PresseKat - EU fördert kleine und mittlere Unternehmen mit neuen Finanzinstrumenten

EU fördert kleine und mittlere Unternehmen mit neuen Finanzinstrumenten

ID: 35206

Mit den von der EU entwickelten und unter­stützten Finan­z­in­stru­menten trägt die Kommis­sion dazu bei, dass kleine und mitt­lere Unter­nehmen (KMU) leichter Bank­kre­dite erhalten, indem sie ihnen Bürg­schaften zur Verfü­gung stellt. Außerdem erleich­tert sie Inves­ti­tionen von Wagnis­ka­pital in KMU.

(firmenpresse) - Was sind KMU?
Unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) versteht die EU gemäß offizieller Definition Betriebe mit weniger als 250 Mitarbeitern, die von größeren Unternehmen unabhängig sind. Ihr Jahresumsatz darf außerdem nicht mehr als 50 Millionen Euro betragen, ihre Jahresbilanzsumme nicht mehr als 43 Millionen Euro. Diese Definition ist entscheidend, um festzustellen, welche Unternehmen sich für EU-Programme für KMU und für bestimmte Politiken, wie KMU-spezifische Bestimmungen der Wettbewerbspolitik, qualifizieren.

KMU haben einen großen Anteil am Wirtschafts- und Berufsleben in Europa. 99 Prozent aller Unternehmen in der Europäischen Union sind KMU; sie stellen zwei Drittel aller Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft. So klein diese Firmen auch sein mögen, sie sind in Wirklichkeit die eigentlichen Riesen der europäischen Wirtschaft. Kleinstbetriebe sind die vorherrschende Beschäftigungsform in Ländern wie Italien und Polen (47 bzw. 41 Prozent), während der Anteil der Großunternehmen an der Gesamtbeschäftigung im Vereinigten Königreich gerade bei 46 Prozent liegt.

Probleme der KMU bei der Finanzierung
Man braucht Geld, um ein Unternehmen zu gründen oder um zu expandieren, aber die richtige Art der Finanzierung zu finden, stellt KMU oft vor Schwierigkeiten. Häufig wollen Investoren und Banken mit der Neugründung von KMU nichts zu tun haben, weil ihnen das zu riskant erscheint.
Und Unternehmer verstehen nur bedingt die Bedenken der Investoren oder Banken, was es ihnen zusätzlich erschwert, die von ihnen benötigte finanzielle Unterstützung zu finden. Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Programmen entwickelt, um die finanziellen Rahmenbedingungen für den Mittelstand in Europa zu verbessern.

Die EU Finanzinstrumente
Bsp.1. Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP)
Die Mittel werden durch Finanzierungsinstitutionen, wie zum Beispiel Banken, verteilt. 510 Millionen Euro wurden bereits für den Zeitraum 2001–2006 bereitgestellt und über eine Milliarde Euro wurde zu diesem Zweck als Teil des neuen Programms der Kommission für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) für den Zeitraum 2007–2013 vorgesehen. Dieser Betrag versetzt Finanzinstitutionen in die Lage, neue Mittel in Höhe von etwa 30 Milliarden Euro für KMU zu beschaffen, denn jeder Euro aus EU-Mitteln ermöglicht privaten Investoren, sechs Euro an Risikokapital und Banken 50 Euro an Krediten zur Verfügung zu stellen. Diese Mittel werden etwa 400 000 europäischen KMU zugute kommen.





Beispiel für erfolgreiche Finanzierung
Eines der Unternehmen, das über den europäischen Investitionsfonds von der Europäischen Komission finanziell unterstützt wurde, war ein in Luxemburg ansässiger Wagniskapitalfonds, zu dessen Investitionen Skype Technologies gehörte. Dieses neu gegründete Unternehmen, das Internettelefonie-Dienste (Voice over IP) anbietet, wurde anschließend von eBay für einen geschätzten Wert von 3,25 Milliarden Euro übernommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Finanzen Markt & Meinungen konzentriert sich vor allem auf die verständliche Aufbrereitung von Informationen zu Themengebieten wie Unternehmensfinanzierung,
Vorsorge (private u. betriebliche), Anlagestrategien, Zertifikate, Aktien & Börse, Investor Relations und Förderprogramme. Ökonomische Zusammenhänge und vor allem die Vermittlung von Basiswissen zur Funktion von Finanzinstrumenten sind redaktionelle Kernthemen, die das Magazin von anderen Publikationen unterscheidet.
Wir erreichen nicht nur die Informationselite, die insbesondere die bestehende Wirtschaftspresse liest, sondern die Konsumelite.



PresseKontakt / Agentur:

Frank Schulz
Ernesbacher Weg 3
D-53797 Lohmar/Rheinland
fon: 02247/916210
email: f.schulz(at)fmm-magazin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ehemalige Schmidt Bank zum Schadensersatz verurteilt Deutsche Privat Equity Group baut Zusammenarbeit aus
Bereitgestellt von Benutzer: schulzmb
Datum: 11.09.2007 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35206
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Schulz
Stadt:

Köln


Telefon: 02247/916210

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.09.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU fördert kleine und mittlere Unternehmen mit neuen Finanzinstrumenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Finanzen Markt und Meinungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Finanzwissen im Internet: Social Media und das Thema Finanzen ...

Bildung in der Schule hat nicht viel mit der Vermittlung ökonomischer Prinzipien zu tun. Weder haben wir ein ausgeprägtes Bildungssystem zum Verständnis unternehmerischen Handelns noch werden Zusammenhänge von Finanzmärkten vermittelt. Nicht nur ...

Alle Meldungen von Finanzen Markt und Meinungen