PresseKat - Chancenreiche Ausbildung in Cottbus und Umgebung

Chancenreiche Ausbildung in Cottbus und Umgebung

ID: 35344

Handwerkskammer Cottbus kooperiert mit der Bundeswehr

Schon das dritte Jahr in Folge arbeitet die Handwerkskammer Cottbus (HWK) eng mit der Bundeswehr zusammen, um im Rahmen des „Schaumburger Modells“ handwerkliche Ausbildungsplätze zu vermitteln. Die Kooperation wurde über die Jahre weiter ausgebaut: Ganze 20 Plätze in Cottbus und Umgebung vergeben die HWK und die Bundeswehr bis zum Oktober.

(firmenpresse) - Die Teilnehmer an dem Programm haben neben der Vermittlung einer Lehrstelle durch die Kammer den Vorteil, dass sie nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung einen sicheren Arbeitsplatz bei der Bundeswehr erhalten. „Zur Verfügung stehen derzeit 15 Stellen als Kfz-Mechatroniker und fünf als IT-Systemelektroniker“, so Martina Schaar von der HWK Cottbus. Bewerben können sich Ausbildungssuchende für das Lehrjahr 2008/2009 noch bis zum 20. Oktober dieses Jahres.

Ist die Ausbildung in Handwerksbetrieben des Kammerbezirkes der HWK erfolgreich abgeschlossen und der Bewerber gesundheitlich geeignet, garantiert die Bundeswehr eine Laufbahn als Zeitsoldat/in für die Dauer von vier bis zwölf Jahren mit berufsnahem Einsatzgebiet.

Wichtig ist das Interesse an einer Karriere bei der Bundeswehr. Außerdem müssen die Auszubildenden die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und über die Fachoberschulreife oder das Abitur verfügen. Durchschnittlich gute Schulnoten und soziale Kompetenz der Bewerber werden ebenfalls erwartet.

Bereits im Mai konnten vier Jugendliche von der Kooperation profitieren. In einer feierlichen Übergabe erhielten sie ihre Ausbildungsverträge von südbrandenburgischen Handwerksbetrieben und begannen damit im Ausbildungsjahr 2007/2008 ihre Lehre. Auch für das kommende Lehrjahr ist die Kammer wieder auf der Suche nach geeigneten Bewerbern.


Hintergrund:

Das „Schaumburger Modell“ ist eine 1998 ins Leben gerufene Initiative zur Nachwuchsgewinnung. Dabei schließt die Bundeswehr Kooperationsverträge mit zivilen Unternehmen ab, in denen sie sich an den Ausbildungskosten beteiligt. Insgesamt werden in diesem Jahr bundesweit über 200 Ausbildungsplätze gefördert, davon 170 in den östlichen Bundesländern. Durchschnittlich gute Schulabschlüsse und soziale Kompetenz sind Voraussetzung dafür, dass sich die Bewerber gegen eine Vielzahl weiterer Interessenten durchsetzen können.




Bewerbungen sind zu richten an:

Wehrdienstberater Rainer Görlitz
Karl-Liebknecht-Straße 36
03046 Cottbus

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer Cottbus wurde im Jahre 1953 vom Gesetzgeber als öffentlich-rechtliche Körperschaft zur Durchführung von Selbstverwaltungsaufgaben im Bereich der Handwerkswirtschaft errichtet.

Der Kammerbezirk umfasst den südlichen Teil des Landes Brandenburg. Neben den hoheitlichen Aufgaben, die ihr als Körperschaft des öffentlichen Rechts vom Staat übertragen wurden, z. B. Abnahme von Prüfungen, Regelung der Berufsausbildung, Aufsicht über Kreishandwerkerschaften und Innungen, Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen, Führung der Handwerksrolle und Lehrlingsrolle bietet die Kammer in zahlreichen Einrichtungen ein umfassendes Angebot an Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und eine breite Palette von Dienstleistungen zur Unternehmensberatung und -betreuung. Rechtliche Grundlage für die Tätigkeit der Handwerkskammer ist die Handwerksordnung sowie die Satzung der Handwerkskammer Cottbus.

Fast 10.000 Handwerksunternehmen sind derzeit im Cottbuser Kammerbezirk aktiv. Dabei erstreckt sich das Einzugsgebiet auf die vier Landkreise Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Ober-Spreewald-Lausitz sowie Elbe-Elster und auf die kreisfreie Stadt Cottbus. Die Zahl der im Handwerk Beschäftigten beläuft sich auf rund 53.700, einschließlich der knapp 4.500 eingetragenen Lehrverhältnisse.

Als regionale Dachorganisation vertritt die HWK auf allen Ebenen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Lebens konsequent die Interessen ihrer Mitgliedsbetriebe.



PresseKontakt / Agentur:

Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus

Ansprechpartner:

Martina Schaar

Beauftragte für Berufsausbildung

Tel: 0355 7835-158
Fax: 0355 7835-288

E-Mail: schaar(at)hwk-cottbus.de
Internet: www.hwk-cottbus.de




Versendung erfolgt im Auftrag der HWK Cottbus
durch 4iMEDIA Berlin/Brandenburg (Cottbus)
------------------------------------------------

4iMEDIA Journalistenbüro
Inhaber: Kay A. Schönewerk
Geschäftsstelle Berlin/Brandenburg
Tuchfabrik . Parzellenstraße 10
03046 Cottbus



drucken  als PDF  an Freund senden  Wege aus der Arbeitslosigkeit: Die Buisness Coaching bietet Zukunftschancen GABAL-Autoren in die Ruhmeshalle
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 13.09.2007 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35344
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.09.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1007 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chancenreiche Ausbildung in Cottbus und Umgebung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

4iMedia (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nabelschnurblut: Es geht um unsere Kinder ...

Warum haben Sie sich dazu entschieden, das Nabelschnurblut Ihrer Kinder einlagern zu lassen? Jörg Richter: Unser Bekanntenkreis zeichnet sich im Moment durch junge Familien mit kleinen Kindern aus. So haben wir von unseren Freunden und Bekannten er ...

Alle Meldungen von 4iMedia