PresseKat - woobby.com - das neue Ranking-Portal

woobby.com - das neue Ranking-Portal

ID: 33974

Es ist ein Grundbedürfnis von Menschen, zu vergleichen und vor allem sich zu vergleichen. Das Interesse an Rekorden und Bestleistungen, nicht nur im Sport, drückt dies aus. In der Offline-Welt gibt es eine Vielzahl von Plattformen für Ranglisten und Vergleiche. Viele Zeitschriften (sowohl allgemeine wie z.B. der Focus als auch Special-Interest Titel wie z.B. der Wein Gourmet) versehen in regelmäßigen Abständen ihre Titelblätter mit „Besten“-Listen. Ein Vielzahl von Büchern befaßt sich mit Rankings, u.a. mit großem Verkaufserfolg das Guinness Buch der Rekorde.

(firmenpresse) - Es ist ein Grundbedürfnis von Menschen, zu vergleichen und vor allem sich zu vergleichen. Das Interesse an Rekorden und Bestleistungen, nicht nur im Sport, drückt dies aus. In der Offline-Welt gibt es eine Vielzahl von Plattformen für Ranglisten und Vergleiche. Viele Zeitschriften (sowohl allgemeine wie z.B. der Focus als auch Special-Interest Titel wie z.B. der Wein Gourmet) versehen in regelmäßigen Abständen ihre Titelblätter mit „Besten“-Listen. Ein Vielzahl von Büchern befaßt sich mit Rankings, u.a. mit großem Verkaufserfolg das Guinness Buch der Rekorde.

Das Internet bietet nun die einzigartige Möglichkeit, Millionen von Nutzermeinungen („die Schwarmintelligenz“) effizient auf einer Plattform anderen Menschen zugänglich zu machen. Empfehlungen bei Auswahlentscheidungen, die der Mensch in der Vergangenheit typischerweise aus dem Freundeskreis bezogen hat, können nun von einem deutlich erweiterten, leicht zugänglichen und vor allem effizient strukturierten „Freundeskreis“ ergänzt werden.

woobby, ein innovatives Web 2.0 Start-up, hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Grundbedürfnis nach Vergleichen intelligent im Internet abzubilden. Unter www.woobby.com wird den Nutzern eine offene Plattform für die Erstellung von Ranglisten aller Art im Internet angeboten. Dabei gibt es keine Beschränkungen, was „gerankt“ werden kann (ausgenommen sind natürlich unangemessene Inhalte). Es ist dem Nutzer überlassen, wieviele Elemente er in seiner Rangliste aufführen möchte. Nur einfach und schnell soll es gehen und dabei noch Spaß machen, so das Credo des woobby-Teams.

Ist einmal eine Rangliste zu einer Fragestellung oder einem Thema erstellt (bspw. „Was ist das schönste Skigebiet in Österreich?“), so haben andere Nutzer die Möglichkeit, sehr einfach ihr persönliches Ranking zu demselben Thema abzugeben und dabei die vorhandenen Listen-Elemente neu zu sortieren und um neue zu ergänzen. Auf diese Weise entstehen schnell umfangreiche, konsolidierte Ranglisten, die eine Vielzahl von subjektiven Meinungen, Präferenzen und Einschätzungen wiedergeben. In der Masse können sie dadurch anderen Menschen eine effektive Orientierung zu bestimmten Fragestellungen oder Auswahlentscheidungen bieten.





woobby unterscheidet sich nach eigenen Aussagen vom Wettbewerb durch Usability (u.a. durch den Einsatz einer innovativen Drag ´n drop-Technologie), Spaßfaktor, und eine Vielzahl von Features, die die Erstellung und den Austausch von Rankings unter den Nutzern verstärken und anregen (z.B. die tägliche Wahl der „Soup of the day“ und der „Ruhm und Ehre-Medaillen-Schrank“). Der offizielle Launch der Plattform ist für Ende August vorgesehen. Registrieren kann man sich bereits jetzt unter www.woobby.com. Die Vision des woobby-Teams ist, die erste Anlaufstelle im Internet für Vergleiche aller Art zu werden, sozusagen das „Google-Guinness-Wikipedia aller Rankings“.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Facts über woobby – das neue Ranking-Portal

Geschäftsidee:

woobby, ein innovatives Web 2.0 Start-up, hat sich zum Ziel gesetzt, das Grundbedürfnis von Menschen nach Vergleichen und Rankings intelligent im Internet abzubilden. Unter www.woobby.com wird den Nutzern eine offene Plattform für die Erstellung von Ranglisten aller Art im Internet angeboten. Dabei gibt es keine Beschränkungen, was „gerankt“ werden kann (ausgenommen sind natürlich unangemessene Inhalte). Es ist dem Nutzer überlassen, wieviele Elemente er in seiner Rangliste aufführen möchte. Nur einfach und schnell soll es gehen und dabei noch Spaß machen, so das Credo des woobby-Teams.

