PresseKat - WAZ: Gewaltige Probleme - Kommentar von Jutta Lietsch

WAZ: Gewaltige Probleme

- Kommentar von Jutta Lietsch

ID: 356537

(ots) - Warum reagiert die Regierung in Peking so panisch?
China ist nicht Ägypten, Tunesien oder Libyen. Die Chance, dass der
Funke der arabischen Jasmin-Rebellionen nach China überspringt,
scheint auf den ersten Blick gering. Die Wirtschaft wächst jedes Jahr
um rund zehn Prozent. Vielen Chinesen geht es materiell besser als
früher. Einen Umsturz oder ein ganz abruptes Ende der KP-Herrschaft
wünschen sich deshalb nur wenige Bürger. Aber schrittweise politische
Reformen wollen sie schon. Dazu gehören unabhängige Gerichte, die
nicht mehr Befehlsempfänger der örtlichen Regierungen sind. Dazu
gehört auch die Möglichkeit, korrupte Funktionäre loszuwerden. Die
Verbesserungen der letzten Jahre können nicht darüber hinwegtäuschen,
dass China vor gewaltigen Problemen steht: Die Preise steigen, die
Umwelt wird immer schmutziger, die Kluft zwischen Arm und Reich
wächst. Pekings Funktionäre kennen die Lage. Sie wollen nichts
anderes, als den Rest ihrer Amtszeit bis zum Parteitag im Herbst 2012
zu überstehen. Forderungen nach Reformen diffamieren sie deshalb "als
Versuch des Auslands, China zu destabilisieren".



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2011 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356537
Anzahl Zeichen: 1395

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Gewaltige Probleme

- Kommentar von Jutta Lietsch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung