PresseKat - Ausstellung: Tischler geben Einblick in ihr Handwerk

Ausstellung: Tischler geben Einblick in ihr Handwerk

ID: 33937

Meisterprüfungsstücke im Lehrbauhof Großräschen zu sehen

Dass man mit Holz nicht auf dem Holzweg ist, wollen zehn Tischler beweisen, die am 18. August von 10 bis 14 Uhr im Lehrbauhof Großräschen ihre Meisterprüfungsstücke präsentieren. Die ausgefallenen Exponate wurden im Rahmen
des am 8. Januar gestarteten Meistervorbereitungskurses
für das Tischlerhandwerk im Technologie- und Bildungszentrum (tbz) Pätz gefertigt.

(firmenpresse) - Download der Pressemitteilung im PDF-Format: www.4iMEDIAdownload.com/PM/HWK/458-2-Tischlerausstellung-130807.pdf


Horst Freimann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus (HWK), lädt alle Interessierten ein, sich vor Ort von dem Können der Meisterbriefanwärter ein Bild zu machen. Dort erwarten die Besucher außergewöhnliche Möbel, wie Zierbrunnen, Barschrank, Werkzeugschrank, Vertiko,
Tischfußball, Garderobenteil, "Tresor" und Fernsehboard.

Termin: Samstag, 18. August, 10 bis 14 Uhr
Lehrbauhof Großräschen
Werner-Seelenbinder-Str. 24
01983 Großräschen

Die ausgestellten Exponate bestechen durch ungewöhnliche Werkstoffauswahl und Formgebung. Denn in der Theorie und Praxis der Meisterausbildung werden den Tischlern nicht nur
handwerkliche sondern vor allem auch gestalterische
Fähigkeiten vermittelt. Die Tischler setzen für ihre
Meisterstücke bewusst nicht nur Holz ein. Auch Glas- und Kunststoffteile eignen sich durch spezielle funktionale
Eigenschaften für eine Kombination. Die reine Fertigungszeit für solch ein "Meisterstück", ohne Planung und Konstruktion, liegt bei 120 Stunden.

"In unserer Meisterausbildung wird besonderer Wert auf die Vermittlung kreativer Kompetenzen gelegt. Durch besondere Qualität bei Verarbeitung und durchdachte Formgebung kann sich der künftige Meister von anderen absetzen. Dies bedeutet einen Wettbewerbsvorteil für ihn", informiert Horst Freimann.

Für Journalisten:
Meisterschüler stehen Ihnen für die Berichterstattungen gern
zur Verfügung.

Hintergrund:
Mit dem Meistertitel erhält der Tischler das Recht den
geschützten Titel "Tischlermeister" zu führen. Damit
qualifiziert er sich für alle Führungstätigkeiten in
Handwerksbetrieben und kann sich zudem selbstständig machen.
Voraussetzungen zur Teilnahme an der Meisterprüfung sind




einerseits die bestandene Gesellenprüfung und andererseits Berufserfahrung im Tischlergewerbe. Die Prüfung umfasst
neben den fachtheoretischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch die praktischen Fertigkeiten und die Ausbildereignungsprüfung.

Versendung erfolgt im Auftrag der HWK Cottbus
durch 4iMEDIA Berlin/Brandenburg (Cottbus)

------------------------------------------------

4iMEDIA Journalistenbüro
Inhaber: Kay A. Schönewerk
Geschäftsstelle Berlin/Brandenburg
Tuchfabrik . Parzellenstraße 10
03046 Cottbus

Bankverbindung: Postbank Berlin
Kto.: 11 33 01 00 BLZ: 100 100 10

Finanzamt Leipzig II
Str.Nr.: 231/271/02058
Betr.Nr: 055/905/23
KSK: 23 180973 S090/KA21

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus

Ansprechpartner:

Andrea Gollaneck
Beauftragte für Innovation und Technologie

Tel.: 0357/53 23 515
Fax: 0357/53 23 540
E-Mail: gollaneck(at)hwk-cottbus.de
Internet: www.hwk-cottbus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kündigung des Arbeitsverhältnisses - Seminare - Arbeitsrecht Berufliche Selbständigkeit als Karriereziel im Handwerk
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 14.08.2007 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33937
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Gollaneck
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0357/53 23 515

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1085 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausstellung: Tischler geben Einblick in ihr Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Lehrlinge zu Gast in französischen Betrieben ...

Drei Wochen verbringen die angehenden Kfz-Mechatroniker, Bäcker, Friseure, Hotelfachfrauen und Konditoren in den dortigen regionalen Betrieben. "Ziel des Jugendaustausches ist, dass die Lehrlinge ihre internationalen und beruflichen Kompetenzen ...

"Schulen mit hervorragender Berufsorientierung 2011" ...

Termin: 15. Juni, 15 bis 17 Uhr Handwerkskammer Cottbus, Meistersaal Altmarkt 17, 03046 Cottbus "Mit dieser Auszeichnung möchten wir den Schulen, die sich seit Jahren im Bereich Berufsorientierung engagieren und einsetzen, Anerkennung u ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Cottbus