PresseKat - Endgeräte der Zukunft: Auf dem Weg zum digitalen Schweizer Taschenmesser?

Endgeräte der Zukunft: Auf dem Weg zum digitalen Schweizer Taschenmesser?

ID: 34389

Workshop der Bitkom Akademie am 11. September 2007, von 13.00 bis 19.00 Uhr, bei der deutschen medienakademie in Köln

(firmenpresse) - In diesen Tagen trifft sich alles, was in Sachen Medien, Rundfunk und Unterhaltungselektronik Rang und Namen hat, in Berlin zur IFA. Anlässlich der Aktualität von neuer Hardware und Geräten der Zukunft, möchte sich die Bitkom Akademie mit dem Thema Endgeräte-Konvergenz tiefgehend beschäftigen und im Nachgang zur internationalen Funkausstellung in Berlin detailliert in einer ausgewählten Runde von Fachleuten darüber diskutieren.

Hören wir in Zukunft auch mehrheitlich mit Ohrstöpseln beim Gehen und Laufen, schauen zuhause auf digitale Folien und schreiben auf (Handy-)Touchscreens? Experten aus Unternehmen wie Siemens und Ericsson, Humax und FujitsuSiemens stellen ihre Überlegungen vor, ergänzt durch Forschungsergebnisse der Fraunhofer Gesellschaft und des Forschungsinstituts Goldmedia. Fragen nach den zukünftigen Endgeräten lauten demnach vor allem: Wie verändern sich die tradierten Gerätekategorien? Was ist der konkrete (Mehr-)Nutzen und wie funktioniert die Bedienung des Gerätes, sei es Multifunktions-Maschine oder One-Purpose-Device? Mit einem Wort: Wie sieht das digitale Taschenmesser der Zukunft aus?

Hierzu lädt die deutsche medienakademie GmbH herzlich ein, die neu erworbenen Eindrücke mit den fachkundigen Referenten zu diskutieren und abseits vom Messerummel die Gelegenheit zum regen Austausch und zur kritischen Kontroverse mittels Workshop der Bitkom Akademie am 11. September 2007, von 13.00 bis 19.00 Uhr, bei der deutschen medienakademie in Köln zu nutzen.

Anmeldungen sind möglich unter www.medienakademie-koeln.de als auch unter www.bitkom-akademie.de. Weitere Informationen zum Workshop erteilt Frau Marion
Angermann (Tel.: 0221 57 43 72 12) und sind online unter den genannten Webadressen ebenso abrufbar.

Abdruck frei, Belegexemplar erbeten
265 Wörter, 1.957 Zeichen mit Leerzeichen



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

deutsche medienakademie GmbH

Die Deutsche Medienakademie Köln verfolgt - mit dem Schwerpunkt der Qualifizierung von Führungskräften im Bereich Kommunikation und Medien - das Ziel, Unternehmen zu unterstützen, wettbewerbs- und zukunftsfähiger zu werden.

Wir vermitteln als Center-of-Excellence mit Hilfe eines Netzwerks von rund 1.500 Trainern, Referenten, Dozenten und Coaches, davon 3/4 selbst Manager, einzigartige Kompetenz.



Leseranfragen:

Ansprechpartner für Rückfragen zu dieser Pressemeldung:

Marion Angermann

c/o deutsche medienakademie GmbH
Im MediaPark 6
50670 Köln

E-Mail: angermann(at)medienakademie-koeln.de
Telefon: +49 221 57 43 - 72 12



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für Rückfragen zu dieser Pressemeldung:

Marion Angermann

c/o deutsche medienakademie GmbH
Im MediaPark 6
50670 Köln

E-Mail: angermann(at)medienakademie-koeln.de
Telefon: +49 221 57 43 - 72 12



drucken  als PDF  an Freund senden  79x.de – die regionale Suchmaschine für Südbaden wird 1 Jahr alt ! „datango News Days 2007“: EPSS als Zukunftstechnologie
Bereitgestellt von Benutzer: Holger_Ballwanz
Datum: 23.08.2007 - 20:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 34389
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Ballwanz
Stadt:

Berlin


Telefon: 03043734343

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 23.08.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endgeräte der Zukunft: Auf dem Weg zum digitalen Schweizer Taschenmesser?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-Agentur PR4YOU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

An die Nadeln, fertig, los - STRICK! Hannover 2017! ...

Zahlreiche Aussteller werden Produktneuheiten sowie do-it-yourself Workshops präsentieren. Wer handarbeitet, wird heute nicht mehr belächelt, sondern für seine besonderen Fähigkeiten bewundert - TV-Shows wie "Geschickt eingefädelt" und ...

Alle Meldungen von PR-Agentur PR4YOU