PresseKat - Pariser Taxiflotte stoppt 1914 deutschen Vormarsch

Pariser Taxiflotte stoppt 1914 deutschen Vormarsch

ID: 338709

Allgemeine Schnauferl-Club präsentiert ein historisches, "Automobiles Kaleidoskop in fünf Bildern" bei der Retro Classics auf der Galerie der Halle 1

(PresseBox) - Seit Jahren hat es sich der Allgemeine Schnauferl-Club (ASC) zur Aufgabe gemacht, die präsentierten Motorfahrzeuge auf der Retro Classics in Stuttgart in ihrem kulturgeschichtlichen Zusammenhang darzustellen. Daher findet der Betrachter neben allgemeinen Erklärungen zu Fortschritten in der Fahrzeugentwicklung auch interessante Hinweise auf historische und kulturelle Ereignisse der jeweiligen Epoche. In diesem Jahr geht es um ein "Automobiles Kaleidoskop in fünf Bildern", das auf der Galerie in der Messehalle 1 (L-Bank Forum) zu sehen ist. Alle Exponate werden detailliert beschrieben und vorgestellt, und die Besucher können an den Vor- und Nachmittagen durch 30-minütige Vorträge ergänzende Informationen erhalten.
Bild eins - England um 1896 (Red Flag Act): Das war die Zeit, als ein Mann mit einer roten Fahne vor jedem Fahrzeug herlaufen musste, um die Umwelt vor der Gefahr Automobil zu warnen. Ein Abgeordneter forderte im Parlament sogar die Prügelstrafe für Temposünder, die schneller als zehn Stundenkilometer fuhren. Das Gesetz wurde 1896 gekippt und dieser Tag mit der ersten Rallye "London to Brighton" gefeiert.
Bild zwei - Frankreich im Ersten Weltkrieg: Im September 1914 standen die deutschen Truppen kurz vor Paris. Der Fall der Stadt schien unvermeidlich. Da ließ General Gallieni die Pariser Taxiflotte, bestehend hauptsächlich aus Renault-Wagen der Baujahre 1905 bis 1910, beschlagnahmen, besetzte jeden Wagen mit fünf Soldaten und stellte damit in kürzester Zeit dem an der Marne-Front operierenden General Mounoury 6500 frische Kämpfer zur Verfügung, der damit den deutschen Vormarsch stoppen konnte.
Bild drei - die USA zur Zeit der Prohibition: Durch das Alkoholverbot blühte der Schwarzmarkt, der oft genug gewalttätige Dimensionen annahm. Besonders, wenn eine Gang den "Herrschaftsbereich" einer anderen verletzte. New York und speziell Chicago waren die Schauplätze blutiger Auseinandersetzungen (Massaker am Valentins-Tag 1929). Die Fahrzeuge, die oft genug als Schießscheiben für die berüchtigte Tommy-Gun dienten, wurden in vielen Spielfilmen verwendet.




Bild vier - Deutschland während des Wirtschaftswunders: Nach Ludwig Ehrhards Währungsreform 1948 und zu Beginn der 50-er Jahre begann die Erholung Deutschlands von den Schrecken des Zweiten Weltkrieges. Bestes Zeugnis lieferte das zunehmende Verkehrsaufkommen; man konnte direkt zuschauen, wie die Autos größer und luxuriöser wurden. Vom Kleinschnittger über den Käfer bis zum 300 SE.
Schließlich Italien um 1970: Erstes Traum- und Urlaubsland der Deutschen. Das begann mit Kaiser Otto III. um das Jahr 1000 und hat bis heute nichts von seiner Attraktivität verloren. Das Meer, der Lido, die Küche, attraktive Schauspielerinnen wie Gina Lollobrigida und Sofia Loren und nicht zuletzt die ebenso formschönen Autos Alfa Romeo, Ferrari, Lancia oder Maserati lassen die Herzen eines jeden Italien-Liebhabers höher schlagen.
Die internationale Oldtimer-Messe Retro Classics, die ganze Welt automobiler Klassiker, in Stuttgart öffnet von Freitag, 11. März, bis Sonntag, 13. März 2011, zum elften Mal ihre Pforten. Mehr als 60.000 Besucher strömten allein im Frühjahr 2010 auf das Messegelände beim Flughafen, um die Faszination Oldtimer hautnah zu erleben und im wahrsten Sinn des Wortes zu "erfahren". Am Donnerstag, 10. März, findet von 16 Uhr bis 19 Uhr der Preview-, Fachbesucher- und Pressetag statt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kundenorientierung als Serviceinstrument Olaf Hartmann initiiert Forum für multisensorisches Marketing in der Kulturhauptstadt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2011 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338709
Anzahl Zeichen: 3659

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pariser Taxiflotte stoppt 1914 deutschen Vormarsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesmesse Stuttgart GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Highspeed-Unternehmens-IT interaktiv entdecken ...

Nur noch wenige Tage bis zur IT & Business 2016, der bisher interaktivsten Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen! Am 4. Oktober startet sie in Stuttgart und lädt drei Tage lang Fach- und Führungskräfte aller Branchen auf eine spannend ...

ERP als Business-Enabler für Industrie 4.0 ...

Stuttgart, 7. September 2016. Analysten und IT-Experten sind sich einig: Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Systeme bilden eine wichtige Basis für die Umsetzung von Industrie 4.0. Denn mit ihnen kann die intelligente Verbindung zwischen dem Manageme ...

Alle Meldungen von Landesmesse Stuttgart GmbH