PresseKat - MDA mit Themenschwerpunkt Condition Monitoring Systems / -Erhöhung der betrieblichen Effizienz durc

MDA mit Themenschwerpunkt Condition Monitoring Systems / -Erhöhung der betrieblichen Effizienz durch permanente Überwachung von Maschinen und Anlagen / -Senkung von Instandhaltungskosten

ID: 338727

(ots) - Die Motion, Drive & Automation (MDA) legt auf der
HANNOVER MESSE 2011 einen ihrer Schwerpunkte auf "Condition
Monitoring Systems" (CMS). Als wichtiger Beitrag zum
branchenübergreifenden MESSE Thema "Smart Efficiency" trägt diese
Technologie mit permanenter Datenerfassung und Interpretation von
Zustandsinformationen über Anlagen und deren Komponenten maßgeblich
zu einer Erhöhung der betrieblichen Effizienz bei. "Die Forderung der
Betreiber nach höherer Produktivität, Anlagenverfügbarkeit und
Prozesssicherheit macht ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und
Sicherheit von Maschinen notwendig. Daher ist es wichtig, den Zustand
von Komponenten oder Systemen zu überwachen, um Wartungsarbeiten
gezielt zu planen und mögliche Ausfälle vermeiden zu können. Das
senkt die Instandhaltungskosten und ergibt klare wirtschaftliche
Vorteile für den Betreiber von Maschinen und Anlagen. Das MDA Forum
in Halle 24 greift CMS-Themen mit Praxisvorträgen unter dem Motto
,Aus der Industrie für die Industrie' auf", umreißt Peter-Michael
Synek, Forum Mechatronik im Verband Deutscher Maschinen- und
Anlagenbau (VDMA), das Potenzial des Condition Monitoring.

National Instruments zeigt auf der MDA Geräusch- und
Schwingungsmodule für das Condition Monitoring, die an
Beschleunigungsmesser und Mikrofone angebunden werden können. So
kombiniert die robuste PC-gestützte Industrieplattform PXI
Leistungsmerkmale des elektrischen Busses PCI mit einem robusten
modularen CompactPCI-Chassis im Eurocard-Format. Das Modul verfügt
über Funktionen für die IEPE-Signalkonditionierung, 24-bit-Auflösung,
Antialiasing-Filter und einen Dynamikbereich von 118 Dezibel. Es wird
beispielsweise in der Produktionsprüfung, Maschinenüberwachung, Luft-
und Raumfahrt oder im Automobilbereich eingesetzt.

Hydag bietet Komponenten, Systeme sowie applikationsspezifische




Serviceleistungen für Condition-Monitoring-Systeme in der
Fluidtechnik. Zu sehen sind unter anderem das portable Servicegerät
FluidControl Unit FCU 1310 zur Messung von Feststoffverschmutzung und
Wassersättigung in Hydrauliksystemen und der
MetallicContamination-Sensor MCS 1000 zur Detektion metallischer
Feststoffverschmutzung.

ARGO-HYTOS ist auf der MDA mit Systemen für eine zuverlässige
Beurteilung des Zustandes von Druck- und Schmiermedien vertreten. Mit
dem mobilen Ölservicegerät UMPC 045 können beispielsweise Öle für
Hydraulik oder Schmieranlagen einfach befüllt oder abgereinigt
werden. Ein integrierter Partikelmonitor überwacht dabei permanent
die Ölreinheit. Die Daten können während der Messung auf einen PC
übertragen, grafisch oder tabellarisch dargestellt und gespeichert
werden. Ein Zusatzmodul überwacht die Zielreinheitsklasse und zeigt
eine Ãœberschreitung mittels Signallampe an.

Bosch Rexroth stellt ein skalierbares Condition-Monitoring-System
vor, das direkt in die Steuerung der Maschine integriert ist. Neben
den notwendigen Ressourcen zur Erfassung, Analyse und Speicherung der
Daten stellt die Steuerung dabei die Möglichkeiten für eine aktive
Durchführung von Tests an der Maschine zur Verfügung. Damit werden
Testzustände reproduzierbar, und Systemreaktionen lassen sich über
die gesamte Lebensdauer der Maschine vergleichen. Durch die Nutzung
vorhandener Funktionen der intelligenten Servo-Antriebe für die
Messerfassung kommt das integrierte CMS ohne additive Sensorik aus.
Neben der Schadensfrüherkennung unterstützt das System auch die
Optimierung der Energie- und Produktionseffizienz der Maschine.

PRÜFTECHNIK kombiniert für eine umfassende Instandhaltung die
Erfassung von Maschinenzuständen mittels Condition Monitoring mit der
konsequenten Anwendung von FMEA-Ansätzen (Failure Mode and Effects
Analysis) und Betrachtungen der Life-Cycle-Costs. In der Praxis führt
dies zu erhöhter Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Maschinen und
Anlagen bei gleichzeitig verbesserter Instandhaltbarkeit und
Sicherheit (RAMS - Reliability, Availability, Maintainability,
Safety). Für die Umsetzung dieser Strategie zeigt das Unternehmen zur
Überwachung und Diagnose von Maschinenzuständen unter anderem die
CMS-Software OMNITREND sowie die Messgeräteplattform VIBXPERT.

Ãœber die HANNOVER MESSE

Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 4. bis 8.
April 2011 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2011 vereint
13 Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive &
Automation, Energy, Power Plant Technology, Wind, MobiliTec, Digital
Factory, ComVac, Industrial Supply, CoilTechnica, SurfaceTechnology,
MicroNanoTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der
HANNOVER MESSE 2011 sind Industrieautomation, Energietechnologien,
Antriebs- und Fluidtechnik, industrielle Zulieferung und
Dienstleistungen sowie Zukunftstechnologien. Frankreich ist das
Partnerland der HANNOVER MESSE 2011.



Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Brigitte Mahnken
Tel.: +49 511 89-31024
E-Mail: brigitte.mahnken(at)messe.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PSI gründet Tochterunternehmen in den USA / Ausbau der Aktivitäten im Nordamerikanischen Markt PAC-Rankings für den deutschsprachigen Softwaremarkt: Lokale Softwareanbieter spielen ihren Heimvorteil aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2011 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338727
Anzahl Zeichen: 5555

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDA mit Themenschwerpunkt Condition Monitoring Systems / -Erhöhung der betrieblichen Effizienz durch permanente Überwachung von Maschinen und Anlagen / -Senkung von Instandhaltungskosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BITS will führende IT-Messe in Südamerika werden ...

Neue Messe für IT und Telekommunikation startet im Mai 2011 im stark wachsenden südamerikanischen Markt - BMWi und BITKOM unterstützen die Messe - optimaler Einstieg für deutsche Firmen auf deutschem Gemeinschaftsstand Ein ehrgeizige ...

CeBIT festigt Partnerschaft mit Türkei ...

Die Hightech-Partnerschaft zwischen Deutschland und der Türkei im kommenden Jahr ist besiegelt. Am Abend des 7. Oktober unterzeichneten die Deutsche Messe AG, die Istanbuler Handelskammer ITO, der deutsche Hightech-Verband BITKOM und der türkis ...

Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover