PresseKat - virtic GmbH auf Expansionskurs

virtic GmbH auf Expansionskurs

ID: 35658

Kundenzahl soll jährlich verdoppelt werden / Neue und größere Büroräume am Rheinlanddamm in Dortmund

Dortmund, 20.09.07 – Die virtic GmbH befindet sich weiterhin auf Expansionskurs: Der Spezialanbieter für mobile Zeiterfassungs- und Lokalisierungssysteme hat in den vergangenen zwölf Monaten die Zahl seiner Firmenkunden auf über 250 verdoppeln können. Für das kommende Geschäftsjahr rechnet die Geschäftsführung ebenfalls mit einer Verdoppelung der Kundenzahl. Als Voraussetzung für das stetige Wachstum hat das Unternehmen zudem Anfang September größere Räumlichkeiten in dem Office-Park Rheinlanddamm in Dortmund bezogen.

(firmenpresse) - „Im Handwerk und vielen anderen Branchen ist der Bedarf nach leistungsfähigen Controllingsystemen enorm angestiegen. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach unseren Produkten“, sagt Bernd Wolff, Geschäftsführer der virtic GmbH. Aktuell zählt das Unternehmen mit Hauptsitz in Dortmund und einer Niederlassung in Österreich über 250 Firmenkunden mit insgesamt mehr als 4.000 verkauften Einzellizenzen. Das Wachstum will Wolff nun weiter beschleunigen: „Unsere Zielsetzung ist es, die Zahl der Kunden jährlich zu verdoppeln. Deswegen werden wir kontinuierlich expandieren und weitere Arbeitsplätze schaffen.“

Ermöglicht werden soll die Expansion vor allem durch neue und größere Räumlichkeiten. „Der Umzug war absolut erforderlich für die Weiterentwicklung unseres jungen Unternehmens“, sagt Wolff. In dem Office-Park am Rheinlanddamm hat das Unternehmen mit über 250 Quadratmetern Fläche den zur Verfügung stehenden Platz verdoppelt. „Unser altes Büro ist schlichtweg aus allen Nähten geplatzt“, sagt Wolff.

Die Dynamik der Expansion wird insbesondere mit Blick auf die junge Unternehmensgeschichte deutlich: Gegründet wurde die virtic GmbH im Jahr 2004. Damals hatte der gelernte Elektromeister Wolff die Idee, ein mobiles Zeiterfassungssystem für das Handwerk zu entwickeln. „Die Mitarbeiter im Außendienst reichen normalerweise am Ende der Woche einen Stundenzettel ein. Die eingetragenen Zeiten sind jedoch nicht immer nachvollziehbar. Zudem nimmt die Übertragung der Zahlen in die EDV viel Zeit in Anspruch“, erinnert sich Wolff. Binnen kürzester Zeit entwickelte er zusammen mit Programmierern eine Lösung zur Zeiterfassung per Handy und gründete noch im gleichen Jahr mit dem Diplom-Ingenieur Michael Stausberg die virtic GmbH. Nach den ersten Kunden in Deutschland, folgte im Jahr 2005 die Expansion nach Österreich. Inzwischen kooperiert virtic mit namhaften Unternehmen wie dem Mobilfunkkonzern Vodafone oder der österreichischen Mobilkom Austria.





Die Handhabung der Handy-Applikation von virtic gestaltet sich unterdessen unkompliziert und schnell: Per Tastendruck meldet sich ein Mitarbeiter zu einer bestimmten Arbeit an oder ab. Die jeweiligen Daten werden anschließend in Echtzeit sowie inklusive des Mitarbeiterstandortes an einen zentralen Server gesendet. Von dort können die Arbeitsdaten beispielsweise vom Projektleiter eingesehen oder auch direkt in die Finanz- und Lohnbuchhaltung überspielt werden. Der kleinste Nutzer der mobilen Stechuhr ist ein 1-Mann-Betrieb, der größte ein Bauunternehmer in Süddeutschland mit 600 Mitarbeitern. Auch in Branchen wie Gebäudetechnik, Anlagenbau und im Dachdeckerhandwerk kommt das Know-how von virtic zum Einsatz.

Virtic ist mittlerweile der führende Anbieter von mobilen Zeiterfassungs- und Lokalisierungssystemen in Deutschland und Österreich. Um diese Position zu festigen, soll der Hauptsitz in Dortmund auch über das Jahr 2007 hinaus ausgebaut werden. „Für unsere Expansion haben wir vor Ort optimale Bedingungen. Wir können nun entsprechend der Nachfrage wachsen ohne den Standort verlagern zu müssen“, sagt Wolff. Optimistisch stimmt den Unternehmer zudem die Marktpenetration von mobilen Zeiterfassungssystemen, die im Vergleich zu klassischen Stechuhren gerade mal bei einem Prozent liegt. „Das Potenzial ist also enorm und wir müssen es jetzt nur noch heben“, sagt Wolff.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die virtic GmbH:
Die virtic GmbH ist Anbieter von innovativen Lösungen für mobile Arbeitszeiterfassung und Lokalisierung. Kern der Produktpalette ist die Erfassung von Arbeitszeiten und anderen Daten über gängige Mobiltelefone und deren Aufbereitung auf eigenen Servern. Daneben bietet virtic unterschiedliche Lokalisierungstechnologien an. Kunden nutzen die gesammelten und aufbereiteten Daten über das Internet zur Disposition, Lohnbuchhaltung und das Projektcontrolling. Die virtic GmbH wurde 2004 gegründet und zählt in Deutschland mittlerweile 250 Firmenkunden mit rund 4.000 Usern. Der kleinste Kunde ist ein 1-Mann-Betrieb, der größte ein Bauunternehmer in Süddeutschland mit 600 Mitarbeitern. Neben dem Hauptsitz in Dortmund unterhält virtic seit 2005 auch eine Niederlassung in Österreich.



PresseKontakt / Agentur:

Maik Porsch
Sputnik – Agentur für Medienarbeit
Hafenstraße 64
48153 Münster
Tel.: +49 2 51/ 62 55 61-12
Fax: +49 2 51/ 62 55 61-19
porsch(at)sputnik3000.de


Klaus Baumann
Sputnik – Agentur für Medienarbeit
Hafenstraße 64
48153 Münster
Tel.: +49 2 51 / 62 55 61-11
Fax: +49 2 51 / 62 55 61-19
baumann(at)sputnik3000.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wyse Technology ist Aussteller und Technologiesponsor auf der ’live IT’ am 20. September 2007 in Wie Web-Analyse-Services von Xamine sorgen für verbesserte Transparenz im Online-Marketing
Bereitgestellt von Benutzer: porsch
Datum: 20.09.2007 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35658
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nils Dietrich
Stadt:

Münster


Telefon: 0251 / 62 55 61 12

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.09.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"virtic GmbH auf Expansionskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sputnik - Agentur für Medienarbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sputnik - Agentur für Medienarbeit