PresseKat - Newsticker der Donau-Universität Krems

Newsticker der Donau-Universität Krems

ID: 35223

Die Themen des Newstickers des europäischen Kompetenzzentrums für postgraduale Weiterbildung kommen aus den Bereichen Uni-News, Wissens- und Kommunikationsmanagement sowie Interdisziplinäre Zahnmedizin und Technologie.

(firmenpresse) - Uni-News

Donau-Universität Krems startet Senior Academy ab 2008
Weiterbildungsprogramm erörtert gesellschaftspolitische Fragen

Die Donau-Universität Krems bietet erstmals ab dem Sommersemester 2008 die Senior Academy an. Mit dem neuen Programm will Europas einzige staatliche Universität für Weiterbildung die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen fördern. Vortragende und Diskussionspartner sind international renommierte Wissenschaftler wie Markus Hengstschläger und Helga Kromp-Kolb. Die Senior Academy ermöglicht die Vertiefung des eigenen Wissens in einem bestimmten Fachgebiet oder den Blick über den Tellerrand in neue Disziplinen. Sie bietet ihren TeilnehmerInnen die Gelegenheit, mit international renommierten WissenschaftlerInnen zu diskutieren. Auch der Austausch mit den KollegInnen und nicht zuletzt der Erwerb von neuen Lerntechniken sollen zur Aktualisierung des eigenen Wissensstands beitragen und Möglichkeit geben, Stellung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen zu beziehen. Die Themengebiete reichen von Biologie, Chemie und Psychologie über Geschichte, Musik und Mathematik bis zu Wirtschaftsökonomie, Physik und Philosophie.

Die vollständige Pressemitteilung und Bildmaterial zum Download erhalten Sie unter:
http://www.donau-uni.ac.at/de/aktuell/presse/archiv/10673/index.php
Nähere Informationen finden Sie unter: www.donau-uni.ac.at/senioracademy


Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement

Stipendien für den Lehrgang Qualitätsjournalismus
Donau-Universität Krems vergibt zwei Stipendien für den Lehrgang Qualitätsjournalismus

Die Donau-Universität Krems vergibt zwei Stipendien im Gesamtwert von 11.690 Euro für den im Oktober startenden Lehrgang Qualitätsjournalismus. Die Bewerbungsfrist endet am 17. September. Der Universitätslehrgang steht unter der Patenschaft von ORF-Moderatorin Ingrid Thurnher. Die beiden Stipendien im Gesamtwert von 11.690 Euro decken jeweils die Hälfte der Studiengebühren ab. Voraussetzung für die Bewerbung um ein Stipendium ist ein akademischer Abschluss oder eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung. Der Universitätslehrgang Qualitätsjournalismus wird dieses Jahr bereits zum 14. Mal vom Internationalen Journalismus Zentrum der Donau-Universität Krems angeboten. Die TeilnehmerInnen erwartet eine trimediale Weiterbildung in allen Bereichen journalistischer Berufsfelder. Die Wissensvermittlung findet in Form von Fachvorträgen, Workshops und Praxisprojekten statt. Der Universitätslehrgang startet am 8. Oktober 2007.





Die vollständige Pressemitteilung und Bildmaterial zum Download erhalten Sie unter:
http://www.donau-uni.ac.at/de/aktuell/presse/archiv/10685/index.php
Nähere Informationen finden Sie unter: www.donau-uni.ac.at/journalismus


Von Hochleistungsarbeitsplätzen und Wissensmanagement
Zentrum für Wissens- und Informationsmanagement präsentiert ausgewählte Abschlussarbeiten

Am Zentrum für Wissen- und Informationsmanagement der Donau-Universität Krems entwickeln die Studierenden in ihren Abschlussarbeiten besonders innovative und praxisorientierte Konzepte. Zwei davon werden in Kürze in der Telekom Austria AG und im Österreichischen Rechnungshof umgesetzt.

Hochleistungsarbeitsplätze für die Telekom Austria: Dipl.-Ing. Georg Schaller, Leiter des Sales Information Managements, beschreibt in seiner Master Thesis die Planung und Einführung eines „High-Performance Workplace“ im Unternehmensbereich „Business Solutions“ der Telekom Austria.

Wissensmanagementkonzept für den Rechnungshof: Mag. Dr. Volkmar Käppl, stellvertretender Leiter der Abteilung Wissensmanagement im Österreichischen Rechnungshof, entwickelte im Rahmen seiner Master-Thesis ein innovatives, ganzheitliches Konzept für das Wissensmanagement von Rechnungskontrollbehörden am Beispiel des Rechnungshofes.

