PresseKat - IBIS Prof. Thome ergänzt SAP Solution Manager

IBIS Prof. Thome ergänzt SAP Solution Manager

ID: 338707

Nutzungsanalyse von SAP-Systemen

(firmenpresse) - Würzburg und Walldorf, 31. Januar 2011 - Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung von IBIS Prof. Thome AG und der SAP AG hat SAP ergänzenden Content zur "Optimierung von Geschäftsprozessen" mit dem SAP Solution Manager von IBIS Prof. Thome erworben. Der neue Content soll für SAP-Enterprise-Support-und PSLE- Kunden (Product Support for Large Enterprise) verfügbar gemacht werden. Dadurch steigt der Wert des SAP Solution Manager für die operativen Bereiche von Unternehmen weiter, weil die verbesserte Kommunikation zwischen Business- und IT-Seite die Einführung wichtiger Prozessinnovationen erheblich unterstützt.

Der SAP Solution Manager ist die zentrale Anwendungsmanagementlösung von SAP, die das Implementieren, den Betrieb, die Überwachung und die Unterstützung von SAP-Lösungen im Unternehmen entscheidend vereinfacht. Der SAP Solution Manager besteht aus mehreren Workcentern, in denen jeweils Funktionalitäten zusammengeführt sind, um die Phasen des gesamten Lebenszyklus von SAP-Lösungen abzudecken. Durch die Kooperation der SAP mit der IBIS Prof. Thome AG wird das Workcenter "Solution Documentation Assistant" inhaltlich ausgebaut und erhält neue technische Erweiterungen sowie Analyseverfahren. Dadurch ist geplant, dass SAP-Enterprise-Support- und PSLE-Kunden Transparenz über ihre Prozessnutzung erhalten. Zusätzlich werden die Analyseverfahren Potentiale zur Verbesserung der Abläufe aufzeigen, die sich durch die Aktivierung neuer Business Functions im Rahmen von Enhancement Packages erschließen lassen.

Die zentrale Lösungsdokumentation im Solution Documentation Assistant erlaubt es, angeschlossene Systeme ganzheitlich zu analysieren. Mit dem Content der IBIS Prof. Thome AG lassen sich die bisherigen Analysen durch ein vordefiniertes Regelwerk erweitern. So können SAP- Anwender weitergehende Nutzungsanalysen mit wenigen manuellen Schritten durchführen, ohne zuvor die Prozessstruktur definieren zu müssen. Dabei werden neben den genutzten SAP-Transaktionen beispielsweise auch die Stamm- und Bewegungsdaten, die Customizing-Einstellungen und die Steuerung funktionaler Verfahren der Geschäftsprozesse geprüft.





Den SAP-Anwendern soll damit im SAP Solution Manager eine umfassende Nutzungsanalyse der Systeme zur Verfügung stehen. Sie können ermitteln, welche Geschäftsprozesse sie ursprünglich definiert haben, welche Prozesse sie aktuell nutzen und inwieweit diese mittlerweile voneinander abweichen. Darüber hinaus bietet die Nutzungsanalyse die Möglichkeit, die aktuellen Prozesse gegen ein betriebswirtschaftliches und softwareorientiertes Referenzmodell abzugleichen, um sie nachhaltig und bestmöglich weiterentwickeln zu können.

Der neue Content für den Solution Documentation Assistant soll erstmals mit der neuen Version des SAP Solution Manager (Version 7.1) ausgeliefert werden. Im Rahmen von SAP Enterprise Support und PSLE können die SAP-Anwender zunächst auf Content für SAP ERP und SAP Customer Relationship Management (SAP CRM) sowie die branchenspezifischen Lösungsportfolios SAP for Utilities (Versorgungswirtschaft) und SAP for Public Sector (Öffentliche Verwaltung) zurückgreifen.

Gerhard Oswald, Mitglied des Vorstands der SAP AG, sieht darin einen deutlichen Mehrwert für die SAP-Kunden: "Die Zusammenarbeit mit IBIS Prof. Thome ist ein weiterer Beweis für den kontinuierlichen Ausbau des SAP Solution Manager zu einer Application-Management-Lösung, die unseren SAP-Enterprise-Support- und PSLE-Kunden eine größere Wertschöpfung aus ihrer SAP-Lösung erlaubt. Mit dem SAP Solution Manager 7.1 können SAP-Kunden ihre aktuelle SAP-Nutzung ermitteln, schnell Potentiale analysieren und leichter von SAP-Innovationen profitieren."

