PresseKat - Bellevue Group schlägt Barausschüttung von CHF 4 vor

Bellevue Group schlägt Barausschüttung von CHF 4 vor

ID: 356642

(Thomson Reuters ONE) -
Bellevue Group AG /
Bellevue Group schlägt Barausschüttung von CHF 4 vor
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

MEDIENMITTEILUNG

Küsnacht, 28. Februar 2011



Bellevue Group schlägt Barausschüttung von CHF 4 vor



-    Bellevue Group macht wieder Gewinn

-    Unverändert starke Eigenkapitalbasis (Tier 1 Ratio 48.2%)

-    Verrechnungssteuerfreie Ausschüttung von CHF 4 pro Namenaktie beantragt
(Rendite >10%)

-    Neue Produkte von Bellevue Asset Management mit respektablem Neugeld-
Zufluss (>CHF 200 Mio.)



Die Bellevue Group schliesst das Berichtsjahr 2010 mit einem Gewinn von CHF 1.5
Mio. ab. Das operative Konzernergebnis vor Abschreibungen, Wertberichtigungen
und Rückstellungen beträgt CHF 4.6 Mio. Die Bank am Bellevue hat in einem
weiterhin schwierigen Marktumfeld einen Reingewinn von CHF 7.1 Mio. erzielt. Bei
Bellevue Asset Management resultierte ein Verlust von CHF 2.3 Mio. Der
Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vom 21. März 2011 eine
(verrechnungssteuerfreie) Barausschüttung in Form einer Rückzahlung von Reserven
aus Kapitaleinlagen im Wert von CHF 4 pro Namenaktie vor. Die Finanz- und
Liquiditätslage ist unverändert gut.

Die Bellevue Group verfügt weiterhin über eine solide Liquiditätsausstattung und
starke Eigenkapitalbasis (Tier 1 Ratio 48.2%, Vorjahr 56.5%). Mit der
betragsmässig unveränderten Ausschüttung werden das Kapital weiter optimiert und
nicht benötigte Mittel an die Aktionäre zurückbezahlt.

Im Jahr 2010 hat die Bellevue Group einen Geschäftsertrag von CHF 54.6 Mio.
erzielt (Vorjahr: CHF 61.1 Mio.), was einem Rückgang von 11% entspricht. Der
Personalaufwand erhöhte sich leicht um CHF 1.3 Mio. auf CHF 29.7 Mio.; der




Sachaufwand sank von CHF 20.4 Mio. auf CHF 19.3 Mio. Die  Bellevue Group
beschäftigt 99 Mitarbeitende (Vorjahr: 100).

Bank am Bellevue

Die Bank am Bellevue hat 2010 einen Geschäftsertrag von CHF 33.4 Mio. (Vorjahr:
CHF 38.3 Mio.,-13%) erwirtschaftet. Mit CHF 29.9 Mio. ist der Erfolg aus dem
Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft (Vorjahr: CHF 32.4 Mio., -8%) der
wichtigste Ertragspfeiler. Aufgrund der tiefen Handelsvolumen an den Börsen und
dem Margendruck waren die Erträge erneut leicht rückläufig. Personalaufwand mit
CHF 13.6 Mio. (Vorjahr: CHF 13.0 Mio.) und Sachaufwand mit CHF 9.8 Mio. (unv.)
verblieben auf gleichem Niveau. Neu werden Abschreibungen auf immaterielle
Vermögenswerte von CHF 1.2 Mio. (Vorjahr: 0) direkt belastet. Insgesamt
resultiert ein Reingewinn von CHF 7.1 Mio. (Vorjahr: CHF 12.7 Mio., -44%).

Die Bank am Bellevue begleitete als federführende Bank den Börsengang der
Zürcher Peach Property Group. Die Aktien wurden mehrheitlich bei
institutionellen Investoren platziert und am 12. November 2010 erstmals an der
Schweizer Börse SIX gehandelt. Aus der Sicht des Corporate Finance hat das neue
Jahr hat mit dem kurz bevorstehenden IPO des britischen Formel-1-Rennstalls
Williams Grand Prix Holdings PLC an der Wertpapierbörse in Frankfurt erfreulich
begonnen.

Bellevue Asset Management

Bellevue Asset Management hat im abgelaufenen Jahr das neu entwickelte
Geschäftsprofil  weiter schärfen und sich dank insgesamt sehr
zufriedenstellenden Performance-Ergebnissen als zuverlässiger Anlagepartner im
Markt etablieren können. Während die gesamte Entwicklung noch unter der
Bereinigung des historischen Geschäftsmodells leidet, überzeugten die im Rahmen
der strategischen Neuausrichtung lancierten regionalen Nischenstrategien und
andere innovativ aufgesetzten Produkte. Diese erfreuen sich im Markt einer
steigenden Akzeptanz und  führten zu einem respektablen Zuwachs von externen
Neukundengeldern von rund CHF 200 Mio. Besonders hervorzuheben sind dabei die
gut positionierten "Entrepreneur"-Anlagestrategien. Diese Investitionsansätze in
familien- bzw. eigentümergeführten Gesellschaften widerspiegeln nicht nur den
aktuellen Zeitgeist, sondern entsprechen dem seit jeher unternehmerischen Denken
und Handeln unseres Hauses. Diese positiven Entwicklungen vermochten allerdings
die Vermögensabgänge in den historischen Healthcare-Strategien - unter anderem
infolge von Kapitalreduktionen bei der Beteiligungsgesellschaft BB Biotech AG,
weiteren strukturellen Bereinigungen sowie des anhaltend schwierigen
Marktumfeldes dieses Sektors - nicht voll zu kompensieren.

