PresseKat - Berufliche Selbständigkeit als Karriereziel im Handwerk

Berufliche Selbständigkeit als Karriereziel im Handwerk

ID: 33953

Handwerkskammer Cottbus übergibt 35 Meisterbriefe

35 Handwerker aus Südbrandenburg bekommen nun den Lohn für ihr Durchsetzungsvermögen und ihr handwerkliches
Können: Sie erhalten nach erfolgreich abgelegter Prüfung durch die Handwerkskammer Cottbus (HWK) die Meisterbriefe und sind auf ihrem Weg zum beruflichen Aufstieg ein großes Stück vorangekommen.

(firmenpresse) - Download der Pressemitteilung im PDF-Format:
www.4iMEDIAdownload.com/PM/HWK/458-3-Meisterfreisprechung-140807.pdf


Termin: Dienstag, den 21. August, 16 Uhr
„Haus des Handwerks“
Altmarkt 17, 03046 Cottbus

Die feierliche Übergabe der Prüfungszeugnisse und Meisterbriefe wird der Präsident der HWK, Peter Dreißig,
vornehmen. „Sie können einen Abschluss vorweisen, der
international gefragt und anerkannt ist. Der Meisterbrief öffnet Türen. Er ist ein Gütesiegel für ihre Qualifikation“, betont Dreißig.

Den traditionellen Trunk aus dem Meisterpokal kann Frederik Mey nehmen. Für ihn war der Beruf des Zimmerers schon immer das, was er machen wollte - umso mehr freut ihn sein Meistertitel. „Mein Ziel war es damit, mich selbständig machen zu können. Und das habe ich bereits erreicht“, freut sich der Sohn des Liedermachers Reinhard Mey. Auch Björn Garschhammer weiß um die Bedeutung des Abschlusses: „Ich verspreche mir hiervon berufliche Vorteile und möchte Erfahrungen im Leiten einer Firma sammeln“, sagt der Maler und Lackierer aus Königs Wusterhausen.

Aus folgenden Gewerken werden Jungmeister freigesprochen:
sechs Maler und Lackierer, sieben Maurer und Betonbauer,
zwei Kraftfahrzeugtechniker, ein Kraftfahrzeugtechniker sowie Karosserie- und Fahrzeugbauer, drei Friseurinnen,
fünf Elektrotechniker, acht Zimmerer und drei Installateur und Heizungsbauer.

Hintergrund:
In diesem Jahr konnte die Handwerkskammer Cottbus bereits
103 jungen Handwerkern die Meisterbriefe übergeben. Der
Wunsch vieler Handwerker, den Meistertitel zu erlangen, beweist, welche Bedeutung diese Qualifikation hat und dass er das zentrale Gütesiegel im deutschen Handwerk ist. Handwerksmeister sind in ihrer Vorbildfunktion dazu befähigt, Unternehmen zu gründen und zu führen, den Nachwuchs optimal für ihr Gewerk auszubilden und so ihr erworbenes Wissen an die nächste Handwerkergeneration weiterzugeben.






Die Versendung erfolgt im Auftrag der HWK Cottbus
durch 4iMEDIA Berlin/Brandenburg (Cottbus)

------------------------------------------------

4iMEDIA Journalistenbüro
Inhaber: Kay A. Schönewerk
Geschäftsstelle Berlin/Brandenburg
Tuchfabrik . Parzellenstraße 10
03046 Cottbus

Bankverbindung: Postbank Berlin
Kto.: 11 33 01 00 BLZ: 100 100 10

Finanzamt Leipzig II
Str.Nr.: 231/271/02058
Betr.Nr: 055/905/23
KSK: 23 180973 S090/KA21

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus

Büro für Öffentlichkeitsarbeit:

Veronika Martin

Tel.: 0355 7835-105
Fax: 0355 7835-227
E-Mail: martin(at)hwk-cottbus.de
Internet: www.hwk-cottbus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausstellung: Tischler geben Einblick in ihr Handwerk Poraver veredelt Oxal-Wertputz
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 14.08.2007 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33953
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Veronika Martin
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0355 7835-105

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.08.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufliche Selbständigkeit als Karriereziel im Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer cottbus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Lehrlinge zu Gast in französischen Betrieben ...

Drei Wochen verbringen die angehenden Kfz-Mechatroniker, Bäcker, Friseure, Hotelfachfrauen und Konditoren in den dortigen regionalen Betrieben. "Ziel des Jugendaustausches ist, dass die Lehrlinge ihre internationalen und beruflichen Kompetenzen ...

"Schulen mit hervorragender Berufsorientierung 2011" ...

Termin: 15. Juni, 15 bis 17 Uhr Handwerkskammer Cottbus, Meistersaal Altmarkt 17, 03046 Cottbus "Mit dieser Auszeichnung möchten wir den Schulen, die sich seit Jahren im Bereich Berufsorientierung engagieren und einsetzen, Anerkennung u ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer cottbus