PresseKat - DVB-T Region Berlin/Brandenburg: Nachrichtensender n-tv verlängert DVB-T-Verbreitungsabkommen mit M

DVB-T Region Berlin/Brandenburg: Nachrichtensender n-tv verlängert DVB-T-Verbreitungsabkommen mit MEDIA BROADCAST bis 2014

ID: 338798

(ots) - Der Nachrichtensender n-tv hat sein
DVB-T Verbreitungsabkommen mit dem Sendernetzdienstleister MEDIA
BROADCAST in der Region Berlin/Brandenburg bis 2014 verlängert. Dies
gaben heute beide Unternehmen bekannt. Die Ausstrahlung des Senders,
der via DVB-T in der Region bereits seit 2005 On Air ist, erfolgt
über den Kanal 59 (778 MHz) über die Senderstandorte Alexanderplatz
(10 kW) und Schäferberg (5 kW). Beide Vertragspartner fordern in
diesem Zusammenhang mit Blick auf die anhaltende Debatte zwischen
Bund und Ländern zur so genannten Digitalen Dividende die Politik
erneut auf, für einen gesicherten Zugang des Rundfunks zu Frequenzen
Sorge zu tragen.

Paul Hering, Leiter Produktion & Technik bei n-tv: "Die
Vertragsverlängerung mit MEDIA BROADCAST ist ein Commitment zur
terrestrischen Verbreitung von n-tv in der reichweitenstärksten
DVB-T-Region. Damit können auch zukünftig rund 25,7 Prozent der
Haushalte im Ballungsraum Berlin n-tv digital terrestrisch
empfangen."

"Wir freuen uns sehr, dass n-tv weiterhin auf den stark
nachgefragten Verbreitungsweg DVB-T in Berlin-Potsdam setzt",
erklärte Henrik Rinnert, Leiter Business Unit TV von MEDIA BROADCAST.
"Das Verbreitungsabkommen ist nicht zuletzt ein wichtiges Signal für
ein attraktives, kontinuierlich verfügbares Programmangebot über die
digitale Terrestrik."

Hintergrundinformationen zu DVB-T:

Als erster Rundfunkübertragungsweg ist DVB-T bereits seit Ende
2008 vollständig digitalisiert. Insbesondere in Regionen Deutschlands
mit einem Mix aus öffentlich-rechtlichen und privaten Senderangeboten
wird DVB-T in durchschnittlich 21,4 Prozent der TV-Haushalte genutzt.
DVB-T bietet TV-Sendern somit ideale Möglichkeiten zur signifikanten
Reichweitensteigerung im Rahmen ihrer digitalen
Distributionsstrategie. 17,9 Prozent der TV-Zuschauer nutzen das




digitale Antennenfernsehen als ersten Rundfunkübertragungsweg. Die
DVB-T Zuschauer profitieren von der einfachen Installation und
Nutzung. DVB-T kann überall, mobil, unabhängig und kostenfrei
empfangen werden, in vielen Regionen mit einer einfachen
Zimmerantenne. In zahlreichen Flachbildschirmen ist der DVB-T
Empfänger schon integriert und sorgt so für den unkomplizierten
Empfang des digitalen Antennenfernsehens. DVB-T überzeugt als
digitaler Ãœbertragungsstandard mit einer sehr guten Bild- und
Tonqualität. Das Angebot wird mit neuen Programmen und Diensten
kontinuierlich erweitert.

Ãœber n-tv:

n-tv ist Deutschlands erster Nachrichtensender. Seit November 1992
bietet er den Zuschauern rund um die Uhr das Neueste aus Politik,
Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Charakteristisch für das n-tv
Programm sind sein besonders hoher Live-Anteil und sein
Breaking-News-Charakter. Wann immer irgendwo in der Welt etwas
Wichtiges passiert - n-tv berichtet sofort, schnell und zuverlässig.
Täglich bietet n-tv topaktuelle Börsennews, Unternehmensnachrichten
und Verbraucherthemen - solide recherchiert, verständlich aufbereitet
und kompetent präsentiert. Der zur Mediengruppe RTL Deutschland
gehörende Nachrichtensender hat sich unter dem Motto "jederzeit und
überall" zum crossmedialen Informationsdienstleister entwickelt, der
seine Inhalte auf allen Plattformen und über alle Medien hinweg
anbietet.

Ãœber MEDIA BROADCAST:

MEDIA BROADCAST ist Europas größter Full-Service-Provider der
Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet
und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale
Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf
modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Als
Tochterunternehmen der TDF Group betreut MEDIA BROADCAST rund 850
nationale und 110 internationale Kunden: Öffentlich-rechtliche und
private Broadcaster, TV- und Radioproduktionsgesellschaften,
internationale Broadcaster und Netzbetreiber, Medienanstalten und die
Kino-Branche. Das Portfolio umfasst nahezu alle Services der
Prozesskette im Rundfunk, von der Produktion über das Content
Management bis zur Aussendung. Informationen zu MEDIA BROADCAST unter
www.media-broadcast.com, zum TDF-Konzern unter www.tdf.fr.



Pressekontakt:
n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH
Bettina Klauser
Leitung Kommunikation
Tel: 0221 456-31300
E-Mail: bettina.klauser(at)n-tv.de

MEDIA BROADCAST GmbH
Holger Crump
fuchs media consult Gmbh
Tel: 02261 994 2393
E-Mail: presse(at)media-broadcast.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2011 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338798
Anzahl Zeichen: 4974

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn, Köln, Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DVB-T Region Berlin/Brandenburg: Nachrichtensender n-tv verlängert DVB-T-Verbreitungsabkommen mit MEDIA BROADCAST bis 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

n-tv: 1,0 Prozent Marktanteil im September ...

Im September erreicht n-tv einen Marktanteil von 1,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Beim Gesamtpublikum liegt der Marktanteil bei 0,9 Prozent. Besonders mit seinen Live-Strecken punktete n-tv bei den Zuschauern: Die Live-Übertragung de ...

1.11.2010: Thementag Energie bei n-tv ...

Der 1. November 2010 steht bei n-tv ganz im Zeichen der Energie. Der Nachrichtensender präsentiert rund ein Dutzend Reportagen sowie einen "Ratgeber- Hightech" zur Zukunft der Stromerzeugung und erneuerbarer Energien. Egal ob wir an ...

Alle Meldungen von n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH