PresseKat - co2online Klima-Barometer: Klimaschutz ist gut, wenn er nichts kostet / Verbraucher lehnen höhere K

co2online Klima-Barometer: Klimaschutz ist gut, wenn er nichts kostet / Verbraucher lehnen höhere Kosten für den Ausbau erneuerbarer Energien mehrheitlich ab

ID: 338580

(ots) - Das öffentliche Interesse am Thema Klimaschutz ist
zum ersten Mal seit einem Jahr wieder gestiegen. Der aktuelle Index
des Klima-Barometers, das von der gemeinnützigen co2online GmbH
veröffentlicht wird, verzeichnet für das vierte Quartal 2010 einen
Anstieg von 55 auf 73 Punkte, bleibt aber insgesamt auf einem
niedrigen Niveau. Trotz der 16. Weltklimakonferenz in Cancún im
Dezember 2010 erreichte der Klimaschutz nicht die öffentliche
Aufmerksamkeit, die die Konferenz in Kopenhagen 2009 ausgelöst hatte.
Ein Thema, das das vierte Quartal 2010 in weiten Teilen bestimmte,
waren die erneuerbaren Energien. Ihr Ausbau wurde in der
Öffentlichkeit vor allem im Zusammenhang mit der Laufzeitverlängerung
von Atomkraftwerken sowie der Strompreissteigerung diskutiert. Die
monatlichen Umfragen, die co2online im Rahmen des Klima-Barometers
durchführt, widmeten sich daher ebenfalls dem Thema erneuerbare
Energien.

Gefragt nach dem wichtigsten Grund für den Ausbau erneuerbarer
Energien, sprechen sich die Teilnehmer vor allem für die
Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern (39 Prozent) und für
Klimaschutz (36 Prozent) aus. Die Finanzierung der Energiewende ist
jedoch für die Mehrheit der Befragten umstritten: 55 Prozent sind der
Meinung, der Ausbau sollte sich ohne Subventionen finanzieren und
nicht zu Lasten der Verbraucher gehen. Nur noch 28 Prozent sind
bereit, den Ausbau erneuerbarer Energien durch einen
Stromkosten-Aufschlag mitzutragen. Die Umfrage fand vor dem
Hintergrund der Erhöhung der Strompreise statt, die die
Energieversorger mit den gestiegenen Kosten aus der sogenannten
Ökostrom-Umlage begründeten.

Bei der Wahl einer regenerativen Energiequelle für das eigene Heim
gibt es bei den Befragten einen eindeutigen Favoriten: die Sonne. Die
klare Mehrheit würde eine Solarthermie- oder Photovoltaikanlage




(zusammen 59 Prozent) installieren lassen, um ihren Haushalt mit
Wärmeenergie oder Strom direkt vom eigenen Dach zu versorgen. Das
Heizen mit Holz oder der Einsatz einer mit Ökostrom betriebenen
Wärmepumpe fanden weniger Zuspruch.

Das Klima-Barometer mit allen weiteren Ergebnissen sowie aktuelle
Grafiken stehen im Internet unter
www.klima-sucht-schutz.de/mitmachen/klima-barometer.html zum Download
bereit.

Das co2online Klima-Barometer

Das Klima-Barometer ermittelt vierteljährlich das öffentliche
Interesse am Thema Klimaschutz sowie die Einstellung der Bevölkerung
gegenüber aktuellen Fragen und Ereignissen zu Klimaschutz und
Energiesparen.

Das Klima-Barometer enthält einerseits einen quartalsweise
fortgeschriebenen Index. Er basiert auf einer Auswertung von vier
relevanten Indikatoren (1. Experteneinschätzung zum Interesse in der
Bevölkerung am Klimaschutz und zur Höhe der Nachfrage nach ihrer
Expertise zum Thema, 2. Anzahl der Medien-Beiträge im betreffenden
Quartal zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz und Energiesparen, 3.
Interesse der Internet-Öffentlichkeit, gemessen an der Häufigkeit der
Suchbegriffe Klimawandel, Klimaschutz und Energiesparen bei Google,
4. Nutzungsfrequenz ausgewählter Ratgeber der Klimaschutzkampagne zu
Energiesparmaßnahmen und Energieeffizienz). Die einzelnen Indikatoren
werden in einen Indexwert umgerechnet, der sich um den
Durchschnittswert von 100 Punkten bewegt. Neben dem Index ermittelt
das Klima-Barometer Monatstrends zu ausgewählten Themengebieten. Dazu
haben die Besucher der Kampagnenwebsites der gemeinnützigen co2online
GmbH die Möglichkeit, an monatlich wechselnden Umfragen teilzunehmen.

Herausgeber des Klima-Barometers ist die gemeinnützige
Beratungsgesellschaft co2online mbH. co2online setzt sich für die
Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven
Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln, einem
Klima-Quiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft,
Politik und Verwaltung motiviert co2online den Einzelnen, mit aktivem
Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist Träger der vom
Bundesumweltministerium geförderten Kampagne "Klima sucht Schutz" (
www.klima-sucht-schutz.de ), der "Heizspiegelkampagne" (
www.heizspiegel.de ) und des "Energiesparclubs" (
www.energiesparclub.de ).



Pressekontakt:
Kontakt:
Sophie Fabricius
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstraße 9 | 10829 Berlin
Tel: 030 / 210 21 86 - 16 | Fax: 030 / 210 21 86 - 60
E-Mail: sophie.fabricius(at)co2online.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vertrauens-Initiative deutscher Top-Manager: / Erste Resonanz derÖffentlichkeit sehr gespalten Umfrage: Alle stehen auf Kate, keiner auf William
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2011 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338580
Anzahl Zeichen: 4937

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"co2online Klima-Barometer: Klimaschutz ist gut, wenn er nichts kostet / Verbraucher lehnen höhere Kosten für den Ausbau erneuerbarer Energien mehrheitlich ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

co2online gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sechs Tipps für geringere Heizkosten in diesem Winter ...

(ddp direct) Der Herbst ist da, der Winter steht vor der Tür: Viele Verbraucher befürchten nun, dass die nächste Heizkostenabrechnung oder Öltankfüllung ein Loch in das Haushaltsbudget reißen wird. Diese Sorge ist nicht unbegründet, denn die H ...

Alle Meldungen von co2online gGmbH