PresseKat - COMPUTERLINKS nimmt Gigamon unter Vertrag

COMPUTERLINKS nimmt Gigamon unter Vertrag

ID: 338856

Das Gigamon Performance Monitoring für Netzwerke eröffnet Wiederverkäufern von IT-Sicherheits- und Netzwerklösungen neue Umsatzmöglichkeiten

(firmenpresse) - München, 31.01.2011 - Der Value Added Distributor COMPUTERLINKS AG aus München hat heute die Unterzeichnung eines Distributionsvertrags mit Gigamon bekannt gegeben, einem Pionier für intelligente Datenzugriffslösungen zur verbesserten Netzwerküberwachung in Datenzentren. Die Vereinbarung ergänzt und erweitert das umfassende COMPUTERLINKS-Portfolio an Netzwerk-, IT-Sicherheits- und Virtualisierungslösungen. Wiederverkäufer können damit ihren Kunden ab sofort Lösungen für die proaktive und effiziente Netzwerküberwachung in Kombination mit sicheren und komfortablen Methoden für den Datenzugriff anbieten.

COMPUTERLINKS wird seine Partner durch umfassende Value Added Services unterstützen. Diese umfassen das Endkunden-Marketing, Durchführbarkeitsstudien (Proof of Concept), Produktbewertungsprogramme sowie Techniktrainings und Workshops.

"Gigamon besetzt einen schnell wachsenden Sektor in der IT, der durch aktuelle Kundenbedürfnisse angetrieben wird und die Kunden verstehen lässt, was in ihren Netzwerken geschieht. Das minimiert die Sicherheitsrisiken, während der ROI ihrer bestehenden Infrastruktur maximiert wird", sagt Richard Hellmeier, CTO der COMPUTERLINKS AG.

Gigamons wegweisende Technologie ermöglicht Unternehmen einen sicheren Zugriff auf Netzwerke und bietet ihnen komplette Transparenz hinsichtlich ihres Datenverkehrs im Netzwerk. Seit Gigamons Gründung im Jahr 2004 wurden tausende Installationen in über 40 Ländern implementiert. Gigamons Produktsuite führt kundenspezifische Datenströme aus Hochgeschwindigkeitsverbindungen zusammen und filtert und repliziert diese für die Nutzung in beliebigen Überwachungssystemen.

"Wir verzeichnen ein enormes Wachstum dank unserer Technologie, die die Überwachung des Netzwerkverkehrs in den heutigen verteilten High Speed-Rechenzentren revolutioniert hat. Mit der globalen Infrastruktur der COMPUTERLINKS AG planen wir, die Geschäfte im europäischen Channel stark auszubauen", sagt Derek Jackman, VP EMEA bei Gigamon.





März 2011: Gigamon auf der COMPUTERLINKS University

Auf der COMPUTERLINKS University präsentiert der Hersteller erstmals seine GigaVUE-Produktlinie als das fehlende Bindeglied der Netzwerkanalyse. Gigamon gestaltet die Überwachung von 10-Gigabit-Ethernet-Netzwerken einfach, effizient und kostengünstig. Vor allem bei Providern, Großunternehmen und Telekommunikationsdienstleistern sollte Gigamon zur Grundausstattung der Netzwerküberwachung gehören. Die Termine für die University sind:

- 22. März 2011 in Darmstadt, DarmStadtium

- 24. März 2011 in München, BMW Welt

Weitere Informationen zur COMPUTERLINKS Frühjahrs-University 2011 finden sich unter www.computerlinks.de/university.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Gigamon
Gigamon bietet intelligente Datenzugriffslösungen, die die Netzwerküberwachung im Rechenzentrum, bei Serviceanbietern und im Unternehmen verbessern. Sie ermöglichen jederzeit und überall Einblick und sicheren Zugriff auf kritischen Netzwerkverkehr. Das weltweit anerkannte Produkt GigaVUE® des Unternehmens führt kundenspezifische Datenströme aus Hochgeschwindigkeitsverbindungen zusammen und filtert und repliziert diese für die Nutzung in beliebigen Überwachungssystemen. Gigamon hat im Bereich der Multi-Tool-Verfahren Pionierarbeit geleistet und befriedigt damit die wachsende Nachfrage nach Analyse und Reporting von Netzwerk-Transaktionsdaten. Die inzwischen dritte Generation der GigaVUE-Plattform von Gigamon ist bereits bei Hunderten von Kunden in über 40 Ländern im Einsatz und die einzige in der Praxis bewährte, vollintegrierte und skalierbare Lösung, die allen Anforderungen des Datenzugriffs genügt. Weitere Informationen sind unter www.gigamon.com verfügbar.

COMPUTERLINKS AG
Die COMPUTERLINKS AG mit Hauptsitz in München und Niederlassungen in Dreieich bei Frankfurt am Main, Australien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Ungarn, sowie Asien, den VAE, USA und Kanada versteht sich als Full-Service-Anbieter und Trend Scout des Fachhandels, von Systemhäusern, OEMs und VARs. Als Value Added Distributor liefert COMPUTERLINKS ausschließlich an Wiederverkäufer. Das Produktportfolio mit Schwerpunkt im Bereich IT-Security-Lösungen umfasst High-End-IT-Produkte von zum Großteil in den USA börsennotierten Herstellern wie Avocent, Blue Coat, Check Point, Crossbeam, F5, M86, Fortinet, Infoblox, Juniper Networks, Optenet, Proofpoint, Q1 Labs, Radware, RES Software, RSA Security, Ruckus Wireless, Sophos-Utimaco, HP-Tipping Point, Trend Micro, Tripwire und Tufin Technologies. COMPUTERLINKS bietet ein komplettes Vermarktungspaket an, das Beratung, Schulung, Logistik und Vertrieb, Marketingunterstützung sowie technischen und Endkundensupport umfasst.




PresseKontakt / Agentur:

phronesis PR GmbH
Magdalena Brzakala
Ulmer Straße 160
86156
Augsburg
info(at)phronesis.de
0821 444 800
http://www.phronesis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Solaris Mobile wird auf dem GSM Mobile World Congress 2011 präsentieren Mobile World Congress: LANCOM zeigt Mobilfunk-Router-Portfolio
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.01.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338856
Anzahl Zeichen: 2957

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annkatrin Wollersheim
Stadt:

München


Telefon: +49 (0) 89 930 99 0

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COMPUTERLINKS nimmt Gigamon unter Vertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTERLINKS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von COMPUTERLINKS AG