Positionierung und die Werbewirksamkeit des eigenen Webauftritts im Vergleich zu den relevanten Wettbewerbern. Die wesentlichen Indikatoren bei der Analyse sind dabei Rankings, Werbepartner und Querverbindungen auf den Seiten der Suchmaschinen. Als Ergebnis erhält man die ‚Visibility’ (Reichweite). Diese Kennziffer gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Web-User, der in einer der Top-3-Suchmaschinen eine Anfrage zu einem bestimmten Themengebiet startet, die Website eines bestimmten Anbieters ansteuert. 

Mit der Wettbewerbsanalyse findet Xamine für seine Kunden heraus, unter welchen Suchbegriffen die Wettbewerber ihre Websites optimieren, unter welchen Suchbegriffen diese Werbung schalten und welche Optimierungs-Maßnahmen die Wettbewerber einsetzen. Sie wertet mehr als 1,2 Millionen Traffic-relevante Suchbegriffe aus und analysiert aus mehr als 300 Millionen wöchentlich aktueller Ergebnisse im direkten Vergleich zwischen den Suchmaschinen, unter welchen Suchbegriffen Seiten einer bestimmten URL unter den Top-100-Ergebnissen aufzufinden sind. Die Langzeitanalyse zeichnet die Veränderung der Positionierung für jeden einzelnen Suchbegriff auf Jahresbasis auf und stellt diese grafisch dar. Zudem identifiziert die Wettbewerbsanalyse unter mehr als 4 Millionen wöchentlich aktueller Ergebnisse diejenigen Suchbegriffe, unter denen für eine bestimmte Webseite aktuell Werbung bei den Suchmaschinen geschalten wird. Die Analyse der Wettbewerber liefert kurzfristig Suchbegriffe für das eigene Suchmaschinen-Marketing, überwacht langfristig die Werbestrategien und ermöglicht eine Abschätzung der Online-Budgets. 





Im Gegensatz zu bestehenden Systemen ermöglichen die Services von Xamine also direkte Vergleiche mit Wettbewerbern. Konnte bisher mit Analyse-Tools nur das Benutzerverhalten auf der eigenen Website verfolgt werden, kann man jetzt unbemerkt den Wettbewerbern in die Karten schauen. Dies bewirkt eine substanzielle Erweiterung der Perspektive von Web-Analysen. Für das Online-Marketing bringen die gewonnenen Daten eine deutliche Verbesserung der Transparenz und mehr Planungssicherheit. Somit verhelfen sie den eigenen Marketing-Maßnahmen zu einer größeren Durchschlagskraft. 

„Die Messbarkeit von Marketingaktionen ist erstes Gebot um Fehlinvestitionen zu vermeiden und Rückschlüsse auf die Effektivität einzelner Aktionen zu ziehen. Wer nicht weiß, welche Aktivitäten welchen Beitrag leisten, wird seine Effektivität kaum steigern können“, so Herold. Die Web-Analyse-Services von Xamine sind für jedes Unternehmen interessant, das im Internet mit einer eigenen Web-Präsenz vertreten ist und das Web als Vertriebskanal nutzt. Die Services richten sich in erster Linie an Werbeagenturen, SEO/SEM-Agenturen und die Marketing-Abteilungen mittlerer und großer Unternehmen. 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Xamine untersucht wöchentlich den deutschsprachigen Teil des Internets inklusive der Top-3 Suchmaschinen mit dem Ziel, ihren Kunden einen strategischen Informationsvorsprung im Internet-Marketing zu liefern. Die Analysen von Xamine beantworten essenzielle Fragen wie z.B. „Wie präsent ist mein Unternehmen im Vergleich zu meinen Wettbewerbern?“, „Für welche Suchbegriffe optimieren meine Wettbewerber ihre Seiten?“, „Unter welchen Suchbegriffen schalten sie Werbung?“, „Welche Optimierungs-Maßnahmen setzen meine Wettbewerber ein?“. Mit der Visibilityanalyse® bietet Xamine eine einzigartige Möglichkeit festzustellen, wie die eigene Website im Vergleich zu den Wettbewerbern wahrgenommen wird und dies in frei definierbaren Branchen und Marktsegmenten. Sitz des Unternehmens ist München. Gründer der Xamine Deutschland GmbH ist Peter Herold, der mit mehr als 18 Jahren Erfahrung im Online-Business zu den deutschen Internet-Pionieren zählt. 



PresseKontakt / Agentur:

Xamine Deutschland GmbH 

Peter Herold
Geschäftsführer 

Theresienstraße 31
D-80333 München 

Telefon: +49 (0)89 121 40 700
Telefax: +49 (0)89 121 40 709
E-Mail: info(at)xamine.de
 
Internet: www.xamine.de 


c/o MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH

Michael Märzheuser/Markus Pounder 

Theresienstraße 6-8/Ecke Ludwigstraße 21
D-80333 München

Telefon: +49 (0)89.2 88 90-480
Telefax: +49 (0)89.2 88 90-45
E-Mail: xamine(at)maerzheusergutzy.com

Internet: www.maerzheusergutzy.com 



drucken  als PDF  an Freund senden  virtic GmbH auf Expansionskurs 3 Jahre Mirago in Deutschland - Jubiläum mit attraktiven Aktionen für neue Werbekunden
Bereitgestellt von Benutzer: JochenGutzy
Datum: 20.09.2007 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35668
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.09.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Web-Analyse-Services von Xamine sorgen für verbesserte Transparenz im Online-Marketing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Xamine Deutschland GmbH  (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Xamine Deutschland GmbHÂ