PresseKat - Sibirien-Marathon:

Sibirien-Marathon:

ID: 338773

Freisinger Gottschalk mit Hilfe von pro function® und Aviationscout unter den Top 50

(firmenpresse) - Bei Minus 31° C fiel am 7.01.2001 in Omsk, Sibirien, der Startschuss für den bislang kältesten Lauf des Freisingers Alexander Gottschalk. Als einer von 25 ausländischen Läufern bestritt er die Halbmarathon-Distanz von 21,1 km. Insgesamt 600 Läufer meldeten sich für diese Strecke an, 357 liefen tatsächlich, 221 erreichten das Ziel. Der Grund: Es war zu kalt, selbst für die einheimischen Athleten. Dass der 28jährige Gottschalk das Ziel als Zweiter der Ausländerwertung sowie auf Platz 45 der Gesamtwertung ereichte, hat er vor allem seinen Sponsoren zu verdanken. Das Erdinger Funktionsbekleidungs-Label pro-function® kleidetet den Sportler komplett ein. Das in Erding ansässige Luftfahrt- und Flughafenberatungsunternehmen Aviationscout machte die extremen Funktions-Tests des Outfits in einer ungewöhnlichen Location möglich.

Und so führte Alexander Gottschalk seine erste Reise nicht nach Sibirien, sondern in ein Kühlhaus am Münchener Flughafen. Dort wurden verschiedene Bekleidungsvarianten getestet – und zwar bei Minus 28 ° C bis Minus 37 ° C auf einem Rennrad. Begleitet wurde er dabei von Thomas Fischer, Inhaber von pro-function®, sowie dem Aviationscout Geschäftsführer Christian Stoschek. Aviationscout betreut seit Jahren Outdoorprojekte: „Getreu unserem Scoutmotto „Looking Beyond“, unterstützen wir gerne ungewöhnliche Outdooraktionen“, so Christian Stoschek. Nässe und Kälte seien auch zentrale Einflussfaktoren im operativen Flughafengeschäft, insofern gäbe es hier auch interessante Parallelen zu dem Beratungsgeschäft von Aviationscout. „Die Zwiebeltechnologie ist bei sibirischen Temperaturen auf jeden Fall das A und O“, weiß Gottschalk. Und so entschied er sich bei der wichtigsten, der hautnahen, Schicht nicht für herkömmliche Funktionswäsche, sondern für eine spezielle Merino-Unterwäsche. Das besondere daran ist der hohe Feuchtigkeitstransport. „Das war irre, ich konnte beim Laufen direkt spüren, wie der Schweiß in die nächste Bekleidungsschicht gefiltert wurde. Von meiner Körperwärme ging nichts weg“. Ein befreundeter Laufpartner ohne durchdachtes Outfit bekam die sibirische Kälte dagegen hart zu spüren: Er lief ohne Feuchtigkeitstransport, dafür aber mit einer millimeterdicken Eisplatte auf dem Bauch, ins Ziel.





Die zweite Bekleidungsschicht bestand aus einer klassischen Lauf-Kombi, einem Laufpullover des deutschen Laufbekleidungsherstellers thoni mara und einer pro-function®-Laufhose aus 100 Prozent Funktionsmaterial sowie mit winddichten Einsätzen im Frontbereich. Den Abschluss bildete eine leichte, winddichte Laufjacke, ebenfalls von pro-function®. „Mit das Beste aber“, so Gottschalk „war die Sturmhaube. Der perforierte Bereich um Mund und Nase sorgte für ein ,,eisfreies“, Ein- und Ausatmen, bei gleichzeitigem Wärmeschutz. Der sehr gute Feuchtigkeitstransport und die daraus resultierende Wärmeisolation im Nackenbereich erwiesen sich bei sibirischer Kälte als überaus wichtig. Gleiches galt für die Kompressions-Sport-Strümpfe: „Die anatomische Form unterstützte ein leichtes Laufgefühl und die durchblutungsfördernde Wirkung war bei Minus 31 ° C Schutz und Prophylaxe zugleich“, erinnert sich Gottschalk.

Seine sibirischen Erinnerungen hat Gottschalk in einem Lauftagebuch online veröffentlicht. Neue Lauf-Pläne gibt es auch schon: Zur Disposition stehen Anfang März der Baikal-Ice-Marathon oder Ende Juni der Spitzbergen-Halbmarathon. Mit Wärme ist der Projektmanager am Flughafen München wohl nicht zu locken: „Da brauch ich ja nichts zum Anziehen“.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

pro-function® bietet seit dem 23.10.2009 hochwertige Funktionsbekleidung und Funktionsunterwäsche für die Bereiche Sport, Freizeit und Beruf in Erding an. Auf die Qualität der Materialien achtet pro-function® ebenso wie auf Tragekomfort und Wetterschutz. So gehört die atmungsaktive, wind- und wasserdichte Protection-Tex Wetterschutzbekleidung ebenso zu den Basics des pro-function®-Sortiments wie die neue, in Deutschland hergestellte, Laufbekleidung thoni mara. Jeden Freitag bietet pro function® von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Roßmayrgasse 9 ½ im ersten Stock ein umfangreiches Sortiment hochwertiger Funktionsbekleidung an.

Seine sibirischen Erinnerungen hat Gottschalk in einem Lauftagebuch online unter http://www.sim.twoday.net veröffentlicht.



Leseranfragen:

pro-function®
Thomas Fischer
Roßmayrgasse 9 1/2
85435 Erding
Tel: 08122-2276555
Fax: 08122-2276556
info(at)pro-function.com
www.pro-function.com



PresseKontakt / Agentur:

pro-function®
Thomas Fischer
Roßmayrgasse 9 1/2
85435 Erding
Tel: 08122-2276555
Fax: 08122-2276556
info(at)pro-function.com
www.pro-function.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Geocaching Shop am Start Schikursbusse ab Wien und Baden bei Wien
Bereitgestellt von Benutzer: kreativbravo
Datum: 31.01.2011 - 13:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338773
Anzahl Zeichen: 3677

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Fischer
Stadt:

85435 Erding


Telefon: 08122-2276555

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.01.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sibirien-Marathon: "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pro-function® (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Dieser Jakobsweg war die Hölle“: ...

Nach rund 1200 Kilometern Fußmarsch und mit knappen fünf Kilos Körpergewicht weniger ist der Erdinger Hermann Ruhland wieder daheim. In 39 Tagen ist der Pilger den wohl schwierigsten Jakobsweg, den „Camino Catalán“, gegangen. Er war noch nie ...

„Das kann man nicht vergessen“: ...

850 Kilometer in 29 Tagen ist der gebürtige Erdinger Hermann Ruhland vor drei Jahren schon gegangen. Der „Camino Francés“, also der Jakobsweg, der in Frankreich in dem kleinen Ort Saint Jean Pied de Port beginnt und im spanischen Santiago de Co ...

Starke Marken für Drunter und Drüber: ...

Erding. Bewegung erzeugt Energie. Das ist so in der Mechanik, und auch der menschliche Körper funktioniert nach diesem Prinzip. Menschen in Bewegung, sei es beim Sport in der Freizeit oder auch in bestimmten Beschäftigungsbranchen, produzieren nebe ...

Alle Meldungen von pro-function®