PresseKat - Netfilter Developer Workshop in Karlsruhe

Netfilter Developer Workshop in Karlsruhe

ID: 35255

Linux-Entwickler erstmals zu Gast beim IT-Sicherheitsunternehmen Astaro.

(firmenpresse) - Die Astaro AG, Spezialist für Netzwerksicherheit, hat als Hauptsponsor ein internationales Linux-Entwicklerteam zum 5. Netfilter Developer Workshop in Karlsruhe zu Gast. Die Entwickler aus insgesamt elf Ländern arbeiten am Herzstück einer Firewall auf Linux-Basis und härten die Sicherheitssysteme moderner Unternehmensnetzwerke gegen die neuesten Hacker-Strategien externer Angreifer. Ziel des Arbeitstreffens vom 11. bis 14. September 2007 ist es, aktuelle Entwicklungen, Probleme und strittige Punkte zu besprechen, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.

Die ersten beiden Workshop-Tage will das Entwickler-Kernteam als Diskussionsforum über neue Technologien und Entwicklungen nutzen. Die Vorträge reichen von Themen wie "Hochverfügbarkeit bei Stateful-Firewalls" und "Problematik von SIP-Tracking" bis zu "Userspace-Programmierschnittstelle zur Netfilter-Kontrolle". Auch nicht direkt am Projekt beteiligte Linux-Experten haben dabei die Möglichkeit, eigene Entwicklungen vorzustellen, um den Austausch neuer Ideen zu ermöglichen. Am Donnerstag und Freitag setzen die Kernel-Entwickler ihre neu eingebauten Features umfangreichen Hacker-Attacken aus, um das Sicherheitsniveau von unabhängiger Stelle testen zu lassen. Auf Basis der von Astaro gestellten Infrastruktur zur Qualitätssicherung werden außerdem aussagekräftige Performancetests durchgeführt.

Zu den Teilnehmern des zweitägigen Arbeitstreffens gehören Patrick McHardy, aktiver Kernelentwickler und Autor der Linux-Implementierung von HFSC (Hierarchical Fair Service Curve), der als Chairman durch den Workshop führt. Harald Welte ist als Leiter der Entwicklerteams mit von der Partie, genau wie Linux Net-Subsystem Maintainer David S. Miller.

Die Astaro AG engagiert sich bei der Entwicklung von frei zugänglicher Software neben dem Netfilter-Projekt auch im Rahmen weiterer Open-Source-Projekte wie zum Beispiel Clam AntiVirus, StrongSwan oder OpenVPN. Die Karlsruher haben verschiedene Netfilter-Workshops finanziert, die Teilnehmer aus aller Welt zu strategischen Planungsgesprächen zusammengebracht und aktiv an den Entwicklungsarbeiten teilgenommen. Wie das Online-Magazin Linux Weekly News im Februar 2007 berichtete, gehört die deutsche Softwareschmiede Astaro mit insgesamt 15.306 übermittelten Codezeilen zu den drei aktivsten Unternehmen, die zum Kernel 2.6.20 beigesteuert haben.





Das Open-Source-Projekt netfilter/iptables

Die bisherigen Entwickler-Workshops fanden 2001 im holländischen Enschede, 2003 in Budapest (Ungarn), 2004 in Erlangen und 2005 im spanischen Sevilla statt. Astaro sponsert Anreise und Unterbringung der Programmierer aus insgesamt elf Ländern, kümmert sich um die Organisation vor Ort und stellt Ausrüstung und Umgebung für umfangreiche Sicherheits- und Benchmark-Tests. Das Open-Source-Projekt netfilter/iptables entwickelt modernste Netzwerksicherheits-Software für Linux-Firewalling sowie Network Address Translation (NAT) und stellt sie als freie Software unter die GNU General Public License (GPL). Als Teil des Linux-Kernels ist die Software fester Bestandteil praktisch jeder Linux-Installation. Weitere Informationen über das Open-Source-Projekt befinden sich unter http://www.netfilter.org.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Astaro AG, gegründet im Jahr 2000, steht für anwenderfreundliche Netzwerksicherheit zu attraktiven Marktpreisen. Weltweit haben sich die Karlsruher mit der mehrfach ausgezeichneten Appliance Astaro Security Gateway einen guten Namen gemacht. Im wachstumsstarken Markt für Unified-Threat-Management schützt die als Software- und Hardware-Version erhältliche Sicherheitslösung mehr als 30.000 Unternehmen, deren Größe von kleinen Mittelstandsfirmen bis zu Regierungsstellen, gemeinnützigen Organisationen und Global Playern reicht. Das technologische Spektrum der integrierten Komplettlösung erstreckt sich von Firewall-, VPN- und Intrusion-Protection-Applikationen bis hin zu inhaltsbasierten Gatewaysystemen gegen Phishing, Spam, Spyware und andere Internetgefahren. Astaro unterhält Hauptniederlassungen in Karlsruhe und Boston (USA) und verfügt über ein internationales Partnernetzwerk in über 60 Ländern.



Leseranfragen:

Arne Klein
Marketing Director EMEA
Astaro AG
Amalienbadstraße 36 / Bau 33a
76227 Karlsruhe
Tel. (0721) 255160
Fax (0721) 25516200
E-Mail press(at)astaro.com
www.astaro.de



PresseKontakt / Agentur:

Heiko Scholz
Agentur SCHOLZ PR
Tel. (06451) 715105
Fax (06451) 715106
E-Mail astaro(at)scholzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rankaholics.de sucht die beliebtesten Radio-Sender Berlins! PEO-Märchen auf dem Weg zum umfangreichsten Archiv für user-generated Content für Märchen.
Bereitgestellt von Benutzer: SCHOLZPR
Datum: 12.09.2007 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35255
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heiko Scholz
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: (0721) 255160

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.09.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Netfilter Developer Workshop in Karlsruhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Astaro AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Astaro weiterhin auf Erfolgskurs ...

Karlsruhe, 29. Juli 2009 – Die Astaro AG, der Spezialist für Netzwerksicherheit, erreichte im zweiten Quartal 2009 einen Umsatzzuwachs von 26% gegenüber dem ersten Quartal. Verglichen mit dem zweiten Quartal im Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg ...

Alle Meldungen von Astaro AG