Für das Jahr 2010 weist das Asset Management einen Geschäftsertrag von CHF 20.1
Mio. (Vorjahr: CHF 22.6 Mio., -11%) aus. Der Erfolg aus dem Kommissions- und
Dienstleistungsgeschäft von CHF 18.8 Mio. (Vorjahr: CHF 18.2 Mio., +3%)
resultiert mehrheitlich aus Management-Gebühren. Im übrigen ordentlichen Erfolg
von CHF 1.7 Mio. (Vorjahr: CHF 4.2 Mio.) ist der Gewinn auf das
Finanzanlagevermögen von CHF 1.1 Mio. (Vorjahr: CHF 3.9 Mio.) enthalten. Der
Personalaufwand beträgt CHF 13.7 Mio. (Vorjahr: CHF 12.8 Mio., +7%), der
Sachaufwand sinkt leicht auf CHF 6.9 Mio. (Vorjahr: CHF 7.2 Mio., -4%). Neu
werden ebenfalls Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte von CHF 1.3 Mio.
(Vorjahr: 0) direkt belastet. Insgesamt resultiert ein Verlust von CHF 2.3 Mio.
(Vorjahr: Verlust von CHF 1.4 Mio.). Der Start ins Jahr 2011 gestaltet sich
bisher in vielerlei Hinsicht vielversprechend. Auch hat sich der Trend, was die
Akquisition von Neugeldern betrifft, weiter akzentuiert.

Verwaltete Vermögen

Die verwalteten Vermögen reduzierten sich insgesamt: Per 31. Dezember 2010 weist
die Bellevue Group betreute Vermögen von CHF 4.6 Mia. (vor Doppelzählungen) aus.
Per Ende 2009 wurden verwaltete Vermögen von CHF 5.5 Mia. ausgewiesen.

Auf die Zukunft ausgerichtet

Die Bellevue Group zieht internes Wachstum Akquisitionen vor. Sie bleibt ihrem
antizyklischen Kurs treu und behält die aufgebauten personellen Kapazitäten bei.
Der eingeschlagene Weg zur Stärkung der wiederkehrenden Erträge mit der
Expansion im Asset Management wird weiter verfolgt, auch wenn die Früchte dieser
Initiativen erst später voll zum Tragen kommen.

Die Bilanzmedienkonferenz findet heute um 09.30 Uhr im Convention Point der SIX
Swiss Exchange (Selnaustrasse 30, 8021 Zürich) statt.


Daten 2011:

Montag, 21. März 2011             Generalversammlung 2011

Freitag, 22. Juli 2011                Halbjahresbericht 2011



Die vollständige Version des Finanzberichtes finden Sie unter www.bellevue.ch

Rückfragen:

Media / Investor Relations: Daniel Koller, CFO

Telefon +41 44 267 67 00, Fax +41 44 267 67 01, dak(at)bellevue.ch



Bellevue Group

Die Bellevue Group ist eine unabhängige, in Küsnacht domizilierte Schweizer
Finanzgruppe. Die Muttergesellschaft Bellevue Group AG ist an der Schweizer
Börse SIX kotiert.

Die Bank am Bellevue fokussiert ihre Geschäftstätigkeit auf das Research und
Brokerage für Schweizer und ausgewählte internationale Aktien sowie Corporate
Finance.

Die Bellevue Asset Management verwaltet spezialisierte Anlageprodukte mit Fokus
auf Aktienanlagen in ausgewählten Sektor- und Regionenstrategien und betreut
ausgewählte institutionelle Vermögen.




--- Ende der Mitteilung ---

Bellevue Group AG
Seestrasse 16; Postfach Küsnacht/Zürich Switzerland

WKN: A0LG3Z;ISIN: CH0028422100;

Medienmitteilung 28. Februar 2011:
http://hugin.info/137269/R/1492594/428395.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Bellevue Group AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1492594]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Feintool VR-Bericht zum öffentlichen Kaufangebot von Artemis durch Übernahmekommission mit Ergänzung gutgeheissen DGAP-News: QSC verdoppelt 2010 den Free Cashflow und vervierfacht den Konzerngewinn
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 28.02.2011 - 07:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356642
Anzahl Zeichen: 8785

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Küsnacht/Zürich



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bellevue Group schlägt Barausschüttung von CHF 4 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bellevue Group AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tiefe Volumina schmälern Geschäftsertrag ...

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- -------------- Personelle Basis deutl ...

Alle Meldungen von Bellevue Group AG