PresseKat - Deutscher Managerverband: 2011 wird das Jahr der Veränderungen

Deutscher Managerverband: 2011 wird das Jahr der Veränderungen

ID: 338559

Manager, Unternehmer und die Politik stehen vor großen Herausforderungen und müssen nun die richtigen Weichen stellen

(firmenpresse) - Leverkusen / Berlin. In den kommenden Monaten wird sich entscheiden, wie stabil der Aufschwung wirklich ist. Die deutsche Wirtschaft steht vor rasanten Veränderungen und Herausforderungen. Mittelfristig wirken sich die globalen Themen wie die Eurostabilität, der demographische Wandel, die internationale Verschiebung der Märkte und der ökologische Umbau aus. Kurzfristig werden Fachkräftemangel, Personalfragen und die Qualifizierung und Motivation der Mitarbeiter und Führungskräfte die bestimmenden Faktoren sein.

"In diesem Jahr müssen viele strategische Entscheidungen fallen - in den Betrieben und in den Parlamenten" meint Rainer Willmanns, Vorsitzender des Deutschen Managerverbandes. "Übernahmen, Kooperationen und Fusionen werden gerade in Deutschland zunehmen und Mitarbeiter und Führungskräfte vor große Herausforderungen stellen", so Willmanns. Gutes Management werde in diesem Jahr so gefragt wie nie.

"Veränderungen werden die Regel werden und nicht die Ausnahme bleiben. Die Anforderungen an Personal und Management werden steigen - und damit auch der Stress und die emotionale Belastung", erklärt der Managervertreter. Führung mit Werten und eine kalkulierbare Unternehmensstrategie werde dabei eine wichtige Rolle spielen. "Kalkulierbarkeit wird zum Unternehmenskapital", meint Willmanns.

Der Deutsche Managerverband ist die politische und gesellschaftliche Interessenvertretung von Managern und Führungskräften. "Durch das stabile Netzwerk und den offenen Austausch der Mitglieder untereinander werden die Themen Stress, die ständig steigenden Anforderungen und die Notwendigkeit einer permanenten Anpassung transparent und sichtbar", so der Verbandsvorsitzende. Führungskräfte stünden unter Druck und suchten nach Antworten und verlässlichen Lösungen.

In den Betrieben müssten die Personalthemen strategisch und nachhaltig angegangen werden. Die sogenannten Humanressourcen würden wichtiger denn je, gerade in Zeiten personeller Engpässe. Und, so Willmanns, Fusionen, Unternehmensnachfolgen und globale Kooperationen müssten klare Vorteile für die Belegschaften und die Führung bringen. "Wer Angst haben muss, heute unter die Räder zu kommen, der wird morgen weniger Motivation haben."





Doch auch die Politik habe einen Beitrag für Stabilität und Verlässlichkeit zu leisten. Leistung müsse sich lohnen. Versprechungen seien einzuhalten. Das gelte für die Steuerpolitik genauso wie für die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Sozial-, Arbeitsmarkt- und Rechtspolitik. Die Regierung solle sich an die Vereinbarungen des Koalitionsvertrages halten und nicht zaudern und zögern. "Schon gar nicht angesichts der vielen Wahlen in diesem Jahr", so der Vorsitzende des Managerverbandes. "Schwarz-Gelb hat Nordrhein-Westfalen verloren, weil beide Parteien in Bezug auf die eigenen Programme und Zusagen unzuverlässig gewesen sind. Das wird auch in Baden-Württemberg, Hamburg und allen anderen Ländern so sein, wenn nicht endlich konsequent gehandelt wird", mahnt Willmanns die Koalition in Berlin.

Die Wirtschaft brauche eine zuverlässige und planbare Politik. Das sei die Voraussetzung für nachhaltiges Management in den Unternehmen. Wenn beides zusammenkomme, eine wirtschaftsfreundliche und klare Politik und ein werteorientiertes und kalkulierbares Management, dann sei der Aufschwung stabil zu gestalten. "Die globalen Herausforderungen fordern die volle Aufmerksamkeit aller Akteure", verdeutlicht Willmanns abschließend. Nur durch Verlässlichkeit in den Betrieben und in der nationalen und europäischen Politik ließe sich langfristiges Wachstum erreichen. So könne zusätzlicher Stress reduziert und den Mitarbeitern aller Hierarchiestufen eine planbare Perspektive gegeben werden. Es gelte, auf allen Ebenen die Menschen mitzunehmen und Raum für längerfristige Entscheidungen zu schaffen.

Weitere Informationen über den Deutschen Managerverband und seine Forderungen erhalten Interessenten unter www.managerverband.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Managerverband ist der Berufsverband für Manager in Konzernen, Führungskräfte im Mittelstand und Selbstständige mit Personal- und Budgetverantwortung. Er vertritt persönliche und berufliche Interessen seiner Mitglieder in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und fördert das Ansehen des neuen Managerbildes in der Öffentlichkeit. Der Deutsche Managerverband fördert und fordert die strikte Orientierung an Werten im Management und setzt sich für Wachstum, wirtschaftliche und persönliche Freiheit sowie eine leistungsfreundliche Gesellschaft ein.

Weitere Informatonen unter www.managerverband.de



PresseKontakt / Agentur:

Spreeforum International GmbH
Falk Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072
Siegen
falk.al-omary(at)spreeforum.com
0171 / 2023223
http://www.spreeforum.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Marktforschung garantiert Datenschutz Vorsitzende Richterin am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Ruth Rissing-van Saan im Ruhestand
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.01.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338559
Anzahl Zeichen: 4174

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Willmanns? Vorsitzender
Stadt:

Leverkusen


Telefon: Tel: 02171 - 340470

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Managerverband: 2011 wird das Jahr der Veränderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Managerverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Managerverband e.V.