Hinter woobby steht die Freundliche Netzwerke GmbH, ein von drei ehemaligen Strategie- und Technologieberatern im Juni 2007 gegründetes Internet-Start-up aus Pulheim bei Köln.

Der offizielle Launch der Plattform ist für Ende August 2007 vorgesehen. Registrieren kann man sich bereits jetzt unter www.woobby.com.

USP:

Das Angebot enthält folgende Elemente, die es klar gegenüber Wettbewerbern differenzieren werden:

Usability und Spaßfaktor: damit die Nutzer lange auf der Plattform bleiben und vor allen Dingen wieder kommen (hierzu trägt die neue drag ´n drop-Technologie bei)

Ranglisten von Ranglisten – Demokratisierung der Inhalte: ähnlich dem Youtube-Prinzip rücken damit die populärsten Ranglisten in den Vordergrund des Angebots

Skurrilität und Originalität: Ranglisten zu ungewöhnlichen Themen mit AHA-Charakter werden von der Redaktion ausgewählt und täglich vorgestellt: „Our soup of the day“

Profile mit Präferenzen: die Nutzer können freiwillig spezifische Präferenzen („bin Fan von, bin Experte für“) in ihr Profil aufnehmen, welches für alle sichtbar ist

Wertvolle Informationen: erst sehr spezifische Ranglisten (z.B. „die besten Tischtennisschlägerbeläge“) zeigen das ganze Potential einer solchen Plattform auf

Zielgruppen:

...werden zu Beginn vorrangig Internet-erfahrene Online-Community-Nutzer sein, die sich gerne über Präferenzen austauschen, ebenso wie Experten mit Selbstdarstellungsdrang. Wenn dies passiert, werden wiederum andere Nutzergruppen angezogen, die bspw. schauen wollen, was ihre Freunde „gerankt“ haben („Spaß-Voyeure“) oder bei Einkaufsentscheidungen eine erste Orientierung suchen (Informationssuchende).

Geschäftsmodell:

Zumindest zu Beginn basiert das Geschäftsmodell auf der Generierung von Werbeeinnahmen. Gelingt es der Plattform durch gezielte Aktivierung der genannten Zielgruppen zum einen schnell eine große Anzahl von registrierten Nutzern sowie durch intelligente Nutzerführung und attraktive Community-Elemente zum anderen ein starkes Wachstum der auf der Seite verwendeten Zeit (d.h. Traffic) zu generieren, so wird die Plattform attraktiv für Werbetreibende. Sie können dort sehr viel effektiver Zielgruppen mit bestimmten Präferenzen, Interessen und Wünschen adressieren als in anderen Online-Angeboten.

Zwei Gründe sprechen dafür, dass dieses Online-Portal langfristig eine der interessantesten Plattformen für Werbetreibende im Internet werden kann. Zum einen ist bei der Suche nach bestimmten Rankings davon auszugehen, dass das Interesse und das Involvement der Nutzer auf den jeweiligen spezifischen Seiten (z.B. beim Ranking „Das beste Mountainbike“) überdurchschnittlich hoch ist. Zum anderen lassen sich durch die von den Nutzern erstellten Rankings sehr gut Nutzerprofile erstellen, die zu Präferenzclustern verdichtet werden können und eine ideale Basis für gezielte Werbemaßnahmen darstellen, wenn genügend Nutzer auf der Plattform sind. Die Nutzer können z.B. über das eigene Profil angesprochen werden, das sie typischerweise häufig besuchen, obwohl sie dabei anonym bleiben können. Im Gegensatz zu vielen anderen Communities, bei denen wenig konkrete Aussagen über Nutzerpräferenzen getroffen werden können, bietet diese Plattform hierfür ideale Voraussetzungen, die Präferenzmuster zu analysieren.

Team:

Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer:

CEO: Dr. Thomas Goette – Strategie, Finanzen, Medienarbeit
COO: Cornelia Müller – Technik, Operations, Customer Support
CCO: Ralph Razisberger – Marketing / Vertrieb, HR

- über 30 Jahre Beratungserfahrung bei renommierten Strategieberatungen
- derzeit insgesamt 10 Mitarbeiter (3 Gründer, 7 Praktikanten)

Standort:

Gut Velderhof, Pulheim bei Köln – ein Golfplatz und ehemaliger Bauernhof

Finanzierung:

100% eigenfinanziert.

Vision:

Die erste Anlaufstelle im Internet für Vergleiche aller Art zu werden, sozusagen das „Google-Guinness-Wikipedia aller Rankings“.



PresseKontakt / Agentur:

Mirko Peters
mirko.peters(at)woobby.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Allensbach-Umfrage: Weltkonjunktur und Unternehmen sorgen für Aufschwung Viele Selbständige bekommen weniger Geld als Hartz-IV-Empfänger
Bereitgestellt von Benutzer: Mirko
Datum: 15.08.2007 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33974
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mirko Peters
Stadt:

Stommlerbusch



Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 848 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"woobby.com - das neue Ranking-Portal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freundliche Netzwerke GmbH iG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Freundliche Netzwerke GmbH iG