PresseKat - Abmahn-Radar - eine aktuelle Kartierung der Klippen im "Abmahnischen Ozean"

Abmahn-Radar - eine aktuelle Kartierung der Klippen im "Abmahnischen Ozean"

ID: 35193

Die Unsicherheit, ob das eigene Projekt rechtlich wirklich 'wasserdicht' ist, raubt vielen Onlinehändlern den Schlaf, seit manche Marktteilnehmer und Rechtsanwälte erkannt haben, dass Abmahnungen auch als Geschäftsmodell taugen können.

(firmenpresse) - München, 11.09.2007: Lange Zeit hat die Politik dem Treiben untätig zugesehen. Mittlerweile sind erste Silberstreifen am Horizont zu sehen: erste Gerichte senken die Streitwerte auf vernünftige (und für Serienabmahner unergiebige) Beträge. Gleichzeitig werden auch auf politischer Ebene Maßnahmen zur Entschärfung der Situation diskutiert. Doch noch immer werden fast täglich Online-Händler mit Abmahnungen überzogen, die sich teilweise sogar existenzbedrohend auswirken.

Für Shophändler gilt es also, die Riffe und Klippen zu umschiffen, die Gesetzgeber und Richter ins Internet-Meer gestellt haben. Um so den darum herum kreisenden "Haien" ihre "Mahlzeit" zu verderben.

Der Abmahn-Radar will dabei helfen, einen Überblick über die aktuelle Rechtslage zu erhalten. Denn die aus mittlerweile unzähligen - oft auch divergierenden - Urteilen in Abmahnprozessen resultierenden Fallstricke sind vielfältig und oft schwer zu erkennen. Wenn - wie im Fall der Widerrufsbelehrung - sogar das Muster des Gesetzgebers von Gerichten kassiert wird, kann von einem Händler kaum erwartet werden, dass er rechtlich wasserdichte Formulierungen ersinnt.

Hier bietet das neue Gratis-Whitepaper von Shopanbieter.de nun "Navigationshilfe". Darin werden die aktuellen Klippen im "Abmahnischen Ozean" exakt kartiert - damit Onlinehändler ihre Shops auf sicherem Kurs steuern können! Dafür wird in dem 69 Seiten starken Ratgeber zu jedem Thema die aktuelle Rechtsprechung exakt dargelegt und deren Bedeutung für Onlineshops erläutert. Darüber hinaus werden dann auch konkrete Tipps, beispielsweise für 'abmahnsichere' Formulierungen, gegeben.

Autor des Ratgebers ist Rechtsanwalt Max-Lion Keller von der Münchner IT-Recht Kanzlei. Die Sozietät hat sich auf das IT-und Vergaberecht spezialisiert. Die "Lage an der Abmahnfront" kennen die Rechtsanwälte der Kanzlei aus ihrer täglichen Arbeit sehr genau, denn sie vertreten regelmäßig Abmahnopfer vor Gericht. Und schließlich basiert auch ihr Service "Der rechtssichere Online-Shop" darauf, dass die Anwälte der Sozietät jederzeit den Überblick behalten.





Link zum Gratis-Download von "Abmahn-Radar - eine aktuelle Kartierung der Klippen im 'Abmahnischen Ozean'"
http://www.shopanbieter.de/mg/abmahn_radar.php

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Shopanbieter.de:
Shopanbieter.de ist ein Info-Portal, das ganz auf den Bedarf von Betreibern kleinerer und mittlerer Online-Shops zugeschnitten ist. Hier finden sie alle relevanten Informationen an einer Stelle konzentriert vor: Ein umfassendes Linkverzeichnis, einen aktuellen Newsservice, Hintergrundartikel sowie Interviews mit spezialisierten Lösungsanbietern und Dienstleistern.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:
Shopanbieter.de
Peter Höschl
Tel.: 089 / 47 07 79 41
Fax: 089 / 47 07 86 17
Schneckenburger Straße 23
81675 München
E-Mail: info(at)shopanbieter.de.
WWW: www.shopanbieter.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Google will Handy zur Geldbörse machen - Mobile Bezahlsysteme etablieren sich nur langsam Erfreuliche Resonanz auf der IFA 2007
Bereitgestellt von Benutzer: shopanbieterde
Datum: 11.09.2007 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35193
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicola Straub
Stadt:

München


Telefon: 089 / 47 07 79 41

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.09.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abmahn-Radar - eine aktuelle Kartierung der Klippen im "Abmahnischen Ozean""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Shopanbieter.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Shopanbieter.de