Darüber hinaus arbeitet die IBIS Prof. Thome AG künftig mit der SAP zusammen, um weiteren industriespezifischen Content für Prozessanalysen zu entwickeln, z.B. für Handel und Banken. Ausserdem sollen den Kunden Zusatzdienstleistungen zum schnellen Einsatz und für die kundenspezifische Ausgestaltung von SAP-Systemen angeboten werden.

"Mit dem neuen, erweiterten Solution Documentation Assistant und den kundenspezifischen IBIS RBE Plus Analysen können SAP-Kunden sozusagen Röntgenbilder von ihren SAP-Systemen und ihren Geschäftsprozessen anfertigen. Sie erhalten eine eindeutige und objektive Diagnose, aus der sich ableiten lässt, wie ihre Geschäftsprozesse zu verbessern sind, um die SAP-Systeme noch effektiver und effizienter einzusetzen", beschreibt Prof. Dr. Rainer Thome, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Vorsitzender des Aufsichtsrates der IBIS Prof. Thome AG, den Nutzen für die SAP-Anwender.

Informationen zu SAP
Die SAP AG, mit Hauptsitz in Walldorf, ist der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware und Dienstleistungen, mit denen Firmen jeder Größe und in über 25 Branchen ihre Geschäftsprozesse auf Wachstum und Profitabilität ausrichten können. SAP-Anwendungen sind bei mehr als 105.000 Kunden in mehr als 120 Ländern im Einsatz. Gegründet 1972, ist SAP heute der weltweit drittgrößte unabhängige Softwareanbieter, mit Niederlassungen in über 50 Ländern. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 10,7 Mrd. Euro. SAP ist an mehreren Börsen gelistet, darunter an der Frankfurter Wertpapierbörse und der New York Stock Exchange (NYSE: SAP). Weitere Informationen unter: www.sap.de oder www.sap.com.

Hinweis an die Redaktionen:
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte die Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles, sendefähiges TV-Footage- Material, sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.


Ansprechpartner für die Presse:
SAP AG
Simone Kathrin Eiermann
Hasso-Plattner-Ring 7
69190 Walldorf
Tel.: +49 (0) 6227 7 67029
E-Mail: simone.kathrin.eiermann(at)sap.com
SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IBIS Prof. Thome AG stellt eine effektive Verbindung zwischen Informationstechnologie und klassischer Betriebswirtschaftslehre her. Das Unternehmen versteht seine Aufgabe darin, durch die Entwicklung einer regelbasierten Betriebswirtschaft, Unternehmen individuelle Problemlösungen zu bieten und somit deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. IBIS Prof. Thome beschäftigt derzeit 30 Mitarbeiter, davon ist die Hälfte promoviert und am Unternehmen beteiligt. Zudem arbeitet das Unternehmen mit etwa 20 freien Mitarbeitern, Partnerfirmen für Softwareentwicklung (wie Siemens und SAP) und Mitarbeitern des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik im Rahmen von Forschungsprojekten. IBIS Prof. Thome arbeitet längerfristiger mit Partnern zusammen, die innovative und praxisorientierte Forschungs- und Projektaufgaben methoden- und toolbasiert voranbringen wollen. Daneben werden auch Tagungen und Seminare veranstaltet.



PresseKontakt / Agentur:

verclas & friends kommunikationsberatung gmbh
Peter Verclas
Gaisbergstraße 16
69115
Heidelberg
peter.verclas(at)verclas-friends.de
+49 (6221) 58787-35
http://www.verclas-friends.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Qualifiziertes Personal dringend gesucht arktis.de steigt aufs Fahrrad: Der LiveRider Fahrradcomputer für iPhone und iPod touch ist da!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.01.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338707
Anzahl Zeichen: 6296

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Walz
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 79686-21

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IBIS Prof. Thome ergänzt SAP Solution Manager"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBIS Prof. Thome AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Marktstudie: IBIS Prof. Thome AG befragt SAP-Anwender ...

Würzburg, 30. Juni 2015 - Die Erwartungshaltungen der Anwender an die eingesetzten SAP-Systeme sind vielfältig. In einer aktuellen Umfrage "SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015" untersucht die IBIS Prof. Thome AG, welche Herausforderun ...

Alle Meldungen von IBIS Prof. Thome AG