Die vollständige Pressemitteilung und Bildmaterial zum Download erhalten Sie unter:
http://www.donau-uni.ac.at/de/aktuell/presse/archiv/10668/index.php
Nähere Informationen finden Sie unter: www.donau-uni.ac.at/wim


Department für Interdisziplinäre Zahnmedizin und Technologie

Internationale Lehrgänge für Zahnmedizin in Krems
Donau-Universität startet englischsprachigen Masterlehrgang für Orale Chirurgie/Implantologie, weitere englisch- und französischsprachige Angebote folgen

Am 5. September hat die Donau-Universität Krems in Kooperation mit den Postgradualen Universitätsstudien für Heilberufe (PUSH) den ersten englischsprachigen Universitätslehrgang „Master of Science Orale Chirurgie/Implantologie (MSc)“ gestartet. Das Besondere an diesem Lehrgang ist die internationale Besetzung. Die über 40 teilnehmenden ZahnärztInnen stammen großteils aus arabischen Ländern. Unter der Leitung von Prof. DDr. Niels-Claudius Gellrich, Medizinische Hochschule Hannover, und Prof. Dr. Gisbert Krekeler, Universität Freiburg, vermitteln weitere sechs UniversitätsprofessorInnen und DozentInnen wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fähigkeiten. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Indikation, Planung, Klinik und praktische Chirurgie, in der Implantologie, der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie, der Nachsorge sowie der Verknüpfung zur zugeordneten allgemeinen Zahnheilkunde und zu Allgemeinerkrankungen. Zusätzlich werden andere Einzeldisziplinen der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde abgedeckt. Ab dem Jahr 2008 werden Kieferorthopädie-Lehrgänge in englischer und französischer Sprache angeboten.

Die vollständige Pressemitteilung und Bildmaterial zum Download erhalten Sie unter:
http://www.donau-uni.ac.at/de/aktuell/presse/archiv/10789/index.php
Nähere Informationen finden Sie unter: www.donau-uni.ac.at/zahn

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Donau-Universität Krems:

Die Donau-Universität Krems ist der europaweit führende Anbieter von berufsbegleitenden Aufbaustudiengängen. Spezialisiert auf universitäre Weiterbildung aktualisiert sie das Wissen von AkademikerInnen und Führungskräften und stellt sich der gesellschaftlichen Herausforderung des lebenslangen Lernens. Die Weiterbildungsuniversität bietet anwendungsorientierte Forschung und setzt auf starke Kooperationspartner aus der Wirtschaft und Wissenschaft sowie öffentlichen Einrichtungen im In- und Ausland. Das Studienangebot umfasst mehr als 150 Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft und Management, Kommunikation, IT und Medien, Medizin und Gesundheit, Recht, Verwaltung und Internationale Beziehungen, Kultur- und Bildungswissenschaften sowie Bauen und Umwelt. Aktuell studieren mehr als 3.700 Studierende aus über 50 Ländern in Krems.



PresseKontakt / Agentur:

Für Rückfragen und Bildmaterial:

Donau-Universität Krems
Monika Weisch
Presseservice
Donau-Universität Krems
Kommunikation, Marketing & PR
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
A-3500 Krems
Telefon: +43 (0)2732 893-2255
Fax: +43 (0)2732 893-4258
E-Mail: monika.weisch(at)donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/presse

onpact GmbH
Franziska Wolschk
Isartalstraße 49
80469 München
Telefon: +49 (0) 89 759 003-126
Fax: +49 (0) 89 759 003-10
E-Mail: wolschk(at)onpact.de
Internet: http://www.onpact.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erste Absolventen zum „Interkulturellen Trainer/Coach“ zertifiziert Fast Lane eröffnet Schulungscenter in Costa Rica
Bereitgestellt von Benutzer: onpactag
Datum: 11.09.2007 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35223
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Wolschk
Stadt:

Krems


Telefon: 089 / 759 003 126

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.09.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Newsticker der Donau-Universität Krems"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Donau-Universität Krems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OMM Online Media Marketing - Ein Studiengang mit Zukunft ...

Das rasante Wachstum der Internet Branche verlangt immer mehr nach ausgebildetem Fachpersonal mit Praxiserfahrung für Fach - und Führungspositionen. Schon jetzt fällt es vielen Unternehmen schwer für die neuen Arbeitsbereiche passende Kandidaten ...

Alle Meldungen von Donau-Universität Krems