PresseKat - Falsche Fu?hrung macht krank

Falsche Fu?hrung macht krank

ID: 338664

(firmenpresse) - Karlsruhe, 31. Januar 2011 - Falsche Führung führt bei den Mitarbeitern zu innerer Kündigung und kann sogar psychische Erkrankungen wie das Burn-out-Syndrom verursachen, warnt die Motio Verbund GmbH, Experte für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Personal- und Organisations-entwicklung. Vorgesetzte, die wissen wie "gesunde Führung" funktioniert, steigern die Mitarbeiter-Motivation und unterstützen damit eine positive Unternehmensentwicklung.

Falsche Führung macht krank, denn das Verhältnis zwischen Mitarbeitern und dem direkten Vorgesetzten nimmt maßgeblich Einfluss auf das Wohlbefinden der Angestellten. Doch auch Führungskräfte sind fast immer Mitarbeiter anderer Führungskräfte. Sie tragen große Verantwortung für andere und sich selbst, sind extrem belastet, leiden oft an Überforderung, einer schlechten Work-Life-Balance und stehen seelisch unter Dauerdruck. Ergebnis ist häufig ein für die Mitarbeiter belastender Führungsstil, dessen Kennzeichen Druck und Kontrolle sind. Dabei erfahren die Angestellten durch ihren Vorgesetzten mitunter mangelndes Interesse, abwertende Kritik, fehlendes Feedback, Anweisungen ohne Mitsprache, mangelnde Transparenz oder den Entzug von Kompetenzen. Bei den Mitarbeitern führt dies wiederum zu innerer Kündigung, vermehrten Fehltagen bis hin zu psychischen Erkrankungen wie Depression oder dem Burn-out-Syndrom.
"Wollen Führungskräfte ihre Führungskompetenz verbessern, gilt es zunächst "ganz egoistisch" die Selbstfürsorge zu steigern. Erst dann kann auch die Situation der Mitarbeiter nachhaltig verbessert werden," erklärt Kai Rappenecker, einer der Geschäftsführer der Motio Verbund GmbH, den ersten Schritt zur gesunden Führung.

Aufbauend folgt idealer Weise die Etablierung einer Kultur der Wertschätzung mit Lob, Anerkennung, Transparenz und Offenheit. Außerdem eine verstärkte Partizipation und Handlungsfähigkeit für die Mitarbeiter und eine Reduzierung der Arbeitsbelastungen.





Die erfolgreichen BGM-Interventionsmaßnahmen starten mit einer sachlichen und hierarchiegetrennten Analyse seitens Führungskräften und Mitarbeitern. Diese Analyse betrachtet die vier entscheidenden Stellhebel im Betrieblichen Gesundheitsmanagement: Psycho-soziales Klima, Arbeitsplatzverhältnisse, organisatorische Prozesse und Mitarbeiter-Gesundheitskompetenz. Anschließend folgt die hierarchieübergreifende und mit den betrieblichen Fachbereichen vernetzte Lösungsbearbeitung. Workshops zum Thema "BGM als Führungsaufgabe" fördern den Prozess und Coachings unterstützen die Führungsebene bei der "Selbstfürsorge". Dann folgt die Umsetzung konkreter Maßnahmen für die Mitarbeiter.
Der Einsatz lohnt sich, denn neben verringerten Fehlzeiten verstärkt sich der persönliche Einsatz der Angestellten und unternehmerische Ziele werden schneller erreicht.

Informationen rund um das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement unter: www.motio.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Motio
Die 1987 gegru?ndete Motio Verbund GmbH ist seit u?ber zwei Jahrzehnten
kompetenter und verlässlicher Partner zahlreicher Unternehmen fu?r Betriebliches
Gesundheitsmanagement. Rund 120 Mitarbeiter arbeiten heute deutschlandweit in
17 Geschäftsstellen. Mit weiteren Schwerpunkten im Bereich der Personal- und
Organisationsentwicklung und der Steuerung von Veränderungsprozessen bu?ndelt
Motio die Anforderungen aus der Praxis. Die Themen sind dabei unter anderem
Fehlzeitenquote, Mitarbeiterzufriedenheit, Betriebsklima, psychische und
physische Arbeitsbelastungen oder Arbeitsplatzverhältnisse. Motio bewegt
Unternehmen und deren Mitarbeiter, um kontinuierliche Optimierungsprozesse
selbstverantwortlich und zielorientiert zu gestalten.



PresseKontakt / Agentur:

onmind
Katrin Lörch
Maxhüttenstr 8
83346
Bergen
katrin(at)onmind-pr.de
0178 8636906
http://www.onmind-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Techniker Krankenkasse: Neue Rabattverträge starten AFA AG: Finanzvermittler fordert in Gerichtsverfahren unabhängige Prüfung zur Offenlegung von Abschlusskosten bei Lebensversicherungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.01.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338664
Anzahl Zeichen: 2973

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Rappenecker
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49-151-19090160

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Falsche Fu?hrung macht krank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Motio Verbund GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Motio veranstaltet offenes Stress-Seminar in Hamburg ...

Hamburg, 27. April 2011 - Am 13. Mai2011 startet die 3-tägige Seminarreihe "Wir brauchen alle Stress - Das Motio System zur Stresswiderstandsfähigkeit". Sie bietet Interessierten in Hamburg die Möglichkeit sich intensiv mit dem Thema St ...

Globus und DAK setzen mit Motio auf gesunde Arbeitsplätze ...

Karlsruhe, 17. Februar 2011 - Die Globus Handelshof GmbH Gensingen und die DAK starten mit einem neuen Gesundheitsmanagement für gesündere Arbeitsplätze bei den rund 450 Beschäftigten in das neue Jahr. Grundlage ist eine gemeinsame Vereinbarung m ...

Alle Meldungen von Motio Verbund GmbH