PresseKat - Neuer Handheld-Tester für VDSL

Neuer Handheld-Tester für VDSL

ID: 35574

Vierling stellt VIT-V2 erstmals auf Herbstmesse vor

(firmenpresse) - Ebermannstadt. Vierling stellt dem Fachpublikum auf der
Vierling Herbstmesse vom 19. bis 20. September 2007 erstmals den VDSL2-Tester VIT-V2 vor. Mit dem neuen Handheld-Prüfgerät ermitteln Servicetechniker Fehler und Konfigurationsprobleme an VDSL-Anschlüssen. Zudem lassen sich Verbindungsparameter per Laptop ausle-sen. Mit einer ab Dezember 2007 zusätzlich verfügbaren Spektrumanalyse-Software ist es darüber hinaus möglich, Ursachen für fehlerhafte VDSL-Anschlüsse genauer zu bestimmen. Künftig plant Vierling, das Angebot an Handheld-Testgeräten für xDSL und IP-basierte Dienste weiter auszubau-en. Der VIT-V2 ist lieferbar ab November 2007.

Einfache Handhabung
Der VDSL2-Tester VIT-V2 ist als kostengünstiges und einfach zu bedie-nendes Handheld-Testgerät konzipiert, das Servicetechniker anstatt des Kundenmodems anschalten, um den korrekten Aufbau einer VDSL-Verbindung zu überprüfen. Des Weiteren schließen sie den Tester an Hausanschlüssen (APL), Splittern sowie Kabel- und Hauptverzweigern an, um fehlerhafte Hausverkabelungen, Defekte an Splittern und Modems oder fehlerhaft konfigurierte DSLAM-Ports ausfindig zu machen. Fehler lassen sich durch schrittweises Testen schnell und zuverlässig lokalisieren. Bei allen Tests ist der VIT-V2 rückwärtskompatibel zu ADSL und ADSL2+.

Verbindungsparameter auslesbar
Zur Grundausstattung des VIT-V2 gehört die VIT-V2 Watch Software. Ver-bindet der Servicetechniker den VIT-V2 per Ethernet-Schnittstelle mit ei-nem Laptop, ist er mit Hilfe der VIT-V2 Watch Software in der Lage, ver-schiedene Verbindungsparameter auszulesen und grafisch darzustellen. Hierzu zählen Leitungsdämpfung, Signal-zu-Rausch-Verhältnis (Noise Margin), Anzahl der Synchronisationsversuche, Datenraten in Up- und Downstream sowie die Bit-Allokation.

Optionale Spektrumanalyse-Software
Zusätzlich ist ab Dezember 2007 eine Spektrumanalyse-Software für den VIT-V2 verfügbar. Schließt der Servicetechniker den VIT-V2 über den mit-gelieferten PMP-Adapter (Protected Measurement Point) direkt an eine Kupferdoppelader an, kann er mit Hilfe der Software und eines Laptops die spektrale Leistungsdichte bestimmen. Die Spektrumanalyse reicht dabei über den xDSL-Bereich hinaus. Farbige Spektrumgraphen bestimmen stö-rende Signale hinsichtlich Frequenz und Leistungsdichte. „Schwachstellen lassen sich mit dem VIT-V2 sofort erkennen und Gegenmaßnahmen schnell einleiten“, sagt Wolfgang Baschant, der zuständige Produktmana-ger bei Vierling. „Der VIT-V2 macht beispielsweise das verbreitete Neben-sprechen von Zwei-Mbit-Leitungen auf einen Blick erkennbar. Dieses ruft besonders häufig Störungen auf DSL-Anschlüssen hervor.“





