PresseKat - careon und d.velop entwickeln innovative Konzepte für das Dokumentenmanagement im Gesundheitswesen

careon und d.velop entwickeln innovative Konzepte für das Dokumentenmanagement im Gesundheitswesen

ID: 34040

(firmenpresse) - Der mündige Patient verlangt zunehmend Einsicht in die Dokumentationen von Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen. Die Einführung elektronischer Patientenakten in immer mehr Krankenhäusern und Arztpraxen sowie die geplante Einführung elektronischer Fallakten und Gesundheitsakten werden den Informationsbedarf noch erhöhen.

careon und d.velop kooperieren künftig bei der Entwicklung neuer Konzepte zur Optimierung des persönlichen Dokumentenmanagements im Gesundheitswesen auf Basis bewährter Technologien, die sich an deutschen Trends und internationalen Standards orientieren. Die Verbindung der Gesundheitsakte von careon mit dem Dokumenten-Managementsystem (DMS) d.3 von d.velop eröffnet innovative Möglichkeiten der Bereitstellung von Information für den Patienten. Gleiches gilt bei der Integration des DMS in die Fallmanagement-Software providinCare®, die careon für Krankenkassen anbietet.

d.velop ist ein führender Spezialist in der Archivierung und dem Management von Dokumenten bei Krankenkassen, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Das Produkt d.3 verfügt über eine Reihe von Alleinstellungsmerkmalen und ist nicht nur in allen Sektoren des Gesundheitswesens, sondern auch in Industrie, Handel, öffentlicher Verwaltung, Banken etc. im Einsatz. Das sichert sowohl eine starke Basistechnologie mit dem Produkt d.3 als auch das branchenspezifische KnowHow für Healthcare / eHealth. Neben zahlreichen modernen Referenzen ist es z.B. zertifiziert von der ZTG (Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen GmbH). Mehr und mehr Anbieter von Krankenhausinformationssystemen setzen bereits auf d.3, aber auch zahlreiche Krankenkassen.

careon betreibt die bisher einzige persönliche elektronische Gesundheitsakte, die von Krankenkassen für Versicherte lizenziert wird. Derzeit haben etwas 45.000 Menschen eine careon-Gesundheitsakte angelegt, bis Ende 2007 werden mehr als 50.000 Gesundheitsakten-Nutzer erwartet. Im Bereich des DMP-Fallmanagements ist providinCare® die führende Standardsoftware für Krankenkassen. Derzeit werden mehr als 500.000 Versicherte mit der Software betreut.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber careon

Die careon GmbH ist ein Spezialist für IT- und Internetprodukte für das Gesundheitsmanagement. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und arbeitet heute für etwa 40 Krankenversicherungen, die 11 Mio. Menschen versichern, und andere Organisationen des Gesundheitswesens. careon ist strategischer Partner der ISKV GmbH, dem größten Softwarehaus in der gesetzlichen Krankenversicherung.



Ãœber d.velop

Die 1992 gegründete d.velop AG mit Sitz in Gescher verbessert in allen Bereichen des Gesundheitswesens – von Kliniken bis zur Verwaltung - dokumentenbasierte Geschäfts- und Entscheidungsprozesse. Technische Grundlage dafür bildet die strategische Plattform d.3, eine modulare Enterprise Content Management (ECM) Lösung, die ganzheitlich alle Anforderungen in einer Prozesskette erfüllt und sich nahtlos in eine vorhandene IT-Struktur einfügt. Kernfunktionalitäten sind dabei die automatisierte Posteingangsbearbeitung mit selbstlernender Dokumentenklassifizierung, die effiziente Dokumentenverwaltung und -archivierung sowie die komplette IT-gestützte Ablaufsteuerung der Prozesse. So beschleunigt d.3 die Abläufe, vereinfacht Entscheidungen und verbessert nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit.

Die inhaltliche Qualität der realisierten Projekte basiert auf dem Wissen der über 250 Mitarbeiter bei der d.velop AG und den d.velop competence centern sowie den 60 weltweit agierenden Partnerunternehmen im d.velop competence network.

Diese Wertschöpfung überzeugte bisher über 480.000 Anwender bei mehr als 1300 Kunden wie das Universitätsklinikum Tübingen, das Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg / Wümme, die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg oder die BKK Gesundheit.
Vorstand der d.velop AG ist Christoph Pliete.

Das Unternehmen pflegt eine enge Partnerschaft mit dem Digital Art Museum [DAM] in Berlin und ist Stifter des seit 2005 jährlich vergebenen ddaa (d.velop digital art award).



PresseKontakt / Agentur:

Guido Weber
Leiter Marketing & Vertrieb

careon GmbH
Österbergstr. 9
D- 72074 Tübingen

weber (at) careon.de
Tel.: +49 (0) 7071 / 920 57-0
www.careon.de
www.gesundheitsakte.de



Frank Schnittker
Public Relations

d.velop AG
Schildarpstraße 6 – 8
D 48712 Gescher

frank.schnittker (at) d-velop.de
Tel.: +49 (0) 2542 / 930 7-74
www.d-velop.de




drucken  als PDF  an Freund senden  Mit „light“ Produkten „leicht“ zunehmen? Das Kissing Spine Syndrom –Eine unheilbare Krankheit?
Bereitgestellt von Benutzer: careon
Datum: 16.08.2007 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 34040
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Guido Weber
Stadt:

Tübingen


Telefon: 07071/920 570

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.08.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 526 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"careon und d.velop entwickeln innovative Konzepte für das Dokumentenmanagement im Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

careon GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TrustBranch: Ein Personal Network mit Datenschutz ...

Das TrustBranch-Projekt basiert auf der Personal Health Platform, über die careon bereits u.a. eine persönliche elektronische Gesundheitsakte für Konsumenten und eine elektronische Patientenquittung für Krankenkassen betreibt. Aktuelle Social ...

Datenschutz: Kein Google Analytics bei careon ...

Google stellt das Programm kostenlos zur Verfügung, im Gegenzug werden bestimmte Daten an das Unternehmen in den USA übermittelt. Die Datenschützer in Deutschland verlangen von derartigen Tracking-Diensten, dass Nutzer die Erstellung von Profil ...

Fallmanagement-Software: Die KKH-Allianz vergibt Auftrag ...

Tübingen, 24. Januar 2011 - Mit providinCare® MED ist die KKH-Allianz in der Lage, das von ihr konzipierte Gesundheits-Coaching flexibel und effizient durchzuführen. providinCare® ist die führende Softwarelösung im Bereich des administrativ ...

Alle Meldungen von careon GmbH