PresseKat - Parameter für Investitionen in nachhaltiges Wachstum sind gut - 2011 könnte das Jahr für Akquisit

Parameter für Investitionen in nachhaltiges Wachstum sind gut - 2011 könnte das Jahr für Akquisitionen sein

ID: 338806

(ots) -
Unternehmen müssen sich zukünftig auf eine Welt der zwei
Geschwindigkeiten einstellen: Wachstumsschwachen Industriestaaten
stehen schnell wachsende Schwellenländer gegenüber. Diese neue
Wirtschaftswelt ist von einem härteren Wettbewerb um Marktanteile und
veränderten Kreditbedingungen gekennzeichnet. Gleichzeitig sind die
Bedingungen etwa für Übernahmen derzeit sehr gut: Neben den aktuell
moderaten Unternehmensbewertungen ist zum einen Fremdkapital nach wie
vor in ausreichenden Umfang vorhanden. Zum anderen verbessern sich
zunehmend die Chancen für erfolgreiche Aktienemissionen. Welche
Herausforderungen und Chancen sich in diesem Umfeld für CFOs ergeben,
und welche strategischen Implikationen für ein nachhaltiges
Unternehmenswachstum daraus resultieren, beschreibt ein gemeinsames
White Paper der Royal Bank of Scotland (RBS) und der Boston
Consulting Group (BCG).

"Trotz zunehmenden Vertrauens herrscht noch viel Unsicherheit,
aber die Geschichte zeigt: Besonders erfolgreich waren letztlich
Unternehmen, die gerade in schwierigen Zeiten langfristig investiert
haben", so Dr. Ingrid Hengster, Country Executive, Germany, Austria,
Switzerland and Central Eastern Europe bei der RBS (Grafik 2).
"Unsere Analysen zeigen, dass Investoren nach Schuldenrückführung und
Liquiditätsaufbau jetzt wieder organisches Wachstum und M&A
favorisieren. Allerdings nur, wenn wirklich wertschaffende Optionen
bestehen; andernfalls bevorzugen sie nachhaltige
Dividendenzahlungen", ergänzt Dr. Frank Plaschke, Partner und
Kapitalmarktexperte bei BCG (Grafik 3). Rund jedes sechste
Unternehmen plant nach den BCG-Analysen für das laufende Jahr eine
signifikante Akquisition. Fast zwei Drittel der Unternehmen nehmen
Transaktionen in den Schwellenländern ins Visier.

Refinanzierungswellen stellen CFOs in diesem und dem nächsten Jahr




vor Herausforderungen; insbesondere 2012 verspricht ein
entscheidendes Jahr zu werden, weil dann ein Großteil der
mittelfristigen Finanzierungen der Boomjahre 2006 und 2007 ausläuft.
Insgesamt müssten in den nächsten 5 Jahren geschätzte 3,9 Billionen
Dollar an Bankdarlehen refinanziert werden.

Einige Maßnahmen, die bereits in der Krise auf der CFO-Agenda ganz
oben standen, werden auch in Zukunft erfolgskritisch sein - so ein
wesentliches Fazit des White Papers. Dazu zählen die konsequente
Optimierung des internen Cashflows, die Optimierung von Effizienz und
Effektivität der CFO-Organisation sowie ein ganzheitlicher
Risikomanagement-Ansatz.

Ãœber die Royal Bank of Scotland

Die Royal Bank of Scotland Group ist eine international tätige
Bank- und Finanzdienstleistungsgruppe. Mit Hauptsitz in Edinburgh ist
die RBS Group global für mehr als 30 Millionen Kunden tätig. Im
Bereich Global Banking & Markets (GBM) zählt die RBS in Deutschland
große öffentliche und private Unternehmen, Finanzdienstleister und
die öffentliche Hand zu ihren Kunden. Die RBS bietet ihren
international tätigen Kunden auf globaler Ebene das gesamte Spektrum
von Beratung, Finanzierung und Risikomanagement an. Dazu gehören
Bonds, Wandelanleihen, Börsengänge und Kapitalerhöhungen,
M&A-Beratung und Cash Management. Die Bank ist außerdem ein führender
Anbieter von Zertifikaten, ETFs und Optionsscheinen für deutsche
Privatanleger. In der Kundenbetreuung wird besonderer Wert auf
Langfristigkeit in der Kundenbeziehung und Qualität in
Produktgestaltung und Umsetzung gelegt.

The Boston Consulting Group (BCG) ist eine internationale
Managementberatung und weltweit führend auf dem Gebiet der
Unternehmensstrategie. BCG unterstützt Unternehmen aus allen Branchen
und Regionen dabei, Wachstumschancen zu nutzen und ihr
Geschäftsmodell an neue Gegebenheiten anzupassen. In
partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt BCG
individuelle Lösungen. Gemeinsames Ziel ist es, nachhaltige
Wettbewerbsvorteile zu schaffen, die Leistungsfähigkeit des
Unternehmens zu steigern und das Geschäftsergebnis dauerhaft zu
verbessern. BCG wurde 1963 von Bruce D. Henderson gegründet und ist
heute an 71 Standorten in 41 Ländern vertreten. Das Unternehmen
befindet sich im alleinigen Besitz seiner Geschäftsführer. In
Deutschland und Österreich erwirtschaftete BCG im Jahr 2009 mit 865
Beraterinnen und Beratern einen Umsatz von 418 Millionen Euro. Für
weitere Informationen: www.bcg.de



Pressekontakt:
RBS:
Christine Kortyka,
Head of Communication & Marketing
Tel.: + 49 69 26906 960
Mobile: + 49 174 9427604
Email: christine.kortyka(at)rbs.de

The Royal Bank of ScotlandNiederlassung FrankfurtJunghofstr.
22
60311 Frankfurt am Main
www.rbs.de

BCG:
Tanja Nickels,
Press Relations
Tel. +49 89 2317 4568
Fax +49 89 2317 4222
Email: nickels.tanja(at)bcg.com

THE BOSTON CONSULTING GROUP
Ludwigstraße 21
80539 München
www.bcg.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Santander Consumer Bankübernimmt deutschen Retailbankbereich von SEB zum 31. Januar 2011 UmweltBank weiter auf Erfolgskurs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2011 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338806
Anzahl Zeichen: 5491

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Banken



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parameter für Investitionen in nachhaltiges Wachstum sind gut - 2011 könnte das Jahr für Akquisitionen sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Royal Bank of Scotland rbs_cfo_whitepaper_otsgrafik2.pdf rbs_cfo_whitepaper_o (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Royal Bank of Scotland rbs_cfo_whitepaper_otsgrafik2.pdf rbs_cfo_whitepaper_o