Einer der Ersten Anbieter weltweit
Vierling ist seit 2004 erfolgreich mit VIT-DSL-Testern für ADSL und ADSL2+ auf dem Markt. Mit dem ab November 2007 verfügbaren VIT-V2 erweitert das Unternehmen die bestehende VIT-Produktfamilie um eine Lösung für Highspeed-DSL-Anschlüsse. „Wir entwickeln unser Angebot an DSL-Prüfgeräten ständig weiter“, sagt Georg Herrmann, Director Product Line Measurement Solutions bei Vierling. „Mit dem VIT-V2 haben wir als einer der ersten Anbieter weltweit ein Handheld Testgerät für die derzeit schnellsten DSL-Systeme im Portfolio. Künftig werden wir unseren Schwerpunkt auf Handheld-Prüfgeräten für xDSL und IP-basierte Dienste weiter ausbauen.“

Technische Daten:
- Abmessungen: 100 x 48 x 200 mm
- Gewicht: ca. 650g (mit Akkus)
- Unterstützt derzeit Bandpläne 17A, 12B und 8B
- Max. Downloadrate: 100Mbit/s (gilt für 17A Bandplan)
- Max. Uploadrate: 40Mbit/s (gilt für 17A Bandplan)

Bilder erhältlich bei: Dr. Markus Diehl, Vierling Communications GmbH (09194 / 97 - 284, markus.diehl(at)vierling.de).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Vierling
Die Vierling Gruppe aus Ebermannstadt bei Nürnberg bietet maßgeschneiderte Kommunikations- und Messtechnik sowie Electronic Manufacturing Services (EMS). Das Portfolio der Vierling Communications GmbH reicht von GSM-, CDMA- und UMTS-Gateways, die effiziente Netzübergänge zwischen Mobilfunk, VoIP und Festnetz ermöglichen, bis hin zu stationären und portablen Mess- und Testlösun-gen für Telefon-, DSL- und Breitbandnetze sowie IP-basierte Dienste. Darüber hinaus entwickelt und fertigt die Vierling Production GmbH für Unternehmen aller Branchen Elektronik von der Leiterplatte bis zum komplexen elektronischen Sys-tem. In Plaisir bei Paris und Tarrytown bei New York bestehen mit Vierling Com-munication SAS und Vierling Communications Inc. eigenständige Tochtergesell-schaften. Durch Vertriebspartner ist Vierling in über 40 Ländern vertreten. Weitere Informationen: www.vierling-group.de.



PresseKontakt / Agentur:

VIERLING Communications GmbH
Dr. Markus Diehl
Director Marketing
Pretzfelder Str. 21
91320 Ebermannstadt

Tel.: +49 91 94 / 97 - 0
Fax: +49 91 94 / 97 - 105
E-mail: marketing(at)vierling.de
URL: www.vierling-group.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Begehrt bei BilligSMS.de: Günstige Tarife und neue attraktive Funktionen Europäische Leitmesse für Sprachtechnologie wieder im Alten Bundestag in Bonn
Bereitgestellt von Benutzer: Vierling
Datum: 19.09.2007 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35574
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Markus Diehl
Stadt:

91320 Ebermannstadt


Telefon: +49 91 94 / 97 - 0

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.09.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 648 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Handheld-Tester für VDSL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VIERLING Communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Analoges Vierling GSM-Gateway „HiPath Ready” ...

Ebermannstadt. Siemens Enterprise Communications hat das analoge GSM-Gateway Ecotel GSM3-3x von Vierling erfolgreich getestet und mit dem Zertifikat „HiPath Ready“ versehen. Ecotel GSM3-3x kommt in kleinen und mittelständischen Unternehmen als ...

Vierling investiert in Elektronikfertigung ...

Vierling Production investiert mehr als 100.000 Euro in seinen Maschinenpark am Standort Ebermannstadt. Der Dienstleister für Elektronikfertigung und -entwicklung (Electronic Manufac-turing Services, EMS) nimmt einen neuen Lotpastendrucker und einen ...

Vierling mit Partnern auf der Cebit ...

Ebermannstadt, 02.03.2009. Vierling ist in diesem Jahr wieder mit Partnern auf der Cebit in Hannover vertreten (3.3. bis 8.3.2009). Distributionspartner von Vierling präsentieren Ecotel GSM-Gateways und VIT DSL-Tester. Schwerpunkte liegen auf den di ...

Alle Meldungen von VIERLING Communications GmbH